Thema, einige Fragen.....
Thema, einige Fragen.....
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir nen Thema zuzulegen, hier mal die Daten:
115.000 km, 108 kW (147 PS), EZ: 02/91, TÜV: 07/05, AU: 07/05, grau-metallic, ABS, Klimaanlage, Automatik, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Anhängerkupplung, el. Fensterheber, Leder ohne Risse, Sitze mit Memory beidseitig, Holzlenkrad, Klimaautomatik funktioniert, alle elektrischen Bauteile funktionstüchtig, sehr selten in dieser Ausstattung, G-kat.
Könnt Ihr mir was zum verbrauch sagen (Automatik!) und worauf ich achten muss? Gefällt mir echt sehr, der Wagen, bin mir aber noch nicht schlüssig! Achso, was würdet ihr bezahlen für den?
Gruss
Dirk
ich spiele mit dem Gedanken mir nen Thema zuzulegen, hier mal die Daten:
115.000 km, 108 kW (147 PS), EZ: 02/91, TÜV: 07/05, AU: 07/05, grau-metallic, ABS, Klimaanlage, Automatik, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Anhängerkupplung, el. Fensterheber, Leder ohne Risse, Sitze mit Memory beidseitig, Holzlenkrad, Klimaautomatik funktioniert, alle elektrischen Bauteile funktionstüchtig, sehr selten in dieser Ausstattung, G-kat.
Könnt Ihr mir was zum verbrauch sagen (Automatik!) und worauf ich achten muss? Gefällt mir echt sehr, der Wagen, bin mir aber noch nicht schlüssig! Achso, was würdet ihr bezahlen für den?
Gruss
Dirk
Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo!
Leider sagst du nichts Genaues zum Motor - ich nehme mal an es ist der PRV-Sechszylinder.
Die Ausstattung ist bis auf die Sitzanlage (Leder, Memory), das Schiebedach und die Anhängerkupplung schlicht Serienausstattung, das Holzlenkrad gehört nicht ins Auto, da hat man vermutlich nur verschlimmbessert. "Sehr selten" ist sie eher nicht.
Leder ohne Risse sollte bei Lancia mit der geringen Laufleistung (wenn sie denn stimmt) völlig normal sein -dafür wie für die ganze Lederausstattung gibts gebraucht keinen Aufpreis. Selten ist Leder bei Sechszylindern generell nicht. Hat das Fahrzeug keine Sitzheizung, dann gibts deutlichen Punktabzug! TÜV und AU sind selbstverständlich.
Den Motor im Zusammenhang mit Automatik kenne ich nicht. Aufgrund der Kenndaten dürfte er ähnlich wie der stärkere Alfa-V6 liegen.Das bedeutet irgendwo zwischen 10 und 13 Liter, je nach Fahrweise und Bedingungen plus einen Liter Aufschlag für die Automatik.
Der Motor sollte eigentlich völlig ok sein, er hat ja sehr wenig Laufleistung. Service-Handbuch anschauen, ob die Laufleistung wirklich schlüssig ist! Schau nach Ölverlust. Allerdings brauchen Themas generell gute Pflege und die ist in der Werkstatt nicht gerade preiswert, also ganz bestimmt nicht mit den Unterhaltskosten eines Golf oder Omega vergleichbar. Wer den service nicht selber machen kann und glaubt, mit den Unterhaltskosten eines Massenfahrzeugs rumzukommen, der ist ein Phantast oder wird das Fahrzeug auf Dauer zugrunderichten. Allerdings sind Themas sehr zäh!
Du solltest schauen, ob das Fahrzeug wegen der Anhängerkupplung Niveauregulierung hat. Dafür sind die Ersatzteile sehr teuer, also gut überlegen. Auch die Kupplung könnte in so einem Fall stärker abgenutzt sein als normal (normal hält sie ewig). Eine Kupplungsreparatur ist ebenfalls teuer.
Rost ist bei dem Fahrzeug kein Problem. Beim Fahren auf folgende Dinge hören:
- Singendes/leicht ratterndes Geräusch in den unteren Gängen - besonders bei Gas wegnehmen: Kugellager im Getriebe fertig (billige Teile, saumässig viel Arbeit - also teuer, wenn du es nicht selbst machen kannst!)
