3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Cutrofiano

3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by Cutrofiano »

Hallo,
hat jemand für den 3.0 V6 12V ein Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?
Ich wüsste gerne mal, bis zu welcher Drehzahl sich beim maximalen Beschleunigen das Hochdrehen lohnt, ohne dass man beim nächsten Gangwechsel in einen Drehzahlbereich kommt, der bereits oberhalb der optimalen Kraftentfaltung liegt.
Das maximale Drehmoment von 245 Nm liegt bei 4500 U/min an, die maximale Leistung von 126 KW bei 5500 U/min.
Ich habe wohlgemerkt kein Problem damit, den V6 auf 6500 U/min hochzujagen, habe allerdings den Verdacht, das früheres Schalten (so um 5500 U/min) mehr Durchzug bringt...
Grüße,
Cutrofiano
Felix

Re: 3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by Felix »

Hallo,

hast du Handschaltung oder ,,Tiptronic''?Wie viel ps hat der Motor,welche Serie ist das Fahrzeug und welches Baujahr?

Helfen kann ich dir leider nicht.

Grüße,Felix
Cutrofiano

Re: 3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by Cutrofiano »

Hat sich erledigt, danke Dirk :-)
Das Diagramm aus dem Werkstatthandbuch zu den "Motorkennlinien" geht nur bis 6000 U/min, ich habe es von Hand grob ergänzt bis 6500 U/min.
Was auffällt: Ab 4500 U/min fällt das Drehmoment jäh ab, bei 6500 U/min liegt es bei einem Wert unterhalb desjenigen im Standgas!
Die Leistung fällt ab 5500 U/min steil ab.
Nun liegen zwischen den Gängen beim 3.0 V6 Thema die folgenden Schritte:

1. Gang 10,89
x 0,62
2. Gang 6,77
x 0,7
3. Gang 4,74
x 0,76
4. Gang 3,6
x 0,79
5. Gang 2,85

Schalte ich also besipielsweise im 3. Gang bei 6500 U/min in den 4. dann lande ich bei 4940 U/min.
Das Drehmoment, das bei 6500 U/min schon völlig im Keller war, steigt auf einen Wert, der sich trotzdem auf dem abfallenden Teil der Drehmomentkurve befindet.
Die Leistung steigt durch den Schaltvorgang von längst nicht mehr maximalen 145 PS auf etwa 170 PS und wächst von dort noch die nächsten 560 U/min auf die maximale Leistung.

Schalte ich bereits bei bei 5500 U/min vom 3. in den 4. Gang, dann lande ich bei 4180 U/min.
Das Drehmoment, das sich bei 5500 U/min noch in einem respektablen Bereich hielt, steigt auf fast den Maximalwert, aber noch im aufsteigenden Teil der Drehmomentkurve.
Die Leistung fällt durch den Schaltvorgang von maximalen 175 PS auf immerhin nur ca. 145 PS, landet dort aber sogleich im stark ansteigenden Teil der Leistungskurve für immerhin die nächsten 1320 U/min.

Das sieht doch ganz danach aus, als ob das Schalten bei 5500 U/min mehr bringt, also das totale Ausdrehen
Grüße,
Cutrofiano
klattix

Re: 3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by klattix »


Hallo Cutrofiano,

ich habe ihn zwar gerade nicht zur Hand, aber: kann es angehen, daß im Original Auto, Motor und Sport - Test von 1992 ( ? ) genau dieses Diagramm im technischen Datenblatt aufgeführt ist ??
Ich könnte am Wochenende mal nachsehen...

Grüsse
klattix

P.S.: Ich habe ihn bis jetzt genau zwei mal so hoch gedreht, beim zweiten Mal hat es denn auch die Kopfdeckeldichtung der vorderen Bank rausgedrückt - ich mach das nicht mehr, zumal er ja ab 5500 U./min doch ein bißchen die Containance verliert und der Zug lohnt dann auch nicht mehr... meine Meinung...
Cutrofiano

Re: 3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by Cutrofiano »

Hallo kalttix,
stimmt, du hast Recht! Bin ich blind oder was? Ich habe das Heft nämlich: Nr. 21 1992, Seite 92. Was die deinem Auto gegönnte Drehzahl-Schonung betrifft: Bei 5.500 U/min läuft der V6 ja gerade mal 180 km/h. Bei der im erwähnten Auto Motor und Sport ermittelten Maximalgeschwindigkeit von 223 km/h müssten das nach meiner Berechnung rund 6770 U/min sein!
Jetzt frage ich dich: Kann das sein, dass es bei einem - sagen wir sportlich ausgelegten ("cuore sportivo") - 3.0 V6 Motor die Kopfdichtung nimmt, wenn man einem Golf 1,6 GTI Bj. 1976 hinterherfährt, oder irgendeinem 1,2 Liter TDI moderener Art?!?
Also meiner muss an diese Höchstdrehzahlen öfters mal ran, wenn die Strecke frei ist auch mal für längere Zeit. Allerdings beim Hochbeschleunigen nicht mehr, das haben mir die hier angestellten Überlegungen gezeigt: Da bringt das Schalten bei 5.500 U/min mehr...
Grüße,
Cutrofiano
klattix

Re: 3.0 V6 12V: Diagramm mit Drehmoment- und Leistungskurve?

Unread post by klattix »

Hallo Cutrofiano,

es war ja auch nicht die Kopf- sondern "nur" die Kopfdeckeldichtung - und damit meinte ich die oberste, die unter dem Deckel, auf dem " 3.0 Lancia V6 " steht eben.
Das war ja nur halb so schlimm, er hat halt nur ein bißchen (mehr) mit Olio gekleckert ; bei der Zylinderkopfdichtung hätte ich jetzt wahrscheinlich immernoch zu sehende, nicht unbeträchtliche Bissspuren an exponierter Stelle...

Außerdem wundert mich Dein beschriebenes Drehzahlniveau : ich bin mir fast sicher, daß meiner bei angezeigten 230 km/h ( also "echten", ordnungsamtlich bestätigten 10 Mehr-km/h = 220 km/h ) keine 6200 U/min gedreht hat, und daß ich bei meiner "normalen" Reisegeschwindigkeit von etwa 190 - 200 km/h so 5500 - 5700 U/min in Erinnerung hatte... ist zwar schon ´ne Weile her, dennoch...

Grüsse aus OWL
klatti
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”