Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Forum,
leider verliert mein Thema Kuehlwasser. Ein Leck konnte ich bisher nicht feststellen. Ich habe den Endruck, dass die Kopfdichtung nicht mehr in Ordnung ist. Hier meine Fragen:
- Wie kann ich festellen, ob die Kopfdichtung hinueber ist?
- Wie gross ist der Aufwand die Kopfdichtung auszutauschen?
- Mit welchen Kosten muss ich rechnen (Material ggf. Werkstatt)?
Mit besten Gruessen
Thomas
leider verliert mein Thema Kuehlwasser. Ein Leck konnte ich bisher nicht feststellen. Ich habe den Endruck, dass die Kopfdichtung nicht mehr in Ordnung ist. Hier meine Fragen:
- Wie kann ich festellen, ob die Kopfdichtung hinueber ist?
- Wie gross ist der Aufwand die Kopfdichtung auszutauschen?
- Mit welchen Kosten muss ich rechnen (Material ggf. Werkstatt)?
Mit besten Gruessen
Thomas
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
hmmm bei größeren Wasservelust macht sich das auch mit dem Wasserdampf im den Auspuffgasen bemerkbar....
italo
italo
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Thomas,
einfachstes Verfahren: bei einem Kühlerdienst o.ä. das System mit Druck abdrücken lassen. Kosten gering.
Wenn die Dichtung hinüber ist, muss sich das nicht mit Wasserdampf im Auspuff zeigen, kann es aber.
Kosten? Hängen extrem stark vom Motortyp ab.
Gruss
Rolf
einfachstes Verfahren: bei einem Kühlerdienst o.ä. das System mit Druck abdrücken lassen. Kosten gering.
Wenn die Dichtung hinüber ist, muss sich das nicht mit Wasserdampf im Auspuff zeigen, kann es aber.
Kosten? Hängen extrem stark vom Motortyp ab.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Thomas,
eine defekte Kopfdichtung kann man unter anderem erkennen an Kompressionsverlust in einem oder mehreren Zylindern, was du aber am rauen Lauf merken solltest. Weiter solltest du mal dein Motoröl ansehen. Wenn Wasser im Öl ist (defekte Kopfdichtung zwischen Wasser- und Ölkanal) hast du eine weissliche Emulsion z.B. am Ölpeilstab. Noch eine Möglichkeit, dass Wasser über die Kopfdichtung verloren geht ist, dass die Dichtung zwischen Wasserkanal und Zylinder defekt ist. Du merkst das daran, dass ein weisser Qualm (eigentlich Dampf) aus dem Auspuff kommt. Meist ist es so, dass der Motor morgens beim Anspringen erst mal auf drei Zylindern läuft und du eben diesen weissen Dampf hast. Das liegt daran, dass sich Wasser über das Leck im betroffenen Zylinder sammelt und dann beim Anlassen des Motors verdampft wird. Noch eine Möglichkeit ist zu überprüfen ob Wasser bzw. Dampf direkt zwischen Zylinderkopf und Motorblock austritt.
Sinnvoll ist sicherlich das von Rolf vorgeschlagene "Abdrücken" des Kühlsystems.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen außer, dass das Wechseln der Kopfdichtung für den Dedra 1.6 ca. 300...400 Euro kosten soll. Kommt auch auf die Werkstatt an. Man kann es zur Not selber machen, wenn der Kopf nicht schon verzogen ist (muss dann geschliffen werden) und man vor der (Fleiss-)Arbeit nicht zurück schreckt. Man sollte aber wenigstens etwas über die Technik wissen, sonst kann man mit ein bisschen gutem Willen auch viel kaputt machen ;o)
Grüße von der Ostsee
Will
eine defekte Kopfdichtung kann man unter anderem erkennen an Kompressionsverlust in einem oder mehreren Zylindern, was du aber am rauen Lauf merken solltest. Weiter solltest du mal dein Motoröl ansehen. Wenn Wasser im Öl ist (defekte Kopfdichtung zwischen Wasser- und Ölkanal) hast du eine weissliche Emulsion z.B. am Ölpeilstab. Noch eine Möglichkeit, dass Wasser über die Kopfdichtung verloren geht ist, dass die Dichtung zwischen Wasserkanal und Zylinder defekt ist. Du merkst das daran, dass ein weisser Qualm (eigentlich Dampf) aus dem Auspuff kommt. Meist ist es so, dass der Motor morgens beim Anspringen erst mal auf drei Zylindern läuft und du eben diesen weissen Dampf hast. Das liegt daran, dass sich Wasser über das Leck im betroffenen Zylinder sammelt und dann beim Anlassen des Motors verdampft wird. Noch eine Möglichkeit ist zu überprüfen ob Wasser bzw. Dampf direkt zwischen Zylinderkopf und Motorblock austritt.