- Poltern aus dem Bereich des Kofferraums:
das ist meistens nicht der Auspuff, wie gerne behauptet wird, sondern das sind die oberen Federbeinaufnahmen. Kann noch eine ausgeschlagene Gummibuchse am Längslenker dazukommen, das wäre aber weniger schlimm.
- leicht schwammiges Verhalten in Kurven: vordere Dreieckslenker - ein kleineres Problem. Einthema sollte sehr straff liegen!
- geht die automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung? (Jemanden bitten, sich hinten auf die Kofferraum-Kante zu setzen. Das Licht muss sich schnell nachjustieren.)
- Sind alle Tasten der Klimaanlage beleuchtet? Wenn nein, dann sind Glühbirnchen kaputt und die gibts nicht einzeln. Dann ist Bastelei angesagt.
- Geht die Sitzverstellung ordentlich, besonders die Memory-Funktion?
- Wie sind die Spaltmasse? Der Thema hat generell keine kleinen Spaltmasse, aber gerade sollten die Spalte schon sein. Wenn nicht darf man einen Unfall vermuten.
Ansonsten halt das Übliche: Gesamteindruck, ungleich abgefahrene Reifen, schlecht kaschierte Dellen etc.
Der Preis sollte sich unter 3.000 Euro bewegen, eher sogar unter 2.500.
Wenn du ihn kaufst wirst du es nicht bereuen. Bedenke die Unterhaltskosten! Wenn dich das nicht schreckt - pass auf, dass du nicht Thema-süchtig wirst! Du wärest nicht der Erste!
Ich hab jetzt 675.000 km mit Themas runter.
Gruss
Rolf
Leider sagst du nichts Genaues zum Motor - ich nehme mal an es ist der PRV-Sechszylinder.
Die Ausstattung ist bis auf die Sitzanlage (Leder, Memory), das Schiebedach und die Anhängerkupplung schlicht Serienausstattung, das Holzlenkrad gehört nicht ins Auto, da hat man vermutlich nur verschlimmbessert. "Sehr selten" ist sie eher nicht.
Leder ohne Risse sollte bei Lancia mit der geringen Laufleistung (wenn sie denn stimmt) völlig normal sein -dafür wie für die ganze Lederausstattung gibts gebraucht keinen Aufpreis. Selten ist Leder bei Sechszylindern generell nicht. Hat das Fahrzeug keine Sitzheizung, dann gibts deutlichen Punktabzug! TÜV und AU sind selbstverständlich.
Den Motor im Zusammenhang mit Automatik kenne ich nicht. Aufgrund der Kenndaten dürfte er ähnlich wie der stärkere Alfa-V6 liegen.Das bedeutet irgendwo zwischen 10 und 13 Liter, je nach Fahrweise und Bedingungen plus einen Liter Aufschlag für die Automatik.
Der Motor sollte eigentlich völlig ok sein, er hat ja sehr wenig Laufleistung. Service-Handbuch anschauen, ob die Laufleistung wirklich schlüssig ist! Schau nach Ölverlust. Allerdings brauchen Themas generell gute Pflege und die ist in der Werkstatt nicht gerade preiswert, also ganz bestimmt nicht mit den Unterhaltskosten eines Golf oder Omega vergleichbar. Wer den service nicht selber machen kann und glaubt, mit den Unterhaltskosten eines Massenfahrzeugs rumzukommen, der ist ein Phantast oder wird das Fahrzeug auf Dauer zugrunderichten. Allerdings sind Themas sehr zäh!
Du solltest schauen, ob das Fahrzeug wegen der Anhängerkupplung Niveauregulierung hat. Dafür sind die Ersatzteile sehr teuer, also gut überlegen. Auch die Kupplung könnte in so einem Fall stärker abgenutzt sein als normal (normal hält sie ewig). Eine Kupplungsreparatur ist ebenfalls teuer.
Rost ist bei dem Fahrzeug kein Problem. Beim Fahren auf folgende Dinge hören:
- Singendes/leicht ratterndes Geräusch in den unteren Gängen - besonders bei Gas wegnehmen: Kugellager im Getriebe fertig (billige Teile, saumässig viel Arbeit - also teuer, wenn du es nicht selbst machen kannst!)
