Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo Rolf !
Hatte Heute meinen Termin zur Hauptuntersuchung - bin natürlich mit
"Erheblichen Mängeln" durchgefallen ....... !
Bremsen an der Hinterachse ziehen nicht gleichmäßig:
Links 200 daN / Rechts 90 daN
Handbremse hat aber keine Probleme:
Links 200 daN / Rechts 200 daN
Sehe ich das richtig das der "Bremskraftverteiler" an der Hinterachse
getauscht werden muß (oder brauche ich darüber hinaus noch weitere
Teile ?) ????
Ich fahre einen Thema 3.0V6 LS Station Wagon, Bj.04/93 !
Habe den "Bremskraftverteiler" mal rusgesucht - Lancia-Nr.:82407503
Für eine schnelle beantwortung wäre ich Dir sehr dankbar !!!
Grüße aus Solingen
Christian Villa
Hatte Heute meinen Termin zur Hauptuntersuchung - bin natürlich mit
"Erheblichen Mängeln" durchgefallen ....... !
Bremsen an der Hinterachse ziehen nicht gleichmäßig:
Links 200 daN / Rechts 90 daN
Handbremse hat aber keine Probleme:
Links 200 daN / Rechts 200 daN
Sehe ich das richtig das der "Bremskraftverteiler" an der Hinterachse
getauscht werden muß (oder brauche ich darüber hinaus noch weitere
Teile ?) ????
Ich fahre einen Thema 3.0V6 LS Station Wagon, Bj.04/93 !
Habe den "Bremskraftverteiler" mal rusgesucht - Lancia-Nr.:82407503
Für eine schnelle beantwortung wäre ich Dir sehr dankbar !!!
Grüße aus Solingen
Christian Villa
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo Christian!
Bei dem Fehlerbild kommt eigentlich nur der Bremskraftregler in Frage, denn an der Einstellung des Reglers (ist übrigens vermutlich dasselbe, was du mit Verteiler bezeichnest) kann es kaum liegen, wie das schwächere Hinterrad zeigt. Die Bremszangen scheinen auch freigängig zu sein.
Es ist übrigens normal, dass man mit der Handbremse bei unbeladenem Fahrzeug weitaus höhere Werte erzielt als über die Fussbremse, weil eben der Regler früh abregelt. (Bei der Limousine sind die Unterschiede grösser als beim hinten schwereren S.W.)
Ein neuer Regler allein hilft dir aber nicht viel, er muss auch nach dem Einbau eingestellt werden. Dazu braucht man Gewichte. Leider kann ich momentan nicht auf meine Daten zugreifen (bin unterwegs) und dir die Werte geben, das hole ich nach.
Du musst bei einer vorgegebenen Beladung des Fahrzeugs und Räder auf dem Boden eine Einstellschraube am Regelgestänge lockern und an einer Stelle das vorgegebene Gewicht anbringen. Dann wird die gelockerte Schraube wieder angezogen. Das ist genau der Fall, wo man eine Grube oder eine Hebebühne mit Laufblechen zur Verfügung haben sollte.
Gruss
Rolf
Bei dem Fehlerbild kommt eigentlich nur der Bremskraftregler in Frage, denn an der Einstellung des Reglers (ist übrigens vermutlich dasselbe, was du mit Verteiler bezeichnest) kann es kaum liegen, wie das schwächere Hinterrad zeigt. Die Bremszangen scheinen auch freigängig zu sein.
Es ist übrigens normal, dass man mit der Handbremse bei unbeladenem Fahrzeug weitaus höhere Werte erzielt als über die Fussbremse, weil eben der Regler früh abregelt. (Bei der Limousine sind die Unterschiede grösser als beim hinten schwereren S.W.)
Ein neuer Regler allein hilft dir aber nicht viel, er muss auch nach dem Einbau eingestellt werden. Dazu braucht man Gewichte. Leider kann ich momentan nicht auf meine Daten zugreifen (bin unterwegs) und dir die Werte geben, das hole ich nach.
