Durfte beide mein eigen nennen. Erst einen turbo für 300.000 km, dann V6.
Der V6 ist meiner Meinung nach nicht laufruhiger, - eher im Gegenteil! Die Ausgleichswellen des Lampredi-Vierzylinders sowie die Schalldämpfung durch den Turbolader selbst machen ihn sehr laufruhig.
Und natürlich, der unvergleichliche Turboschlag! Oft verdammt, von mir heiss geliebt!
Aber eines kann halt der V6 wesentlich besser, nämlich von unten heraus antreten. Schaltfaules Fahren ist damit kein Problem. Fünfter Gang in der Stadt bei 50 geht auch noch ganz gut!
Wir sind mal von Italien an einem chaotischen Wochenende durch die Schweiz in Richtung Deutschland unterwegs gewesen. Gotthard völlig zu, also über San Bernhardino ausgewichen. Über 20 km Stau vom Ende der vierspurigen Strecke bis zum Tunnel, das meiste nur im Schritttempo und das bei 14% (?) Steigung. Da haben einige Geräte schlapp gemacht (Kühlung und Kupplung). Mit dem V6 ersten Gang rein, wenns im Schritt ging. Da kroch der im Standgas auch die 14% hoch ohne zu mucken. Mach das mal mit einem Turbo! Dank sei dem Notlaufprogramm!

Der Turbo hat das breitere Verbrauchsband, im Mittel erscheint mir der V6 sogar günstiger.
Turbo (8V) 7,7 bis 16,5 Liter (mittel knapp 13)
V6 8,4 bis 13,5 Liter (mittel knapp unter 11)
Die Zahlen basieren auf ca. 300.000 km Turbo und fast 380.000 km V6
Gruss
Rolf