- Poltern aus dem Bereich des Kofferraums:
das ist meistens nicht der Auspuff, wie gerne behauptet wird, sondern das sind die oberen Federbeinaufnahmen. Kann noch eine ausgeschlagene Gummibuchse am Längslenker dazukommen, das wäre aber weniger schlimm.
- leicht schwammiges Verhalten in Kurven: vordere Dreieckslenker - ein kleineres Problem. Einthema sollte sehr straff liegen!
- geht die automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung? (Jemanden bitten, sich hinten auf die Kofferraum-Kante zu setzen. Das Licht muss sich schnell nachjustieren.)
- Sind alle Tasten der Klimaanlage beleuchtet? Wenn nein, dann sind Glühbirnchen kaputt und die gibts nicht einzeln. Dann ist Bastelei angesagt.
- Geht die Sitzverstellung ordentlich, besonders die Memory-Funktion?
- Wie sind die Spaltmasse? Der Thema hat generell keine kleinen Spaltmasse, aber gerade sollten die Spalte schon sein. Wenn nicht darf man einen Unfall vermuten.
Ansonsten halt das Übliche: Gesamteindruck, ungleich abgefahrene Reifen, schlecht kaschierte Dellen etc.
Der Preis sollte sich unter 3.000 Euro bewegen, eher sogar unter 2.500.
Wenn du ihn kaufst wirst du es nicht bereuen. Bedenke die Unterhaltskosten! Wenn dich das nicht schreckt - pass auf, dass du nicht Thema-süchtig wirst! Du wärest nicht der Erste!
Ich hab jetzt 675.000 km mit Themas runter.

Gruss
Rolf
Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo Rolf,
danke für deine ausführlich Antwort. Leider kann ich zum Motor nicht viel sagen, ausser das er 147PS hat und 2,8 liter.
Was mir auch noch zu denken gibt ist die 3 gang-Automatik, wenns denn eine ist, ist doch eher unüblich in einem 91er Auto, oder? Ich hab vorher Senator B 24V gefahren und hab jetzt einen Alfa 33 1,7 16V, der mir aber schlichtweg zu klein ist! Haben will der HÄNDLER 1299 Euro, wobei er ja wohl ne Garantie geben muss, oder? Werden ihn auf jeden Fall heute mal probefahren!
gruss
Dirk
danke für deine ausführlich Antwort. Leider kann ich zum Motor nicht viel sagen, ausser das er 147PS hat und 2,8 liter.
Was mir auch noch zu denken gibt ist die 3 gang-Automatik, wenns denn eine ist, ist doch eher unüblich in einem 91er Auto, oder? Ich hab vorher Senator B 24V gefahren und hab jetzt einen Alfa 33 1,7 16V, der mir aber schlichtweg zu klein ist! Haben will der HÄNDLER 1299 Euro, wobei er ja wohl ne Garantie geben muss, oder? Werden ihn auf jeden Fall heute mal probefahren!
gruss
Dirk
Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo Dirk,
das ist der Motor, den ich meinte. Gilt als ausgesprochen laufruhig und durchzugsstark aus niedrigen Drehzahlen. Da kann man mit der Dreigang-Automatik vermutlich leben.
Gruss
Rolf
das ist der Motor, den ich meinte. Gilt als ausgesprochen laufruhig und durchzugsstark aus niedrigen Drehzahlen. Da kann man mit der Dreigang-Automatik vermutlich leben.
Gruss
Rolf
Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo,
hatte vor 1,5 Jahren einen 2,8 V6, allerdings mit Schaltung. Der Motor war super, auch wenn viele daran herumnörglen. Der Verbrauch lag bei dem Auto damals in der Stadt bei 12 und unter Volllast bei 10,5l, was wir immer wieder ungläubig nachgerechnet haben.
Mehr als 13 Liter hat er aber nie genommen.
Die Automatik ist auf jeden Fall eine 3 Gang Automatik, die auch nicht sonderlich empfehlenswert ist. Eigene Erfahrungen habe ich da nicht, aber selbst Lancia rät heute davon ab. Eine Viergangautomatik gab es erst in der letzten Serie. (Z.b. 2l 16V mit 150PS).
Rost gibt es ab und an doch noch (hatte einen völlig verrosteten 91er mit lockeren 140tkm auf der Uhr). Auf jeden Fall mal unter die Dichtung der Heckscheibe oben schauen, sowie der Ablauf der Scheibe unten links zum Kofferraum. Auch die Radhäuser könnten marode werden.