Sinnvoll ist sicherlich das von Rolf vorgeschlagene "Abdrücken" des Kühlsystems.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen außer, dass das Wechseln der Kopfdichtung für den Dedra 1.6 ca. 300...400 Euro kosten soll. Kommt auch auf die Werkstatt an. Man kann es zur Not selber machen, wenn der Kopf nicht schon verzogen ist (muss dann geschliffen werden) und man vor der (Fleiss-)Arbeit nicht zurück schreckt. Man sollte aber wenigstens etwas über die Technik wissen, sonst kann man mit ein bisschen gutem Willen auch viel kaputt machen ;o)
Grüße von der Ostsee
Will
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo alle miteinander!
Ich glaube, man sollte mal aufräumen mit den "Vorurteilen", wie sich eine defekte Kopfdichtung zeigt.
Dazu erst mal Grundlagen:
Die KD dichtet insegesamt 4 Medien gegeneinander ab:
- Zylinderinhalt
- Kühlwasser
- Motoröl
- Umwelt
Jedes der Medien kann gegen jedes andere undicht werden - die einzelnen Zylinder gegeneinander auch, ohne etwas anderes zu beeinflussen. Allerdings gibt es individuelle besonderheiten bei einzelnen Motorentypen.
Daher ist es völlig unzureichend, auf "weissen Rauch", Wasser im Öl oder Kompressionstest alleine zu vertrauen. Auch Leistungsverlust ist kein sicheres Zeichen.
Im genannten Fall könnte beispielsweise auch eine Undichtigkeit vom Kühlwasser zu Umwelt (also nach aussen) vorliegen. Keines der genannten Anzeichen würde diesen Fehler signalisieren, trotzdem wäre die KD defekt.
Also hilft nur systematische Suche. Und wenn ich Wasserverlust habe, dann eben von der Wasserseite her! Der Verlust kann ja auch an anderer Stelle auftreten! Und bitte dabei bei warmer Maschine arbeiten, denn die Undichtigkeit kann temperaturabhängig sein.
Gruss
Rolf
Ich glaube, man sollte mal aufräumen mit den "Vorurteilen", wie sich eine defekte Kopfdichtung zeigt.
Dazu erst mal Grundlagen:
Die KD dichtet insegesamt 4 Medien gegeneinander ab:
- Zylinderinhalt
- Kühlwasser
- Motoröl
- Umwelt
Jedes der Medien kann gegen jedes andere undicht werden - die einzelnen Zylinder gegeneinander auch, ohne etwas anderes zu beeinflussen. Allerdings gibt es individuelle besonderheiten bei einzelnen Motorentypen.
Daher ist es völlig unzureichend, auf "weissen Rauch", Wasser im Öl oder Kompressionstest alleine zu vertrauen. Auch Leistungsverlust ist kein sicheres Zeichen.
Im genannten Fall könnte beispielsweise auch eine Undichtigkeit vom Kühlwasser zu Umwelt (also nach aussen) vorliegen. Keines der genannten Anzeichen würde diesen Fehler signalisieren, trotzdem wäre die KD defekt.
Also hilft nur systematische Suche. Und wenn ich Wasserverlust habe, dann eben von der Wasserseite her! Der Verlust kann ja auch an anderer Stelle auftreten! Und bitte dabei bei warmer Maschine arbeiten, denn die Undichtigkeit kann temperaturabhängig sein.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Rolf und allen anderen Lancia Freunde,
erst mal vielen Dank fuer Eure Beitraege. Leider zeigt sich das Fehlerbild nun deutlicher:
- Der Kuehlkreislauf haelt das Wasser nur noch kurzzeitig
- Das Kuehlwasser wird teilweise ueber das Ueberdruckventile abgeblasen
- Der Motor stottert bei 2500 U/m
Leider bin ich mit der Diva noch zur Werkstatt gefahren. Dieser kurze Weg scheint dem Motor den Rest gegeben zu haben
( Der Kostenvoranschlag fuer neue Kopfdichtungen steht noch aus. Jetzt stellen sich neue Fragen:
-lohnt sich der Austausch der Kopfdichtung (finanziell)
-ist ggf doch mehr hinueber
-wo bekomme ich einen guenstigen gebrauchten Motor
usw...
