Hallo an alle,
eine Frage,die mich schon länger beschäftigt:
Ist der Dedra ,,nur'' eine Stufenheck bzw. Kombiversion vom Delta oder ist er ein eigenständiges Fahrzeug (Breite,Höhe,Länge bis zur C-Säule)?
Grüße,
Felix
Dedra allgemein
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
hi !
ich wuerde so sagen:
der delta ist die schraegheck version des dedra.
schliesslich wurde der dedra schon 1984-1986 entwickelt (design von IDEA)
und ab 1989 gebaut.
der delta (2) der dem dedra aehnelt kam ja erst ein paar jahre spaeter auf den
markt und ist soweit ich weiss bis zur c saeule gleich. im grunde ist der delta ein verkuerzter
aber auch leicht modernisierter dedra schraegheck.
(vielleicht kann man die vorgehensweise vergleichen mit einem bmw 3er limousine und compact)
die basis der karosse dedra/delta ist ja uberigens gleich wie fiat tipo-tempra, alfa 155 und 146.
die abmessungungen duerften gleich sein, abgesehen von kleinen unterschieden
je nach motorisierung, aber das kommt ja auch innerhalb desselben modells vor.
was ich uebrigens vorhaette , waere einen dedra auf delta hpe umzubauen
(ich meine die kotfluegelverbreiterungen...)
ideen !????
schoene gruesse, dakis
ich wuerde so sagen:
der delta ist die schraegheck version des dedra.
schliesslich wurde der dedra schon 1984-1986 entwickelt (design von IDEA)
und ab 1989 gebaut.
der delta (2) der dem dedra aehnelt kam ja erst ein paar jahre spaeter auf den
markt und ist soweit ich weiss bis zur c saeule gleich. im grunde ist der delta ein verkuerzter
aber auch leicht modernisierter dedra schraegheck.
(vielleicht kann man die vorgehensweise vergleichen mit einem bmw 3er limousine und compact)
die basis der karosse dedra/delta ist ja uberigens gleich wie fiat tipo-tempra, alfa 155 und 146.
die abmessungungen duerften gleich sein, abgesehen von kleinen unterschieden
je nach motorisierung, aber das kommt ja auch innerhalb desselben modells vor.
was ich uebrigens vorhaette , waere einen dedra auf delta hpe umzubauen
(ich meine die kotfluegelverbreiterungen...)
ideen !????
schoene gruesse, dakis
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
Hallo dakis,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.Du meintest wahrscheinlich,dass Alfa Romeo 145 und 146 größtenteils baugleich sind,oder?(Du haßt aus Versehen 155 und 146 geschrieben).
Meine Meinung zum Dedra hpe:
Könnte durchaus ganz gut aussehen.Mir sind die Kotflügelverbreiterungen (hinten) bis jetzt nur beim Delta 3-Türer aufgefallen.Hat der 5-Türer sie auch?Wenn es stimmt,was du sagst und die beiden Autos bis zur C-Säule gleich sind,sodass die Türen passen,könnte man es ja mal ausprobieren.Oder meintest du nur die Kotflügelverbreiterungen vorne?
Kannst du mir vielleicht noch sagen,wie viele Serien es vom Dedra gab und was die Unterschiede sind?Ab wann hatte die Limousine die neuen Heckleuchten?Der SW hatte immer die neuen Heckleuchten oder?
schöne Grüsse,Felix
vielen Dank für die ausführliche Antwort.Du meintest wahrscheinlich,dass Alfa Romeo 145 und 146 größtenteils baugleich sind,oder?(Du haßt aus Versehen 155 und 146 geschrieben).
Meine Meinung zum Dedra hpe:
Könnte durchaus ganz gut aussehen.Mir sind die Kotflügelverbreiterungen (hinten) bis jetzt nur beim Delta 3-Türer aufgefallen.Hat der 5-Türer sie auch?Wenn es stimmt,was du sagst und die beiden Autos bis zur C-Säule gleich sind,sodass die Türen passen,könnte man es ja mal ausprobieren.Oder meintest du nur die Kotflügelverbreiterungen vorne?