Ansonsten hat Rolf recht, das Auto ist zäh, wenn man die richtigen Quellen hat, gehen die Teilepreise (wer bei Lancia nachfragt wird unweigerlich in Ohnmacht fallen!) und das Auto macht süchtig! Platz ohne Ende, Ausstattung de luxe und klasse Fahreigenschaften (wie gesagt, keine Automatikerfahrungen!)!
Bei einem Preis von 1300€ ist das in Ordnung, wenn das Auto wirklich so gut ist. Für ein paar hundert Euro mehr lässt sich aber sicher auch ein 93er mit dem 3lV6 finden. Der macht noch mehr Spaß, hat aber im Gegensatz zum 2,8l wieder einen Zahnriemen (der andere hat eine Steuerkette!), der von sehr wenigen Werkstätten gerne gewechselt wird. (wer seine Anlaufstellen hat....)
Viel Glück beim Kauf!
Chris
hatte vor 1,5 Jahren einen 2,8 V6, allerdings mit Schaltung. Der Motor war super, auch wenn viele daran herumnörglen. Der Verbrauch lag bei dem Auto damals in der Stadt bei 12 und unter Volllast bei 10,5l, was wir immer wieder ungläubig nachgerechnet haben.
Mehr als 13 Liter hat er aber nie genommen.
Die Automatik ist auf jeden Fall eine 3 Gang Automatik, die auch nicht sonderlich empfehlenswert ist. Eigene Erfahrungen habe ich da nicht, aber selbst Lancia rät heute davon ab. Eine Viergangautomatik gab es erst in der letzten Serie. (Z.b. 2l 16V mit 150PS).
Rost gibt es ab und an doch noch (hatte einen völlig verrosteten 91er mit lockeren 140tkm auf der Uhr). Auf jeden Fall mal unter die Dichtung der Heckscheibe oben schauen, sowie der Ablauf der Scheibe unten links zum Kofferraum. Auch die Radhäuser könnten marode werden.
Ansonsten hat Rolf recht, das Auto ist zäh, wenn man die richtigen Quellen hat, gehen die Teilepreise (wer bei Lancia nachfragt wird unweigerlich in Ohnmacht fallen!) und das Auto macht süchtig! Platz ohne Ende, Ausstattung de luxe und klasse Fahreigenschaften (wie gesagt, keine Automatikerfahrungen!)!
Bei einem Preis von 1300€ ist das in Ordnung, wenn das Auto wirklich so gut ist. Für ein paar hundert Euro mehr lässt sich aber sicher auch ein 93er mit dem 3lV6 finden. Der macht noch mehr Spaß, hat aber im Gegensatz zum 2,8l wieder einen Zahnriemen (der andere hat eine Steuerkette!), der von sehr wenigen Werkstätten gerne gewechselt wird. (wer seine Anlaufstellen hat....)
Viel Glück beim Kauf!
Chris
Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo Chris!
Die Viergangautomatik gabs schon in der zweiten Serie, aber eben nicht beim Sechszylinder, sondern nur beim Diesel und bei 2 Liter 16V. Beim Diesel vermutlich wegen des geringeren nutzbaren Drehzahlbands, beim 16V wegen des geringen Drehmoments.
Zahnriemenwechsel halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders problematisch, laut Richtzeitenliste auch weniger als 4 Stunden Aufwand, also eher im normalen Rahmen. Da dürfte eine Werkstatt weniger Probleme haben als bei einer Kupplung!
Aber es braucht halt einen Muskelmann zum Aufdrehen der Mutter an der Kurbelwelle!
Gruss
Rolf
Die Viergangautomatik gabs schon in der zweiten Serie, aber eben nicht beim Sechszylinder, sondern nur beim Diesel und bei 2 Liter 16V. Beim Diesel vermutlich wegen des geringeren nutzbaren Drehzahlbands, beim 16V wegen des geringen Drehmoments.
Zahnriemenwechsel halte ich ehrlich gesagt nicht für besonders problematisch, laut Richtzeitenliste auch weniger als 4 Stunden Aufwand, also eher im normalen Rahmen. Da dürfte eine Werkstatt weniger Probleme haben als bei einer Kupplung!
