Meine Private Hompage über mein Thema
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Hallo Fabian,
irgendwie fühle ich mich veralbert.
Da präsentierst du Bilder, auf denen ganz klar zusehen ist, dass es sich um einen unmodifizierten 2 Liter Sauger handelt, der halt so aussieht, wie so ein Motor nach gut 10 Jahren ausschaut. Modifiziert ist da garnix und komm jetzt nicht mit "Chiptuning" und anderen Kindereien, die bekanntlich bei einem nicht aufgeladenen Sauger kaum etwas bringen. Selbst "scharfe" Nockenwellen würden nicht annähernd die nötige Leistung hervorzaubern. Was gibts sonst noch für Spielereien? Da ist ja nicht mal ein Vierventilkopf drauf.
Die Drehzahl kann dann auch nicht so einfach angehoben werden, weil dir dann der schwere Zweiventiler-Ventiltrieb um die Ohren fliegt. Und wenn man schon tiefgreifend in den Motor eingreift, dann lässt man ihn doch nicht im staubigen Gewand der vielen Jahre.
Die Physik kann man auch durch beliebige Sprüche nicht aushebeln.
Könnte es sein, dass deine Ausführungen mit der Altersangabe auf deiner Page (15 Jahre) in engerem Zusammenhang stehen? Und wieso dann "dein" Thema?
fragt sich
Rolf
irgendwie fühle ich mich veralbert.
Da präsentierst du Bilder, auf denen ganz klar zusehen ist, dass es sich um einen unmodifizierten 2 Liter Sauger handelt, der halt so aussieht, wie so ein Motor nach gut 10 Jahren ausschaut. Modifiziert ist da garnix und komm jetzt nicht mit "Chiptuning" und anderen Kindereien, die bekanntlich bei einem nicht aufgeladenen Sauger kaum etwas bringen. Selbst "scharfe" Nockenwellen würden nicht annähernd die nötige Leistung hervorzaubern. Was gibts sonst noch für Spielereien? Da ist ja nicht mal ein Vierventilkopf drauf.
Die Drehzahl kann dann auch nicht so einfach angehoben werden, weil dir dann der schwere Zweiventiler-Ventiltrieb um die Ohren fliegt. Und wenn man schon tiefgreifend in den Motor eingreift, dann lässt man ihn doch nicht im staubigen Gewand der vielen Jahre.
Die Physik kann man auch durch beliebige Sprüche nicht aushebeln.
Könnte es sein, dass deine Ausführungen mit der Altersangabe auf deiner Page (15 Jahre) in engerem Zusammenhang stehen? Und wieso dann "dein" Thema?
fragt sich
Rolf
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Hallo!
Ja es stimmt, ich bin 15 Jahre alt also ein jugendlicher.
Ich gebe kein kommentar mehr tut mir leid. fühle mich hier sehr bedroht. sorry !
grüße
fabian
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
tja herstelle sind immer so, naja ich kann nicht für
grüße
fabian
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Hallo Rolf,
wie gesagt, ich habe durchaus mehr Arbeit in meinen Integrale gesteckt. Umbau von 8V auf 16V, Ladedruck erhöhung auf 1,7 Bar, Kopfdichtung durch Zackenricngdichtung ersatzt, Mahle-Schmiedekolben + entsprchende Pleuel verbaut und zum Schluß noch das Steuergerät in Österreich spezifisch Programmieren lassen. ( Also auto Hingefahren, programmieren lassen und 2 Wochen später wieder geholt) Das Ganze bringt aber nur in der Beschleunigung etwas. In der Endgeschwindigkeit ist ohne Änderung des Final Drive (Getriebeübersetzung, vor der ich noch etwas panik habe
)) nichts zu machen.
Daher fällt es mir schewer zu glauben, einen 2 liter sauger auf 220 zu bringen. Bei abt haben Sie bei mir eine Leistung von 255 PS gemessen, welche ich angesichts der Umbauten auch für reell halte.
Momentan bon ich am kämpfen mit der bremsanlage. Hast Du eventuell tips (zb. Nur Vorne oder sollte man vorne und Hinten machen ?? )
MfG
Wolfgang
PS: Fabian sollte sich hier nicht angegriffen fühlen, nur sollte man, wenn man diese Werte angibt, diese auch plausibel erklären. Und Sorry Fabian, aber besonders toll sieht der Thema noch nicht aus. Da Fehlt noch ganz schön viel Arbeit, bis der nach was aussieht.
wie gesagt, ich habe durchaus mehr Arbeit in meinen Integrale gesteckt. Umbau von 8V auf 16V, Ladedruck erhöhung auf 1,7 Bar, Kopfdichtung durch Zackenricngdichtung ersatzt, Mahle-Schmiedekolben + entsprchende Pleuel verbaut und zum Schluß noch das Steuergerät in Österreich spezifisch Programmieren lassen. ( Also auto Hingefahren, programmieren lassen und 2 Wochen später wieder geholt) Das Ganze bringt aber nur in der Beschleunigung etwas. In der Endgeschwindigkeit ist ohne Änderung des Final Drive (Getriebeübersetzung, vor der ich noch etwas panik habe

