Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Frank Giese

Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Frank Giese »

Hallo,

in meinem Thema 8.32 befinden sich unter dem Armaturenbrett (welch sinnvoller Einbauort) zwei schlecht klingende serienmäßige Lautsprecher. Bisher hat es mich nicht sehr gestört, weil ein Radio bei diesem Modell ohnehin fast ein Sakrileg ist.
Jetzt aber bin ich dabei alles an dem Wagen so perfekt wie möglich zu machen und da soll jetzt ein Autoradio mit Navigation hinein. Nur nutzt das wenig, wenn man fast nichts versteht.
Es gibt zahlreiche Einsatzlautsprecher für die Originaleinbaustellen von unterschiedlichen Firmen in sehr unterschiedlichen Preisdimensionen bis ca. 80 € pro Stück. Ich nehme an die originalen düften einen Wert von 5 € haben. Hat jemand sich schon einmal die Mühe gemacht die Dinger auszutauschen und dabei eine Firma als besonders empfehlenswert empfunden?
Um es gleich vorwegzuschicken: in der Heckablage sind keine Lautsprecher montiert und ich möchte dort auch keine montieren, weil ich die Heckablage intakt halten möchte.
Leider gibt es serienmäßig keine weiteren vorgesehenen Einbauorte. Alles was ich verändern möchte sollte aber auf alle Fälle rückbaubar sein, so dass keine Spuren bleiben.
Um besseren Klang zu erreichen möchte ich auf alle Fälle eine separate Bassbox installieren. Ich habe da ein Modell von Clarion gefunden, dass so flach ist, dass es unter einem der Vordersitze platziert werden kann. Die Hochtöner könnte man statt der Abdeckung der Außenspiegel anbringen, so dass diese später wieder eingesetzt werden kann.
Ich hatte vorher einen V6, der auch Lautsprecher in der Hutablage hatte, kann aber nicht gerade behaupten, dass mich der Klang von der Couchgarnitur gerissen hätte. Auch bei dem V6 lag das hauptsächlich an den miesen Lautsprechern vorn.
Die Frage ist also: hat es irgend jemand schon mal geschafft optisch unauffällig eine annehmbare Soundinstallation in einem Thema 1. Serie zu realisieren?
Ist zwar nicht wirklich lebensnotwendig, aber wäre trotzdem schön mehr darüber zu erfahren.

Danke schon mal im voraus.

Gruß

Frank
kosta

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by kosta »

hallo frank.

habe einen 3.0 LX der dritten serie. kenne dein problem mit den boxen sehr gut. auch bei meinem sind die boxen unter dem armaturenbrett nicht wirklch das wahre gewesen. ich habe für 120.- Sfr. (ca. 80 euro) das stück boxen von kenwood gekauft und eingebaut. musst ja nur schauen, dass sie den selben durchmesser haben und dass sie nicht zu dick sein sollen, sonst haben sie nachher keinen platz. bei mir ist es so, dass ich auch hinten serienmässige boxen auf der hutablage habe. die sind auch nicht das gelbe vom ei, aber einiges besser als die vorne, so dass ich die hinteren drin gelassen habe. und mit einem radio der ausgang 4x60 hat, war das schon genug. klar, keine superanlage, aber immer noch so dass man angenehm musik hören kann, auch bei höheren drehzahlen.

wegen den boxen in der hutablage, sowie den hochtöner bei den rückspiegeln. versuche im schrottplatz was zu finden. dan kannst du die hutablage vom schrottplart durchlöchern, einbauen und eines tages ganz einfach wieder ausbauen und deine unverbastlete wieder einbauen. so habe ich es bei meinem dedra getan.

schöne grüsse aus zürich

kosta
Frank Giese

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Frank Giese »

Hallo Kosta,

danke für die Tipps.
Ich schätze ich werde die vorderen Lautsprecher durch Kenwood ersetzen und dann mal probehören. Es soll ja nicht unbedingt ein Konzertsaal werden, aber eine gewisse Grundverständlichkeit bei Verkehrsdurchsagen etc. sollte schon da sein.
Ein nicht genutzter Platz der mir bei meinem Wagen noch aufgefallen ist: ich habe hinten elektrische Einzelsitze und keine Bank, daher ist links und rechts jeweils eine etwa 15 cm breite über die Länge des Rücksitzes gehende Plastikabdeckung zwischen Sitz und Karrosserie montiert. Es sieht mir ganz so aus, als könnte man da noch einige Lautspecher verstecken.
Ideal wäre für mich eine unsichtbare Anlage, da die meisten Lautspecher offenbar für den Tunigmarkt entwickelt werden. Leider gilt das inzwischen auch für die Autoradios selbst, aber da ist ja glücklicherweise eine Klappe davor:-)

schöne Grüße
Frank
kosta

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by kosta »

mein thema hat normale rücksitzbank, kann dazu nichts sagen.