Du musst bei einer vorgegebenen Beladung des Fahrzeugs und Räder auf dem Boden eine Einstellschraube am Regelgestänge lockern und an einer Stelle das vorgegebene Gewicht anbringen. Dann wird die gelockerte Schraube wieder angezogen. Das ist genau der Fall, wo man eine Grube oder eine Hebebühne mit Laufblechen zur Verfügung haben sollte.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo
Ich würde folgendes machen:
Handbremsseil aushängen.
Die Bremskolben auf BEIDEN Seiten zurückdrücken (dabei Drehen sonst klappt das nicht und ist ohne entsprechendes Werkzeug auch kaum machbar) und wider herauspumpen, das ganze auf JEDER Seite 4-5 mal, danach alles reinigen.
Ich wette danach funktioniert alles wie neu.
Gruß
Ich würde folgendes machen:
Handbremsseil aushängen.
Die Bremskolben auf BEIDEN Seiten zurückdrücken (dabei Drehen sonst klappt das nicht und ist ohne entsprechendes Werkzeug auch kaum machbar) und wider herauspumpen, das ganze auf JEDER Seite 4-5 mal, danach alles reinigen.
Ich wette danach funktioniert alles wie neu.
Gruß
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Das gleich problem hatte ich auch mit der hand/feststell bremse, die bremszange war kapput, lancia in Hamburg wollte fast 400 teuro
haben, ohne einbau, habe ein spezialist in Bargteheide gefunden,er hat mir das repariert, und ein haufen andere zeug gemacht, kosten mit leihwagen
450 euro, mit tuv asu und weitere kleinigkeiten,
haben, ohne einbau, habe ein spezialist in Bargteheide gefunden,er hat mir das repariert, und ein haufen andere zeug gemacht, kosten mit leihwagen
450 euro, mit tuv asu und weitere kleinigkeiten,
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo!
Sorry, hier ist das Problem aber ein anderes. Die Handbremse geht gut, die Fussbremse einseitig nicht gut. Das lässt zwei Schlüsse zu:
1) - Bremszange ist ok!
2) - Bremsdruck auch, aber er kommt einseitig nicht völlig an
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bremskraftregler.
Gruss
Rolf
Sorry, hier ist das Problem aber ein anderes. Die Handbremse geht gut, die Fussbremse einseitig nicht gut. Das lässt zwei Schlüsse zu:
1) - Bremszange ist ok!
2) - Bremsdruck auch, aber er kommt einseitig nicht völlig an
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bremskraftregler.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo Rolf !
Du hast geschrieben:
>Du musst bei einer vorgegebenen Beladung des Fahrzeugs und Räder auf dem Boden eine >Einstellschraube am Regelgestänge lockern und an einer Stelle das vorgegebene Gewicht anbringen. >Dann wird die gelockerte Schraube wieder angezogen. Das ist genau der Fall, wo man eine Grube oder >eine Hebebühne mit Laufblechen zur Verfügung haben sollte.
Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
Zu "dedraintegrale" und "Richard Dean" :
Danke zu Euren Antworten ! Ich habe erst kürzlich die Bremszangen gängig gemacht (Die Führungs-
Stifte waren in ihren Bohrungen Festgegammelt). Daher gehe ich davon aus das mein Problem beim
Bremskraftverteiler liegt !
Grüße aus Solingen
Christian Villa
Du hast geschrieben:
>Du musst bei einer vorgegebenen Beladung des Fahrzeugs und Räder auf dem Boden eine >Einstellschraube am Regelgestänge lockern und an einer Stelle das vorgegebene Gewicht anbringen. >Dann wird die gelockerte Schraube wieder angezogen. Das ist genau der Fall, wo man eine Grube oder >eine Hebebühne mit Laufblechen zur Verfügung haben sollte.
Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
Zu "dedraintegrale" und "Richard Dean" :
Danke zu Euren Antworten ! Ich habe erst kürzlich die Bremszangen gängig gemacht (Die Führungs-
Stifte waren in ihren Bohrungen Festgegammelt). Daher gehe ich davon aus das mein Problem beim
Bremskraftverteiler liegt !
Grüße aus Solingen
Christian Villa
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo
ich wette nach wie vor das es am Bremskolben liegt, die ROSTEN auch mal gerne fest, bau ihn aus, mach in sauber und dann bremmst das ding auch wieder ( Natürlich wie bei Bremsen üblich was ich links mache mache ich auch rechts, egal ob es nötig ist).
gruß
dedraintegrale
ich wette nach wie vor das es am Bremskolben liegt, die ROSTEN auch mal gerne fest, bau ihn aus, mach in sauber und dann bremmst das ding auch wieder ( Natürlich wie bei Bremsen üblich was ich links mache mache ich auch rechts, egal ob es nötig ist).
gruß
dedraintegrale
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo,
dann musst du aber auch erklären, warum er dann mit den gleichen Kolben einwandfreie Handbremswirkung erhält. Wenn die Kolben fest sind, liegen auch die Handbremswerte schlecht, weil sie ja vom gleichen Kolben übertragen werden. Das kann somit nicht sein.
Gruss
Rolf
dann musst du aber auch erklären, warum er dann mit den gleichen Kolben einwandfreie Handbremswirkung erhält. Wenn die Kolben fest sind, liegen auch die Handbremswerte schlecht, weil sie ja vom gleichen Kolben übertragen werden. Das kann somit nicht sein.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Christian Villa schrieb:
>>
> Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
>
Hallo Christian,
ich bin unterwegs, heute abend schreib ich dir das hier ins Forum.
Gruss
Rolf
>>
> Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
>
Hallo Christian,
ich bin unterwegs, heute abend schreib ich dir das hier ins Forum.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Rolf: Bremse Hinterachse
Hallo Christian,Christian Villa schrieb:
>>
> Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
>
Das Fahrzeug muss eben stehen, vollgetankt und normal mit allen Komponenten ausgestattet sein. Das Fahrzeug muss normal eingefedert sein.Dann musst dufür den S.W. 70 kg in den Kofferraum laden.
Am Querlenker ist der Stellmechanismus des Bremskraftreglers drehbar um die Befestigungsschraube des Querlenkers am Achsträger befestigt. Die Stell-Platte hat nach aussen zum Rad hin weisend ein leicht gekrümmtes Langloch, durch das eine Schraube geht. Diese Schraube muss gelockert werden.
Auf der anderen Seite der Platte neben dem Hebelanschluss zum Regler ist eine Bohrung. Dort muss das Gewicht eingehängt werden - bei deinem Fahrzeug soll es 3 kg schwer sein.
Mit eingehängtem Gewicht ist die zuvor gelockerte Schraube wieder festzuziehen.
Hoffe, das hilft.
Gruss
Rolf
>>
> Wie groß muß das Gewicht sein ? An welcher Stelle ?
>
Das Fahrzeug muss eben stehen, vollgetankt und normal mit allen Komponenten ausgestattet sein. Das Fahrzeug muss normal eingefedert sein.Dann musst dufür den S.W. 70 kg in den Kofferraum laden.
Am Querlenker ist der Stellmechanismus des Bremskraftreglers drehbar um die Befestigungsschraube des Querlenkers am Achsträger befestigt. Die Stell-Platte hat nach aussen zum Rad hin weisend ein leicht gekrümmtes Langloch, durch das eine Schraube geht. Diese Schraube muss gelockert werden.
Auf der anderen Seite der Platte neben dem Hebelanschluss zum Regler ist eine Bohrung. Dort muss das Gewicht eingehängt werden - bei deinem Fahrzeug soll es 3 kg schwer sein.
Mit eingehängtem Gewicht ist die zuvor gelockerte Schraube wieder festzuziehen.
Hoffe, das hilft.
Gruss
Rolf