Daher fällt es mir schewer zu glauben, einen 2 liter sauger auf 220 zu bringen. Bei abt haben Sie bei mir eine Leistung von 255 PS gemessen, welche ich angesichts der Umbauten auch für reell halte.
Momentan bon ich am kämpfen mit der bremsanlage. Hast Du eventuell tips (zb. Nur Vorne oder sollte man vorne und Hinten machen ?? )
MfG
Wolfgang
PS: Fabian sollte sich hier nicht angegriffen fühlen, nur sollte man, wenn man diese Werte angibt, diese auch plausibel erklären. Und Sorry Fabian, aber besonders toll sieht der Thema noch nicht aus. Da Fehlt noch ganz schön viel Arbeit, bis der nach was aussieht.
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Hallo Wolfgang,
zu Tuning kann ich garnichts sagen, in dem \"Geschäft\" bewege ich mich nicht. Die 171 PS an meiner Diva sind mir völlig genug, - was soll ich auch bei einem Kilometerstand von mittlerweile 340.000 noch tunen?
Also kann ich dir auch nicht zur Bremsanlage raten. Natürlich muss die vorne immer mehr Brems-PS liefern als hinten. Das ist schon alles.
Dass Fabians 2 Liter Sauger 220 km/h läuft ist so wahrscheinlich wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. So viel glaub ich schon von Motorentechnik zu verstehen.
Gruss
Rolf
zu Tuning kann ich garnichts sagen, in dem \"Geschäft\" bewege ich mich nicht. Die 171 PS an meiner Diva sind mir völlig genug, - was soll ich auch bei einem Kilometerstand von mittlerweile 340.000 noch tunen?

Also kann ich dir auch nicht zur Bremsanlage raten. Natürlich muss die vorne immer mehr Brems-PS liefern als hinten. Das ist schon alles.
Dass Fabians 2 Liter Sauger 220 km/h läuft ist so wahrscheinlich wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. So viel glaub ich schon von Motorentechnik zu verstehen.
Gruss
Rolf
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
hallo wolfgang!
sehr interessant, das mit deinem dedra! hast du vielleicht eine bildergeschichte deines umbaus, oder ähnliches?
mein dedra steht im moment mit defektem zylinderkopf und wartet auf einen neuen motor. revidieren will ich ihn nicht da er 190tkm hat. ein 16V wäre die ideale lösung weil mir die 235PS aus dem 8V sehr am limit erscheinen.
wegen der höchstgeschwindichkeit. hast du dir schon überlegt das getriebe vom Delta HPE HF einzubauen? mit diesem wagen habe ich eine geschwindichkeit von 250 erreicht. wie ihr alle wisst, nicht nach tacho, weil der ja nicht so viel anzeigt. der kumpel ist mit seinem abgeriegeltem S3 neben mir gefahren.
grüsse aus zürich
kosta
sehr interessant, das mit deinem dedra! hast du vielleicht eine bildergeschichte deines umbaus, oder ähnliches?
mein dedra steht im moment mit defektem zylinderkopf und wartet auf einen neuen motor. revidieren will ich ihn nicht da er 190tkm hat. ein 16V wäre die ideale lösung weil mir die 235PS aus dem 8V sehr am limit erscheinen.
wegen der höchstgeschwindichkeit. hast du dir schon überlegt das getriebe vom Delta HPE HF einzubauen? mit diesem wagen habe ich eine geschwindichkeit von 250 erreicht. wie ihr alle wisst, nicht nach tacho, weil der ja nicht so viel anzeigt. der kumpel ist mit seinem abgeriegeltem S3 neben mir gefahren.
grüsse aus zürich
kosta
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
nach tacho und 15 km abwärts ist es schon möglich. habe 210 (auch nach tacho) mit dem toyota carina II von meinem vater erreicht. 2.0 16V mit ca. 110-120PS! aber gut der ist auch ca. 200 kg leichter als ein thema!
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Hallo kosta,
das Gewicht spielt bei der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit eine sehr untergeordnete Rolle, weil bei den fraglichen Geschwindigkeiten der Rollwiderstand sehr klein in Relation zum Luftwiderstand ist. Aber natürlich können die beiden Autos sehr unterschiedliche Stirnflächen und Luftwiderstandsbeiwerte haben.
Ursprünglich gings hier um den gleichen Fahrzeugtyp mit verschiedenen Motorisierungen. Da kann man sehr leicht rechnen, was eine bestimmte Motorisierung bringt und wenn dann jemand erzählt, sein 115 PS ginge 220, dann ist das Kinderei.
Gruss
Rolf
das Gewicht spielt bei der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit eine sehr untergeordnete Rolle, weil bei den fraglichen Geschwindigkeiten der Rollwiderstand sehr klein in Relation zum Luftwiderstand ist. Aber natürlich können die beiden Autos sehr unterschiedliche Stirnflächen und Luftwiderstandsbeiwerte haben.
Ursprünglich gings hier um den gleichen Fahrzeugtyp mit verschiedenen Motorisierungen. Da kann man sehr leicht rechnen, was eine bestimmte Motorisierung bringt und wenn dann jemand erzählt, sein 115 PS ginge 220, dann ist das Kinderei.
Gruss
Rolf
Re: Meine Private Hompage über mein Thema
Wow ein richtiger Flamewar 
Also ich fahr ja auch die besagte Maschine - 220 hab ich laut Tacho schon gehabt aber wenn ich ehrlich bin gings glaub ich ein bischen bergab - naja und der Wind kam auch nicht von vorn....
Ich denk mal das 195 realistisch sind, wenns ganz gut läuft dann auch vieleicht knapp 200. Aber is ja eigentlich auch egal - richtig wohl fühle ich mich sowieso bei ca 160 und wenns denn sein muss auch mal 180. (und ich glaub meinem Lancia gehts genau so...)

Also ich fahr ja auch die besagte Maschine - 220 hab ich laut Tacho schon gehabt aber wenn ich ehrlich bin gings glaub ich ein bischen bergab - naja und der Wind kam auch nicht von vorn....