Aber es braucht halt einen Muskelmann zum Aufdrehen der Mutter an der Kurbelwelle!

Gruss
Rolf
Re: Thema, einige Fragen.....
Tja, die Automatik, die gibt mir auch zu denken, hatte im Seni ne 4-gang, die war ok, aber 3 Gänge......
Wie gesagt, werd ihn heut mal probefahren und versuchen drauf zu achten was ihr mir gesagt habt, und dann muss ich erstmal meinen Alfa verkaufen, den will er komischer weise nicht in Zahlung nehmen
))
(Obwohl er echt klasse ist.....)
Wie gesagt, werd ihn heut mal probefahren und versuchen drauf zu achten was ihr mir gesagt habt, und dann muss ich erstmal meinen Alfa verkaufen, den will er komischer weise nicht in Zahlung nehmen

(Obwohl er echt klasse ist.....)
Re: Thema, einige Fragen.....
Habe selber einen frühen Thema (damals 6V - Jahrgang 1986, noch ohne Kat) mit dem 2.8l PRV Motor und ZF 3Gang-Automatik als Dienstwagen zwischen oktober 93 und dezember 95 in der Schweiz gefahren. Das ist also jetzt schon 10 Jahre her!
Mit 52'000 km gekauft, und mit 115'000 km verkauft. Der Service wurde immer durch einen kompetenten Mechaniker gemacht, und die notwendigen Arbeiten ausgeführt, zum Beispiel mit 80'000 km Lenkung (Zahnstange) wegen Ölverlust gewechselt, und mit 110'000 km hartnäckigen Wasserverlust am Motor erruiert, und saniert. Die Kosten über die gesamte Dauer, inklusive Amortisation, Versicherung und Steuer haben sich auf 29'000 Franken summiert, dass heisst weniger als 0.50 Franken pro km. Das ist ein sehr guter Wert für eine grosse Reiselimousine. Meiner hatte auch die Vollausstattung, inkl Poltrona Frau Ledersitze in blau, und Schiebedach.
Die Einheit Motor+Getriebe habe ich damals als sehr angenehm empfunden, aber ich bin grösstenteils lange Autobahnstrecken gefahren. In der Stadt war das Schaltverhalten nicht immer einwandfrei, das heisst er konnte ruckeln!
Der Wagen war trotz 3-Gang auch recht spritzig, was sich durch das niedrige Gewicht (unter 1'200 Kg) erklärt. Deswegen auch ein sehr anständiger Verbrauch, um die 11 l/100 km.
Ich habe den Kauf also nicht bereut.
Heute würde ich aber bei einem Thema-Kauf sehr vorsichtig sein, alles hängt vom Vorbesitzer ab, da sollte man unbedingt klären was gemacht wurde, und die genaue Geschichte kennen. Auf jeden Fall muss man hohe Wartungskosten einberechnen, wenn man das Fahrzeug in gutem Zustand halten will. Rolf R. hat da völlig recht. Aber ein gut gepflegter Thema V6 aus erster Hand kann sehr viel Spass bereiten.
Mit 52'000 km gekauft, und mit 115'000 km verkauft. Der Service wurde immer durch einen kompetenten Mechaniker gemacht, und die notwendigen Arbeiten ausgeführt, zum Beispiel mit 80'000 km Lenkung (Zahnstange) wegen Ölverlust gewechselt, und mit 110'000 km hartnäckigen Wasserverlust am Motor erruiert, und saniert. Die Kosten über die gesamte Dauer, inklusive Amortisation, Versicherung und Steuer haben sich auf 29'000 Franken summiert, dass heisst weniger als 0.50 Franken pro km. Das ist ein sehr guter Wert für eine grosse Reiselimousine. Meiner hatte auch die Vollausstattung, inkl Poltrona Frau Ledersitze in blau, und Schiebedach.
Die Einheit Motor+Getriebe habe ich damals als sehr angenehm empfunden, aber ich bin grösstenteils lange Autobahnstrecken gefahren. In der Stadt war das Schaltverhalten nicht immer einwandfrei, das heisst er konnte ruckeln!
Der Wagen war trotz 3-Gang auch recht spritzig, was sich durch das niedrige Gewicht (unter 1'200 Kg) erklärt. Deswegen auch ein sehr anständiger Verbrauch, um die 11 l/100 km.
