Einige Fragen zum Lancia Thema!
Einige Fragen zum Lancia Thema!
Hallo Lanciagemeinschaft!
Erst mal Danke Rolf für Deine Hilfe zum Thema Zahnriehmenwechsel.
Also zur Zeit wird der Motor meines Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo generalüberholt. Alle Dichtungen, Getriebewechsel - leider, Kupplung und so weiter.
Und da dies noch nicht ausreicht habe ich noch bemerkt das seit geraumer Zeit hinten an der Hinterachse am Tank etwas Öl ausläuft. Habe mir das dann mal genauer angeschaut und bemerkt das dort ein "Reglerventiel" warscheinlich für die Belastungseinstellung leicht leckt. Jedenfalls tropft es dort leicht raus und der Wagen ist auch in die Tiefe gegangen.
Nun meineFrage: Wie bekomme ich das wieder hin und vor allen wo würd das Öl nachgekippt? Läuft das alles über den Servoölausgleichsbehälter im Motorraum oder hat der einen eigenen.
Danke für Eure Hilfe!!!
Man bin ich froh wenn meine Diva wieder läuft - muß jetzt schon drei Monate ohne sie auskommen und mit so´nem komischen Opel Astra durch die Gegend fahren.
Gruß, Robert!
Erst mal Danke Rolf für Deine Hilfe zum Thema Zahnriehmenwechsel.
Also zur Zeit wird der Motor meines Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo generalüberholt. Alle Dichtungen, Getriebewechsel - leider, Kupplung und so weiter.
Und da dies noch nicht ausreicht habe ich noch bemerkt das seit geraumer Zeit hinten an der Hinterachse am Tank etwas Öl ausläuft. Habe mir das dann mal genauer angeschaut und bemerkt das dort ein "Reglerventiel" warscheinlich für die Belastungseinstellung leicht leckt. Jedenfalls tropft es dort leicht raus und der Wagen ist auch in die Tiefe gegangen.
Nun meineFrage: Wie bekomme ich das wieder hin und vor allen wo würd das Öl nachgekippt? Läuft das alles über den Servoölausgleichsbehälter im Motorraum oder hat der einen eigenen.
Danke für Eure Hilfe!!!
Man bin ich froh wenn meine Diva wieder läuft - muß jetzt schon drei Monate ohne sie auskommen und mit so´nem komischen Opel Astra durch die Gegend fahren.
Gruß, Robert!
Re: Einige Fragen zum Lancia Thema! Kann Cutrofiano/Jörg helfen?
Hallo Robert,
das könnte Niveauregulierung /automatische Stossdämpfer sein und genau da bin ich überfragt. Vielleicht kann dir Cutrofiano helfen, der hat - glaube ich - etwas von diesen Features. Oder Jörg, der hat sehr viel Erfahrung.
Gruss
Rolf
das könnte Niveauregulierung /automatische Stossdämpfer sein und genau da bin ich überfragt. Vielleicht kann dir Cutrofiano helfen, der hat - glaube ich - etwas von diesen Features. Oder Jörg, der hat sehr viel Erfahrung.
Gruss
Rolf
Re: Einige Fragen zum Lancia Thema!
Hallo Robert,
ich habe einen S.W. mit vorne elektrisch verstellbaren Dämpern und hinten Niveauregulierung. Letztere teilt sich einen gemeinsamen Ölbehälter mit der Servolenkung. Dieser sieht anders aus, als das übliche braune Ei mit dem schwarzen ZF Deckel: Es ist ein größeres weißes eckiges Kunststoffgehäuse mit einem Hinweisaufkleber auf die doppelte Funktion.
Grüße,
Cutrofiano
ich habe einen S.W. mit vorne elektrisch verstellbaren Dämpern und hinten Niveauregulierung. Letztere teilt sich einen gemeinsamen Ölbehälter mit der Servolenkung. Dieser sieht anders aus, als das übliche braune Ei mit dem schwarzen ZF Deckel: Es ist ein größeres weißes eckiges Kunststoffgehäuse mit einem Hinweisaufkleber auf die doppelte Funktion.
Grüße,
Cutrofiano
Re: Einige Fragen zum Lancia Thema! Kann Cutrofiano/Jörg helfen?
Hallo,
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen,mit Niveauregulierung habe ich noch nichts geschlachtet.
