Hi!
Mein Dedra 2000 Turbo springt morgens meist auf drei zylindern an, aber nach einer Zeit läuft er dann auf 4ren, und hat bei über 110km/h in unregelmäßigen Abständen Motoraussetzter. Es ist so als ob die Zündung aussetzen würde oder die Benzinpumpe.
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt??
Danke
nuffman
Motoraussetzer Dedra 2000 Turbo
Re: Motoraussetzer Dedra 2000 Turbo
Hi nuffman,
ich hatte schon ähnliche Probleme. Da er erst auf 3, später auf 4 Zylindern läuft, gehe ich davon aus, dass es eher an der Zündung/Zündkerzen liegt. Meiner ist sehr empfindlich, wenn die Kerzen über 15000km drin sind. Da dein Problem scih verbessert wenn er warm wird, denke ich dass es der Zündverteiler oder die Zündkabel sind.
Mein Vorschlag zur Fehlersuche:
Warten bis Motor kalt ist (also am Morgen!). Dann Motor anmachen und den abwechselnd die Kerzenstecker von den einzelnen Zündkerzen abziehen. Wenn der Motorlauf sich beim Abziehen des Steckers verschlechtert (er läuft dann ja nur noch auf 2 Zylindern), funktioniert diese Kerze. Bleibt aber der Motorlauf beim Abziehen des Steckers unverändert (auf 3 Zylindern ), dann ist hier was faul. Entweder Zündkerze, Zündkabel ooder Verteiler defekt.
Das "Besserwerden" des Motorlaufes wenn er warm wird liegt vermutlich daran, dass dann die Feuchtigkeit im Zündystem geringer wird, und der Funken nicht mehr "abhaut". Vermutlich werden die Zündaussetzer bei höheren Geschw. auch besser.
Mein Rat (wenn nicht schon geschehen): Zündkerzen, -kabel, -finger, und -verteilerkappe tauschen. Hört sich grass an, kostet aber nciht die Welt (z.B. bei ATU, muss ja nicht Original sein). Bei mir hat das echt Wunder gewirkt.
Aber: Es könnte auch schlechter kommen, es könnte auch ein Verdichtungsproblem sein - in diesem Fall die Ventilsitze (war auch schon ein Problem bei mir, ging aber mit hohem Verbrauch einher). Beschrieben unter www.dedra2000turbo.de
Deswegen rate ich mal zu der "Zündsystem"-Maßnahme.
Schreib doch mal was du schon versucht hast.
mfg Manfred
ich hatte schon ähnliche Probleme. Da er erst auf 3, später auf 4 Zylindern läuft, gehe ich davon aus, dass es eher an der Zündung/Zündkerzen liegt. Meiner ist sehr empfindlich, wenn die Kerzen über 15000km drin sind. Da dein Problem scih verbessert wenn er warm wird, denke ich dass es der Zündverteiler oder die Zündkabel sind.
Mein Vorschlag zur Fehlersuche:
Warten bis Motor kalt ist (also am Morgen!). Dann Motor anmachen und den abwechselnd die Kerzenstecker von den einzelnen Zündkerzen abziehen. Wenn der Motorlauf sich beim Abziehen des Steckers verschlechtert (er läuft dann ja nur noch auf 2 Zylindern), funktioniert diese Kerze. Bleibt aber der Motorlauf beim Abziehen des Steckers unverändert (auf 3 Zylindern ), dann ist hier was faul. Entweder Zündkerze, Zündkabel ooder Verteiler defekt.
Das "Besserwerden" des Motorlaufes wenn er warm wird liegt vermutlich daran, dass dann die Feuchtigkeit im Zündystem geringer wird, und der Funken nicht mehr "abhaut". Vermutlich werden die Zündaussetzer bei höheren Geschw. auch besser.
Mein Rat (wenn nicht schon geschehen): Zündkerzen, -kabel, -finger, und -verteilerkappe tauschen. Hört sich grass an, kostet aber nciht die Welt (z.B. bei ATU, muss ja nicht Original sein). Bei mir hat das echt Wunder gewirkt.
Aber: Es könnte auch schlechter kommen, es könnte auch ein Verdichtungsproblem sein - in diesem Fall die Ventilsitze (war auch schon ein Problem bei mir, ging aber mit hohem Verbrauch einher). Beschrieben unter www.dedra2000turbo.de
Deswegen rate ich mal zu der "Zündsystem"-Maßnahme.
Schreib doch mal was du schon versucht hast.
mfg Manfred
Re: Motoraussetzer Dedra 2000 Turbo
hate nen ähnliches prob bei meinen 2.0 16V, da hat es einfach nur am Kerzenstecker gelegen, henau so vorgehen wie es manfred beschrieben hat, hat ich ganze 8 € gekostet, und seitdem läuft die kiste iweder wie ne eins.
Re: Motoraussetzer Dedra 2000 Turbo
Hi Nuffman,
hatte ähnliches Problem bei Vollgas nach rund 5 Sekunden über 4000 U/min.
Ursache war der Temperaturfühler zur Motoransteuerung (im Thermostatgehäuse rechts).
Ein gebrauchter aus ebay für 2,50 € hat das Problem zu 95% behoben. Jetzt suche ich noch weiter
in Richtung Zündung/Motorsteuergerät.
Gruß
Andreas
hatte ähnliches Problem bei Vollgas nach rund 5 Sekunden über 4000 U/min.
Ursache war der Temperaturfühler zur Motoransteuerung (im Thermostatgehäuse rechts).
Ein gebrauchter aus ebay für 2,50 € hat das Problem zu 95% behoben. Jetzt suche ich noch weiter
in Richtung Zündung/Motorsteuergerät.
Gruß
Andreas