eine ähnliches Problem wurde Anfang des Jahres hier schon einmal diskutiert.
Gibts dazu eventuell schon neue Erkenntnisse ?
Bei mir schauts seit einem Jahr( also egal ob Sommer oder Winter) so aus:
Öltermperaturanzeige o.k.
Kühlwassertemperatur zuerst null bis geringe Reaktion,
dann Tausch des Fühlers. Danach ging im Stand die
Kühlwasseranzeige hoch, sobald ich mich (bzw. das Gefährt) in Bewegung
setzte fällt der Zeiger sofort runter auf ca. 70° und dort bleibt sie dann scheinbar
dem Gesetz der Trägheit der Masse folgend leider auch.
Meine Werkstatt war dann so nett ein defektes Thermostat zu diagnostizieren und
Ihr ahnt es schon, same procedure....
Bei längerer Fahrt wird es auch erst richtig warm, wenn ich über 24° einstelle, was auf ein
offenes Thermostat und eine entsprechend niedrige Öltemperatur schließen lassen würde,
aber diese Anzeige (auf Holz klopf) funktioniert zur Zeit.
Die letzte Alternative wäre jetzt natürlich ein Defekt im Instrument bzw. dem Kabel....aber leeeeider
ist im Stand mit der Anzeige ja alles o.k. und der Fahrtwind beim rasanten Anfahren kann dann doch nicht
wirklich dafür verantwortlich sein ?!
Was bleibt ist ein ziemlich ratloser
Oliver