Ich bin fuer jede Anregung dankbar!
Gruss
Thomas
erst mal vielen Dank fuer Eure Beitraege. Leider zeigt sich das Fehlerbild nun deutlicher:
- Der Kuehlkreislauf haelt das Wasser nur noch kurzzeitig
- Das Kuehlwasser wird teilweise ueber das Ueberdruckventile abgeblasen
- Der Motor stottert bei 2500 U/m
Leider bin ich mit der Diva noch zur Werkstatt gefahren. Dieser kurze Weg scheint dem Motor den Rest gegeben zu haben

-lohnt sich der Austausch der Kopfdichtung (finanziell)
-ist ggf doch mehr hinueber
-wo bekomme ich einen guenstigen gebrauchten Motor
usw...
Ich bin fuer jede Anregung dankbar!
Gruss
Thomas
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Thomas,
vielleicht könntest du ja mal dein Geheimnis lüften und verraten, um welchen Motor es sich handelt.
dass das Wasser über das Überdruckventil des Kühlsystems abgeht, sagt auch nichts über die Kopfdichtung. Das täte es auch bei Überhitzung, z.B. wg. eines hängenden Thermostats.
Gruss
Rolf
vielleicht könntest du ja mal dein Geheimnis lüften und verraten, um welchen Motor es sich handelt.
dass das Wasser über das Überdruckventil des Kühlsystems abgeht, sagt auch nichts über die Kopfdichtung. Das täte es auch bei Überhitzung, z.B. wg. eines hängenden Thermostats.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Rolf,
es handelt sich um einen Thema V6 Bj. 94 mit Alfa Motor. Das Thermostat oeffnet ....
Gruss
Thomas
es handelt sich um einen Thema V6 Bj. 94 mit Alfa Motor. Das Thermostat oeffnet ....
Gruss
Thomas
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Thomas,
natürlich die teuerste Variante!
Ich schau mal übers Wochenende, was denn die Richtpreise wären und poste das hier.
Gruss
Rolf
natürlich die teuerste Variante!
Ich schau mal übers Wochenende, was denn die Richtpreise wären und poste das hier.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 Kuehlwasserverlust Kopfdichtung
Hallo Rolf,
erstmal Dank fuer Deinen Beitrag! Meine Stimmung ist auf dem Nullpunkt... Ich glaube ein gebrauchter Motor ist die bessere Alternative. Die Kompression war nie gut. Ausserdem habe ich relativ viel Oel verbraucht (1l/1000km). Deshalb gleich die Frage: Wer hat noch einen V6 rumliegen oder weiss wo ich den Motor bekommen kann?
Mit besten Wuenschen fuer's Wochenende
Thomas
P.S.: Hier die relevanten Daten:
---------- Ersatzteil-Kundenanfrage ----------
Ersatzteil: Motor komplett
Hersteller: LANCIA
Modell: Thema Lim./Kombi
Schluesselnr: 4001
KBA_nr: 6210022
kW: 126
Hubraum: 2959
Erstzulassung: 13.04.1994
Fahrzeugart: Limousine 4-tuerig
Antrieb: Otto / 4-Gang-Automatik
erstmal Dank fuer Deinen Beitrag! Meine Stimmung ist auf dem Nullpunkt... Ich glaube ein gebrauchter Motor ist die bessere Alternative. Die Kompression war nie gut. Ausserdem habe ich relativ viel Oel verbraucht (1l/1000km). Deshalb gleich die Frage: Wer hat noch einen V6 rumliegen oder weiss wo ich den Motor bekommen kann?
Mit besten Wuenschen fuer's Wochenende
Thomas
P.S.: Hier die relevanten Daten:
---------- Ersatzteil-Kundenanfrage ----------
Ersatzteil: Motor komplett
Hersteller: LANCIA
Modell: Thema Lim./Kombi
Schluesselnr: 4001
KBA_nr: 6210022
kW: 126
Hubraum: 2959
Erstzulassung: 13.04.1994
Fahrzeugart: Limousine 4-tuerig
Antrieb: Otto / 4-Gang-Automatik