Kannst du mir vielleicht noch sagen,wie viele Serien es vom Dedra gab und was die Unterschiede sind?Ab wann hatte die Limousine die neuen Heckleuchten?Der SW hatte immer die neuen Heckleuchten oder?
schöne Grüsse,Felix
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
dedra erste serie war von 88 bis mitte 94 und es gab ihn in den benzinvarianten vom 1.6 über den 1.8 bis zum 2.0 und den 2.0 turbo mit frontantrieb und auch mit allradantrieb.
ab mitte 94 bis mitte 97 hatte der dedra neue heckleuchten, und neue türverkleidungen. das holz im interieur war auch anderst. den turbo gab es nicht mehr, dafür aber die kombivariante. auch mit allrad. der 2.0 und wen ich mich nicht täusche auch der 1.8 waren bei der zweiten serie 16 ventiler.
von mitte 97 bis 98 war die dritte serie auf dem markt. motoren hatten eine leichte leistungssteigerung (so viel ich weiss) das armaturenbrett vom delta kamm rein, die rückleuchten waren ohne weisse blinker, dafür mit roten, die scheinwerfer vorne waren dünkler und die stossstangen waren lackiert, aber nur oben. der untere teil blieb immer noch schwarz.
der dedra und der delta hpe haben bis auf die plattvorm, gewisse motoren und teile im interieur nicht mehr viel gemeinsam. von der karroserie kann man höchstens die blinker verwenden.
ab mitte 94 bis mitte 97 hatte der dedra neue heckleuchten, und neue türverkleidungen. das holz im interieur war auch anderst. den turbo gab es nicht mehr, dafür aber die kombivariante. auch mit allrad. der 2.0 und wen ich mich nicht täusche auch der 1.8 waren bei der zweiten serie 16 ventiler.
von mitte 97 bis 98 war die dritte serie auf dem markt. motoren hatten eine leichte leistungssteigerung (so viel ich weiss) das armaturenbrett vom delta kamm rein, die rückleuchten waren ohne weisse blinker, dafür mit roten, die scheinwerfer vorne waren dünkler und die stossstangen waren lackiert, aber nur oben. der untere teil blieb immer noch schwarz.
der dedra und der delta hpe haben bis auf die plattvorm, gewisse motoren und teile im interieur nicht mehr viel gemeinsam. von der karroserie kann man höchstens die blinker verwenden.
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
Hallo kosta,
danke für die Antwort.Ich habe auch schon interressante Beiträge von dir im Thema- und Kappa-Forum gelesen.Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:
Du haßt geschrieben,dass es die zweite Serie nicht mehr als Turbo gab.Aber mit Allradantrieb?Ich dachte,es hätte nur die Turboversion mit Allradantrieb(Integrale) gegeben.
Deiner Meinung nach gab es den Dedra ab 88.Dakis sagt 89.Bist du dir sicher,dass es ihn ab 88 gab?(So wichtig ist es nicht).Bevor dakis seinen Beitrag ins Forum schrieb dachte ich immer,der Prisma sei 1992 vom Dedra abgelöst worden.
Grüße,Felix
danke für die Antwort.Ich habe auch schon interressante Beiträge von dir im Thema- und Kappa-Forum gelesen.Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:
Du haßt geschrieben,dass es die zweite Serie nicht mehr als Turbo gab.Aber mit Allradantrieb?Ich dachte,es hätte nur die Turboversion mit Allradantrieb(Integrale) gegeben.
Deiner Meinung nach gab es den Dedra ab 88.Dakis sagt 89.Bist du dir sicher,dass es ihn ab 88 gab?(So wichtig ist es nicht).Bevor dakis seinen Beitrag ins Forum schrieb dachte ich immer,der Prisma sei 1992 vom Dedra abgelöst worden.
