Was passiert ohne der Lamdasonde (2) ??
Autor: LanciaFan (---.129.26.154.tisdip.tiscali.de)
Datum: 26.05.04 23:45
hallo alle LanciaFans,
ich habe probleme mit der drehzahl im Leerlauf. wenn ich den Motor starte liegt die DZ bei ca. 1200 Upm, nach einer kurzen Zeit fällt sie auf ca. 800 und der Motor arbeitet ziemlich "unrund"...die DZ schwankt. Ich habe die Kabel der Lambdasonde abgeklemmt und es gibt keinerlei Unterschied. ist das ein Anzeichen dafür, dass die Sonde im A..sch ist??
Als ich wiederum das Kabel von dem Drosselklappen-Potenziometer abgeklemmt habe ist die Drehzahl gestiegen...ist das ein Anzeichen dafür, dass der Poti i.O. ist?
Danke im Voraus
PS
Es handelt sich um einen Lancia Thema V6, 3L, Bj. 93
Was passiert ohne der Lamdasonde (3) ?? -Dritter Versuch-BITTE MELDEN
Re: Was passiert ohne der Lamdasonde (3) ?? -Dritter Versuch-BITTE MELDEN
Huhu,
ich habe erst Deine Antwort auf meinen Thread gelesen, und Dir da geantwortet.
Hier isse : http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 901&t=3887
Re: Was passiert ohne der Lamdasonde (3) ?? -Dritter Versuch-BITTE MELDEN
Danke klattix für die ausführliche antwort. mit "unrund" meine ich, dass die drehzahl im leerlauf nicht konstant ist sondern schwankt...mal ca. 850 upm...mal unter 800...so dass ich den eindruck habe, dass der motor gleich ausgeht.
ich meinte die hydraulische spannrolle. an dem langloch kann man ja die spannung unterschiedlich einstellen, z.B. dass die rolle am exzenter "in der luft hängt", wenn der kolben reingezogen wird.
das geräusch kommt von der rechten motorseite...aber erst dann, nach dem der motor ca. 5 min. gelaufen ist...und die drehzahl von ca. 1200 auf die "normale" leerlaufdrehzahl von ca. 850 upm fällt.
Ich habe auch den verdacht, dass das vielleicht das nockenwellenlager seien könnte. auf jeden fall habe ich schon einmal einen motorschaden gehabt und jetzt bin ich einbisschen skeptisch...wenn es so weiterläuft, dann werde ich mich von dem auto trennen...kein bock mehr ;o)
gruss und danke nochmals.
ich meinte die hydraulische spannrolle. an dem langloch kann man ja die spannung unterschiedlich einstellen, z.B. dass die rolle am exzenter "in der luft hängt", wenn der kolben reingezogen wird.
das geräusch kommt von der rechten motorseite...aber erst dann, nach dem der motor ca. 5 min. gelaufen ist...und die drehzahl von ca. 1200 auf die "normale" leerlaufdrehzahl von ca. 850 upm fällt.
Ich habe auch den verdacht, dass das vielleicht das nockenwellenlager seien könnte. auf jeden fall habe ich schon einmal einen motorschaden gehabt und jetzt bin ich einbisschen skeptisch...wenn es so weiterläuft, dann werde ich mich von dem auto trennen...kein bock mehr ;o)
gruss und danke nochmals.