Thema 3.0 V6 LX

kosta

Thema 3.0 V6 LX

Unread post by kosta »

hallo zusammen.

werde mir heute mittag einen Lancia Thema 3.0 V6 LX (jahrgang 7/93) anschauen. auf was soll ich genau achten? das auto ist sehr günstig und ich bekomme keine garantie, deswegen will ich mir sicher sein, das es sich auch wirklich lohnen wird. übrigens hat er das komplette interieur vom 8.32 verbaut. schwarze leder sitze (elektrisch mit memory) und auch das armaturenbrett mit den vielen runden uhren! km-leistung ist mir 126tkm angegeben, das auto ist dunkel grün met.

grüsse aus zürich

kosta
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 LX

Unread post by Rolf R. »

Hallo Kosta,

wie das bei Euch in der Schweiz mit Garantie ist, weiss ich nicht, aber in der EU ist ein Haftungsausschluss nicht mehr möglich.

Schau dir den Gesamtzustand des Fahrzeugs an. Sieht der Innenraum gepflegt aus, besonders die Sitze. Das Material von Poltrona Frau ist allererste Wahl, aber es gibt Zeitgenossen, die kriegen selbst das kaputt. Bei der Kilometerleistung sollte auch der Fahrersitz noch sehr schön sein. Wenn nicht, dann würde ich sehr misstrauisch sein.

Ein Thema kennt keinen Rost, ausser an den Trennstegen in den hinteren Seitenfenster. Der ist aber ganz einfach mittels Schleifen und Überlackieren mit Standard-Mattschwarz zu beseitigen. Komischerweise rostet es dann nie wieder. Ein Fertigungsfehler? Hat ein Thema doch Rost - Finger weg!

Motorhaube auf und Maschine starten. Sofort von vorn hören, ob die Maschine stark tickert/klappert. Wenn ja könnten das Kolbenkippen sein. Ist zwar nicht tödlich, geht aber fast immer mit erhöhtem Ölverbrauch einher. Das Tickern vermindert sich dann übrigens deutlich bei warmem Motor. Manchmal ist es garnicht mehr zu hören. Der Motor sollte trocken sein, die Voll-Aluminiummotoren neigen nicht zum Ölen. Ausnahme ist der hydraulische Zahnriemenspanner, der manchmal nässt.

Interessant, - aber wohl kaum beim Verkäufer prüfbar - wäre, ob die Schrauben der Ventildeckel alle noch im Gewinde richtig ziehen. Hier reissen nämlich Schrauber mit zu wenig Hirn aber zu viel Kraft zuerst die Gewinde aus.

Generell sind die Maschinen sehr haltbar, nur der Ölverbrauch kann bei älteren Exemplaren stark ansteigen (1 Liter/1000 km). Das gilt besonders, wenn kein vollsynthetisches Öl (bevorzugt 10W60) verwendet wird. anderes Öl ist für diese Maschine sowieso sehr fragwürdig.

Leuchtet die Einspritzkontrolle beim Einschalten der Zündung und geht nach dem Start aus? Gut! Wenn nicht, Fehlerspeicher auslesen wie ich das hier mal beschrieben habe.

Schau auf die Motornummer. Diese sollte in der Gegend von 1600 bis 1800 liegen. Wenn nicht, dann hat der Wagen evtl. eine Austauschmaschine erhalten.

Alle Flüssigkeitsstände prüfen. Das sagt auch etwas über die Pflege, die das Fahrzeug erhalten hat.

Lenkungsmanschetten ansehen. Können defekt sein, sollten sofort gemacht werden, ist relativ preiswert.

Alle Elektrik prüfen, besonders die el. Sitzverstellung. Funktioniert das Memory?

Schau dir die Frontscheibe an. Passt sie im Farbton zu den anderen Scheiben? Hat sie das schwarze Punktraster am Rand? Hat sie den Grünkeil oben? Ist sie Solextra? Wenn nein, dann wurde sie vermutlich ausgetauscht. Dann gibt es dann ziemliche Qualitätsunterschiede und weil die Scheibe sehr teuer ist, wird da oft gespart.
Ich habe einmal einen Thema ohne Frontscheibe gesehen, da war der Falz, auf dem die Scheibe aufliegt, stark korrodiert, aber dank der Verzinkung nicht wirklich beschädigt. Da hatte jemand beim Scheibenwechsel furchtbar geschlampt. Schau von innen, ob nicht irgendwo Dichtmasse dick herausquillt. Dann war auch kein echter Künstler am Werk. By the way, Thema-Frontscheiben sind häufig Opfer von Steinschlag.

Beim Fahren auf schleifende, ratternde Geräuse in den unteren Gängen achten. Wenns das nur dort gibt und nicht in 4 und 5, dann ist das Getriebeeingangslager fertig. Das Material zur Reparatur kostet zwar nur ca 70 Euro, der Zeitaufwand liegt aber bei fast zwei Arbeitstagen. Ansonsten sind die Getriebe ziemlich problemlos. Bei der geringen Laufleistung sollte die Kupplung auch noch gut für mindestens das Doppelte sein.

