thema radnabe

kosta

Re: thema radnabe

Unread post by kosta »

in der lenkung!
Jörg Brandt

Re: thema radnabe

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Kosta,
die Radnaben passen von allen Themas.Wenn Du die Nabe umbaust,wirst Du merken das Du auch
die Radlager erneuern mußt.(Weil es beim Auseinanderbauen zerstört wird)
Das was bei Deiner kaputten Nabe ab ist,ist der Zentrierring für die Felge.
Rolfs Aussage ist falsch,auch Alufelgen werden dadurch zentriert.Alle Fiat Felgen haben in der Mitte
58,3mm Lochdurchmesser,die Naben haben 58mm am Zentrierring.

Gruß Jörg
kosta

Re: thema radnabe

Unread post by kosta »

zentrierring, danke viel mal.
Rolf R.

Re: thema radnabe

Unread post by Rolf R. »

Hallo Jörg,

seit wann werden Felgen üebr sowas zentriert? Das würde ja eine exakte Passung vorassetzen und die ist nicht gegeben. Das Teil dient ja nur zum Anhalten beim Radwelchsel, und das funktioniert nur bei Stahlfelgen - eine Alufelge fällt grad wieder runter.

Dann müsste mir auch mal jemand erklären, warum Radschrauben dann noch Konusse brauchen und warum man über Kreuz anzieht (bzw. bei 5er-Felgen überspringend).

Auch die Fachliteratur ordnet den Radschrauben und -konussen die Zentrieraufgabe zu. Schliesslich haben auch nicht alle Fahrzeuge diesen Mittelring.

Gruss

Rolf
Joachim

Re: thema radnabe

Unread post by Joachim »

das seh' ich genau so.

Das Flattern muss einen anderen Grund haben. Hast Du eigentlich schon mal andere Räder montiert, oder Achsweise ummontiert?
Um das zu Problem zu isolieren, wäre das meine erste Massnahme.

Grüsse - Joachim
kosta

Re: thema radnabe

Unread post by kosta »

ich weiss ja nicht ob das vibrieren wirklich daraus entsteht. es könnten ja auch andere ursachen sein. wie z.b. das auswuchten der räder, oder ein radlager. auf jeden fall fehlt bei mir dieser ring, und gemäss zwei garagisten sollte ich diesen sobald wie möglich montiert haben. alleine schon für die schweizer version vom TÜV. die werden das sicher nicht tolerieren. und schon gar nicht wen sie sonst keine mängel finden können. werde heute mal bei der fiat anrufen und mich aufklären lassen, was ich da alles bestellen müsste und wieviel es kosten soll.

nein, ich habe die räder noch nicht getauscht. die räder kommen in 3-4 wochen sowieso in den keller. mal schauen ob ich dan mit den sommerräder diese vibrationen auch haben werde. der ring sollte bis dan spätestens getauscht sein.
kosta

Re: thema radnabe

Unread post by kosta »

so, war gestern bei der fiat vertretung. habe die radnabe mal bestellt. kostenpunkt: 91.- Sfr.

wird am donnerstag da sein und am freitag montiert wen alles gut kommt. werde berichten, was sich an den vibrationen getan hat.
Richard Dean

Re: thema radnabe

Unread post by Richard Dean »

Da gebe ich Rolf recht, diese penuppeln-/ nabe/ stabchen habe ich gar nicht mehr drauf, si#onst passen die 16zoll felgen nicht mehr.
Habe ein Lancia spezi gefragt od die drauf sein mussen, er sagt, brauchst Du nicht, di sind nur als hilfe für rad an und abbau
Jörg Brandt

Re: thema radnabe

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Rolf,
bei einer exakten Passung müßte man die Räder beim abbauen runterschlagen,was auch bei den
Orginalen Alu´s für den Thema öfter mal der Fall ist.Speziell dann,wenn die Alu´s im Winter gefahren werden.Die drei zehntel Unterschied zwischen Nabe und Felge (58-58,3mm) sind also kein Zufall.
Wer also meint,der Zentrierring wäre keiner,der kann sich ja mal Distanzscheiben ohne Satz (Zentrierring)
montieren,Felgen draufstecken und sich dann wundern,warum ihm alle Plomben aus den Zähnen fallen.
In übrigen kriegt man zu Zubehör Felgen,wo der Felgenlochdurchmesser größer als die Nabe ist,einen extra Plastikring zum Zentrieren dazu.
Aber spekuliert ruhig weiter,wo die Unwucht her kommt.Eine genaue Aussage werden die Leute von der Fiat Homologationsabteilung machen können.

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: thema radnabe

Unread post by Rolf R. »

Hallo Jörg,

völlig korrekt, bei exakter Passung ginge die Felge kaum runter.

Dass der Zentierring nicht führt kann man sogar nachmessen, wenn die Felge drauf und angeschraubt ist.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”