Gruß Jörg
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen,mit Niveauregulierung habe ich noch nichts geschlachtet.
Gruß Jörg
Re: Einige Fragen zum Lancia Thema!
Danke für Eure Hilfe!!!
Hbe mich schon gewundert warum der Behälter ganz andere Dimensionen als der vom Fiat Croma oder vom Lancia Dedra hat. Na dann werd ich mich mal hinsetzten und das wieder ganzfriemeln. Habe zum Glück noch einen Lania Thema 2.0 i.e. 16V Turbo S.W. als Ersatzteilspender für meinen LX rumzustehen.
Wünsch Euch noch eine gute Fahrt!
Gruß, Robert!
Hbe mich schon gewundert warum der Behälter ganz andere Dimensionen als der vom Fiat Croma oder vom Lancia Dedra hat. Na dann werd ich mich mal hinsetzten und das wieder ganzfriemeln. Habe zum Glück noch einen Lania Thema 2.0 i.e. 16V Turbo S.W. als Ersatzteilspender für meinen LX rumzustehen.
Wünsch Euch noch eine gute Fahrt!
Gruß, Robert!
Re: LX
Hallo Moritz!
Bin auch richtig froh den bekommen zu haben. Habe vorher schon mal einen Lancia Dedra Turbo (164PS) gefahren bis mein Vater unbedingt ein Reh "mitnehmen" wollte und dann habe ich bei Mobile.de meinen jetzigen gesehen und gleich zugeschlagen. Wohne in Potsdam bei Berlin und habe es gern in kauf genommen bis nach Hamburg zu fahren. Habe es bis jetzt auch nicht bereut - bei all den Extras die die LX Version so bietet. Ersatzteile wie Stoßdämpfger kosten zwar ein "heiden Geld" aber was macht man nicht alles so damit die Diva wieder fährt.
Habe jetzt auch noch vor eine Stoßstange von einem Serie III an meinen Serie II ranzubasteln. Sieht doch etwas "schärfer" aus. Aber ersteinmal muß er mal wieder ohne fremde Hilfe aus der Werkstatt rollen.
Na dann wünsch ich die noch einen schönen Sonntag Abend!
Gruß, Robert.
Bin auch richtig froh den bekommen zu haben. Habe vorher schon mal einen Lancia Dedra Turbo (164PS) gefahren bis mein Vater unbedingt ein Reh "mitnehmen" wollte und dann habe ich bei Mobile.de meinen jetzigen gesehen und gleich zugeschlagen. Wohne in Potsdam bei Berlin und habe es gern in kauf genommen bis nach Hamburg zu fahren. Habe es bis jetzt auch nicht bereut - bei all den Extras die die LX Version so bietet. Ersatzteile wie Stoßdämpfger kosten zwar ein "heiden Geld" aber was macht man nicht alles so damit die Diva wieder fährt.
Habe jetzt auch noch vor eine Stoßstange von einem Serie III an meinen Serie II ranzubasteln. Sieht doch etwas "schärfer" aus. Aber ersteinmal muß er mal wieder ohne fremde Hilfe aus der Werkstatt rollen.
Na dann wünsch ich die noch einen schönen Sonntag Abend!
Gruß, Robert.
Re: LX
Hallo Robert,
meine Feststellung zur Verbreitung bzw. Nichtverbreitung betrifft natürlich nur den Kombi. Der LX Limmo der 2. Serie ist wesentlich häufiger, aber natürlich auch nicht wirklich weit verbreitet. Ich würde die Stoßfänger lassen, wie sie sind: Die Unterschiede zwischen 2. und 3. Serie sind ja nicht nur die Stoßfänger. Da würde ich das Auto immer lieber im Original-Look belassen.
Viel Spaß,
Cutrofiano
meine Feststellung zur Verbreitung bzw. Nichtverbreitung betrifft natürlich nur den Kombi. Der LX Limmo der 2. Serie ist wesentlich häufiger, aber natürlich auch nicht wirklich weit verbreitet. Ich würde die Stoßfänger lassen, wie sie sind: Die Unterschiede zwischen 2. und 3. Serie sind ja nicht nur die Stoßfänger. Da würde ich das Auto immer lieber im Original-Look belassen.
Viel Spaß,
Cutrofiano