Ich habe den Kauf also nicht bereut.
Heute würde ich aber bei einem Thema-Kauf sehr vorsichtig sein, alles hängt vom Vorbesitzer ab, da sollte man unbedingt klären was gemacht wurde, und die genaue Geschichte kennen. Auf jeden Fall muss man hohe Wartungskosten einberechnen, wenn man das Fahrzeug in gutem Zustand halten will. Rolf R. hat da völlig recht. Aber ein gut gepflegter Thema V6 aus erster Hand kann sehr viel Spass bereiten.
Re: Thema, einige Fragen.....
Soderle, Probefahrt beendet! Von der Laufruhe und dem weichen Schalten der Automatik war ich begeistert, kannte ich bisher nicht! (Und der Seni war ein Reihensechser!!!)
Elektrik funzte bis auf die Sitzheizung, Fahrwek war auch ok, aber: Der Tacho funzt wohl schon seit 2 Jahren nicht mehr! (MINDESTENS). Das Gaspedal geht sehr schwer, der Motor dreht, wenn man in auf N schaltet auf knapp 2000 touren hoch, und er hat Ölverlust, was mich vom Geruch her an meinen Seni erinnerte , der etwas Öl durch die Kopfdichtung rausdrückte! Öl konnte ich sehen wenn ich auf der Beifahrerseite zwischen Motorbloch und Kotflügel durchschaute, das Öl sammelte sich dort auf einer Art "Teller". Naja, ich denke ich werde ihn nicht nehmen, zumal das Leder auf der Fahrerseite schon leichte Abnutzungserscheinungen gezeigt hat, was auch auf mehr als 116.000km hinweist. Schade, sonst ein schönes Auto mit genialer Laufruhe, echt der Hammer!
Blos einen Fehler hat der Thema noch: Er hat Frontantrieb.....
Elektrik funzte bis auf die Sitzheizung, Fahrwek war auch ok, aber: Der Tacho funzt wohl schon seit 2 Jahren nicht mehr! (MINDESTENS). Das Gaspedal geht sehr schwer, der Motor dreht, wenn man in auf N schaltet auf knapp 2000 touren hoch, und er hat Ölverlust, was mich vom Geruch her an meinen Seni erinnerte , der etwas Öl durch die Kopfdichtung rausdrückte! Öl konnte ich sehen wenn ich auf der Beifahrerseite zwischen Motorbloch und Kotflügel durchschaute, das Öl sammelte sich dort auf einer Art "Teller". Naja, ich denke ich werde ihn nicht nehmen, zumal das Leder auf der Fahrerseite schon leichte Abnutzungserscheinungen gezeigt hat, was auch auf mehr als 116.000km hinweist. Schade, sonst ein schönes Auto mit genialer Laufruhe, echt der Hammer!
Blos einen Fehler hat der Thema noch: Er hat Frontantrieb.....

Re: Thema, einige Fragen.....
Hallo Dirk,
also das mit dem Leder deutet wirklich auf mehr Kilometer hin, wenn es Abnutzung zeigt. Das in meinem V6 hat jetzt 335.000 Km runter und sieht immer noch gut aus - etwas "Patina" am Fahrersitz, das wars. Aber eben auch immer gepflegt!
Insgesamt hast du recht, das Auto scheint nicht sehr gepflegt was die Technik angeht, da gibt es wahrscheinlich Besseres für wenig mehr Geld.
Aber das mit dem Frontantrieb, das solltest du nochmals überdenken!
Mit meinem fahr ich im Winter in den Bergen Schleifchen um die ganzen Hecktriebler, wo die teils nur noch mit Ketten vorwärts kommen. Na gut, meiner hat Sperrdifferenzial, aber trotzdem! 
Gruss
Rolf
also das mit dem Leder deutet wirklich auf mehr Kilometer hin, wenn es Abnutzung zeigt. Das in meinem V6 hat jetzt 335.000 Km runter und sieht immer noch gut aus - etwas "Patina" am Fahrersitz, das wars. Aber eben auch immer gepflegt!
Insgesamt hast du recht, das Auto scheint nicht sehr gepflegt was die Technik angeht, da gibt es wahrscheinlich Besseres für wenig mehr Geld.
Aber das mit dem Frontantrieb, das solltest du nochmals überdenken!


Gruss
Rolf