Gibt es beim Fahren knackende oder polternde Geräusche von der Vorderachse? Gummilager defekt, zwar auch kein echtes Problem, aber eben Arbeit. Poltern von hinten? Domlager der Stossdämpfer fertig. Richtig viel Arbeit, aber machbar!

Fährt er stur geradeaus? Das soll so sein! Wenn nicht, dann sind vermutlich irgendwelche Fahrwerksbüchsen schuld. Alles zwar kein grosses Malheur, aber eben Arbeit.
Ist die Lenkung etwas schwergängiger als Servos in anderen Autos? Das ist normal und auch gut so.

Gehen alle Türen auf/zu, wenn die Zentralverriegelung bedient wird wird?

Hat das Fahrzeug ein elektronisches Fahrwerk? Gut überlegen, ob du dir das ans Bein binden willst! Ein Stossdämpfer kostet im Fall des Falles um die 600 Euro!

Mehr fällt mir spontan nicht ein. Für mich wäre der Gesamteindruck massgebend. Generell sind die Fahrzeuge meines Erachtens nach nicht sehr anfällig. Meiner hat jetzt 338.000 km and still going strong.

Gruss und viel Erfolg

Rolf
kosta

Re: Thema 3.0 V6 LX

Unread post by kosta »

danke viel mal.

auf deine antwort habe ich gewartet und gehoft sie kommt vor mittag.

werde mir die zeit nehmen und punkt für punkt am auto anschauen. ja, der wagen hat das elektronische fahrwerk. er ist ziemlich voll ausgestattet. auch nachträgliche arbeiten wie telefon und musikanlage wurden gemacht. was mich eben wunder nimmt, ist das armaturenbrett. wer kommt auf die idee, eine komplettes armaturenbrett von einem 8.32 einzubauen? ich denke mir das die km-zahl dem armaturenbrett entspricht und nicht dem thema selber. der wert vom fahrzeug liegt in der schweiz bei ca. 8000.- CHF, ist aber für 4800.- CHF ausgeschrieben. vor einem jahr hat er das auto verkauft und jetzt steht er wieder seit 2 wochen beim verkäufer.

mit der garantiepflicht ist bei uns in der schweiz nichts! hier gilt, jedem das seine!

werde am nachmittag berichten wie die besichtigung ausgegangen ist.

kosta
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 LX

Unread post by Rolf R. »

Hallo Kosta,

das Armamturenbrett in 8.32 - Stil war im LX Serie, das ist NICHT nachträglich eingebaut.

Gruss

Rolf
kosta

gekauft!!!

Unread post by kosta »

hat mir der händler auch gesagt. konnte es nicht ganz glauben, aber wen du es sagst!

ich habe den thema gekauft. nächsten dienstag darf ich ihn abholen. bei jedem punkt, den du aufgezählt hast konnte ich keine mängel feststellen.

nochmals danke!
Rolf R.

Re: gekauft!!!

Unread post by Rolf R. »

Viel Glück und Spass damit!

Gruss

Rolf
Robert

Re: gekauft!!!

Unread post by Robert »

Hallo Kosta!

Erst mal Gratulation zum neuen Lancia Thema. Hab mal euern "Talk" gelesen - ich fahre auch so einen Lancia Thema mit der Ausstattung eines 8.32 - mit elektrischen Sitzen, elektr. Fahrwerk und halt dem edleren Amaturenbrett. Wenn schon Luxus dann halt ganz. Meiner ist zwar nur ein 16V Turbo aber "egal"!
Man muß sich ja von der Masse der Lancia Fahrer abheben, hi, hi! Wenn du noch ein Paar Stoßdämpfer für diese Serie brauchst dann kannst du mal bei Ebay Deutschland nachschauen - da bietet schon seit geraumer Zeit jemand die passenden Dämpfer für diese "Sondermodelle" (Name des Verkäufers: lr-ricambi). Glaube der räumt sein Lage leer - hat schon die siebente Auktion zu laufen. Sie gehen immer so um die 250,-€ weg. Na dann viel Spaß beim Fahren.

Gruß, Robert!
kosta

Re: gekauft!!!

Unread post by kosta »

danke!

ich beneide dich um den 16V turbo. will nicht sagen das es der V6 nicht auch tut, aber das ist jetzt mein vierter lancia und der erste ohne turbo. ich bezweifle aber kaum, das ich mit dem V6 nicht auch meinen spass haben werde. bei mir geht nicht's über komfort, der wird ja wohl geboten.

grüsse aus zürich
Richard Dean

Re: gekauft!!!

Unread post by Richard Dean »

Gib mir ein V6 jeder zeit.
Das problem mit der Turbo ist das es hat die falsche zylinder zahl, es muss immer 6 sein.
kosta

Re: gekauft!!!

Unread post by kosta »

kann ich noch nicht beurteilen. ist wie gesagt mein erster lancia ohne turbo.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”