wegen dem radio, ich habe mich für ein panasonic mit touch-screen entschieden. ausgeschaltet, ganz schwarz und eingeschalten nur ein display. farblich angepasst auf die armaturen. passt wunderbar rein.
Frank Giese

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Frank Giese »

Hallo Kosta,

danke für die Info. Panasonic hatte ich mir noch nicht angesehen. Becker hat recht schlichte Radios, aber Alpine bietet als einziger Hersteller eine Unterstützung für den iPod und Navigation an. Leider sind die Radios optisch eine Katastrophe.
Vielleicht tut sich ja noch etwas bis ins Frühjahr. Ich habe das Schätzchen schon in den Winterschlaf geschickt.

Gruß

Frank
Cutrofiano

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Cutrofiano »

Hallo,
das Problem ist die mickrige 4" x 6" Größe, da wird auch die Umstellung auf Kenwood nichts bringen. Ich habe da alles versucht: Ein direkter Vergleich der Lancia 1-Weg Serienteile mit dem 2-Wege Ovaltyp von Blaupunkt (die dort unter mindestens drei verschiedenen Bezeichnungen laufen), hat keinen nennenswerten Vorteil der Blaupunkts gezeigt. Auch ein Vergleich mit dem Ovaltyp Pioneer TS-H465 brachte für letzteren keinen Vorteil: Es klingen einfach alle gleich bescheiden. Zwar scheinen die 2-Wege Typen etwas stärker in den Höhen, da den Teilen aber bauartbedingt sowieso jeder Bass fehlt, verschlimmert das eigentlich nur den blechernen Klang. Die original Lancia Lautsprecher waren im direkten Vergleich den anderen gewachsen.
Schlussendlich habe ich auf Empfehlung die Reference 4622cfd von infinitiy gekauft. Vor dem Einbau habe ich die Dinger an meine Heim-Stereo-Anlage angeschlossen und gegen die Lancia Originale antreten lassen. Die ernüchternde Erkenntnis wie bei allen Tests zuvor: Kein nennenswerter - um nicht zu sagen gar kein - Gewinn gegenüber den Lancia Einwege-Teilen. Anscheinend kann es aus physikalischen Gründen in der 4 x 6 Größe eben nichts vernünftiges geben...
Grüße
Cutrofiano
Frank Giese

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Frank Giese »

Hmmm... Schade - jetzt raubst Du mir meine Illusionen. Da muss ich mir wohl doch was anderes einfallen lassen.
Aber vielen Dank für den Erfahrungsbericht.

Gruß

Frank
Cutrofiano

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Cutrofiano »

Hallo Frank,
also ich habe vier Stück der 4" x 6" im Kombi. Man kann damit schon leidlich Musik hören. Habe ich zumindest mal geglaubt. Richtig deprimiert hat mich aber, als ich den Seriensound im neuen Passat V6 TDI meines Bruders gehört habe: Kräftiger sonorer Bass, Mitte transparent, kein nerviges Scheppern bei den Höhen. Da kamen Passagen der Musikstücke rüber, die fehlen bei mir vollständig. Alles aus einem normalen VW Radio ohne extra Verstärker. Da habe ich erst realisiert, was bei vernünftiger Dimensionierung und Verteilung völlig dezent möglich ist, vorausgesetzt die Einbaustellen sind werkseitig vorhanden. Da ich aber an der LX Innenausstattung nichts verändern möchte, muss ich wohl mit dem bescheidenen Klang der 4" x 6"er leben...
Grüße,
Cutrofiano
Frank Giese

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by Frank Giese »

Hallo Cutrofiano,

diese Frustration kenne ich: Wir haben uns vor zwei Jahren einen Fiat Punto gekauft, der hat eine serienmäßige Surroundanlage. *Grmpf*. Das ist dann schon bitter, wenn man den Klang (der sicher nicht das Nonplusultra ist) mit dem des Thema-Radios vergleicht.
Naja, es ist ja diese Hassliebe die einen zu diesen Autos zieht:-)
Perfekt wäre ja langweilig.

Gruß

Frank
David

Re: Thema 1.Serie bessere Lautsprecher

Unread post by David »

hmm habs noch nicht ausprobiert, aber vieleicht gibts ja lautsprecher mit integrierter druckkammer die von der tiefe auch noch da unten rein passen - nur sone idee.....
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”