Grüße,Felix
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
hallo felix,
habe nach geschaut. der dedra der ersten serie wurde von 03/90 bis 03/94 verkauft. der turbo von 03/91 bis 11/94 und der integrale von 05/91 bis 11/94. die zweite serie wurde gebaut von 10/94 bis 10/97 den integrale in der zweiten serie gab es nur als SW und in verbindung mit dem 2.0 16V mit 139 PS von 10/94 bis 08/96. die dritte serie war von 07/97 bis 06/99 und gab es nur als 1.9 TDS mit 90 PS und als 1.8 16V mit 130 PS. der SW hatte in der 1.8 ausführung 131 PS, sonst keine unterschiede.
die zahlen basieren auf den schweizer markt. kann natürlich in deutschland, italien oder sonst wo varieren.
grüsse aus zürich
kosta
habe nach geschaut. der dedra der ersten serie wurde von 03/90 bis 03/94 verkauft. der turbo von 03/91 bis 11/94 und der integrale von 05/91 bis 11/94. die zweite serie wurde gebaut von 10/94 bis 10/97 den integrale in der zweiten serie gab es nur als SW und in verbindung mit dem 2.0 16V mit 139 PS von 10/94 bis 08/96. die dritte serie war von 07/97 bis 06/99 und gab es nur als 1.9 TDS mit 90 PS und als 1.8 16V mit 130 PS. der SW hatte in der 1.8 ausführung 131 PS, sonst keine unterschiede.
die zahlen basieren auf den schweizer markt. kann natürlich in deutschland, italien oder sonst wo varieren.
grüsse aus zürich
kosta
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
Noch eine Frage:
Mein Vater einen DEDRA 1.6 LS von 1996 ich fahre DELTA mit dem Baujahr 1994 und 1.6 LE.
Welche großen unterschiede sind beim Motor. Vater der seine 1581ccm mit 90PS. Meiner mit 1581ccm mit 75PS beide 8 Ventiler.
Und noch was, mir kommt vor, dass der DEDRA besser gedämmt ist, oder ist das durch das Schiebedach beim DELTA 836?%0
Mein Vater einen DEDRA 1.6 LS von 1996 ich fahre DELTA mit dem Baujahr 1994 und 1.6 LE.
Welche großen unterschiede sind beim Motor. Vater der seine 1581ccm mit 90PS. Meiner mit 1581ccm mit 75PS beide 8 Ventiler.
Und noch was, mir kommt vor, dass der DEDRA besser gedämmt ist, oder ist das durch das Schiebedach beim DELTA 836?%0
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
wegen dem motor kann ich dir keine antwort geben. wegen der dämmung schon eher. hatte hpe hf und dedra turbo, beide ohne schiebedach. hatte das gefühl das der delta besser gedämmt war. vorallem bei geschwindichkeiten über 190 km/h! dein schiebedach könnte durchaus der grund sein.
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
Hallo,
danke für die Antwort,kosta.Dakis hat ja geschrieben,dass der Delta die Schrägheckversion von dem Dedra ist.Kann mir denn noch jemand sagen wie man Dedra und Delta von der Klasse her (zb an Breite,Höhe,Radstand) einteilt?Sind die Autos beispielsweise so groß,wie ein Audi A3 oder eher wie ein A4?(Kann mir vielleicht noch jemand die gleichen Informationen für Prisma/Delta l und wenn möglich auch für Fiat Bravo/Brava/Marea geben)?
Grüße,Felix
danke für die Antwort,kosta.Dakis hat ja geschrieben,dass der Delta die Schrägheckversion von dem Dedra ist.Kann mir denn noch jemand sagen wie man Dedra und Delta von der Klasse her (zb an Breite,Höhe,Radstand) einteilt?Sind die Autos beispielsweise so groß,wie ein Audi A3 oder eher wie ein A4?(Kann mir vielleicht noch jemand die gleichen Informationen für Prisma/Delta l und wenn möglich auch für Fiat Bravo/Brava/Marea geben)?
Grüße,Felix
Re: Dedra allgemein / und: Dedra HPE :-)
also, was den innenraum angeht, vorallem hinten ist der delta in seiner klasse wahrscheinlich unschlagbar. der dedra hat hinten noch einwenig mehr platz als der delta. auf jeden fall grösser als ein A3 oder ein golf 4. der dedra kommt bei der grösse schon an einen A4. aussen vielleicht nicht, aber innen ganz sicher. über den prisma kann ich nicht's sagen, aber der delta I ist hinten schon sehr knapp bemessen. leute über 1.72 können den kopf schon sehr schnell anschlagen.