Abhilfe: Geräusch bei Dedra-Radaufhängung

Christoph

Abhilfe: Geräusch bei Dedra-Radaufhängung

Unread post by Christoph »

Hallo,

wieder einmal eine Frage an die Spezialisten:

Seit einiger Zeit habe ich bei meinem 92er Dedra (turbo-diesel) das Problem, dass an der linken Vorderachsaufhängung Poltergeräusche entstehen. Querlenker und Spurstange(nkopf) haben TüV und Werkstatt ausgeschlossen (and. Querlenker wurde schon mal getauscht, dieser noch nicht).

Ich tippe also folglich auf a) Stabibuchsen (also in der Gegend, wo der Stabilisator am Querlenker befestigt ist) oder b) Antriebswelle (oh Gott, i prezzi...)

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das genauer festzustellen bzw. eines der beiden auszuschließen? „Spiel“ haben i.Ü. beide (!) Antriebswellen (nur eine Seite macht aber Geräusche), d.h. wenn ich kurz vor der radseitigen Antriebswellenmanschette zupacke und dran rüttle, wackelt‘s ganz minimal mit leichtem Geräusch. Evtl. ist dies aber normal, wer weiß mehr?
Auf die Gummilager d. Stabis o.ä. deutet die Tatsache, dass das Geräusch bei kühlerer Umgebung stärker auftritt (härtere Gummipuffer), bei Wärme weniger, aber in letzter Zeit immer mehr.

Bitte sagt nicht, ich soll auf Verdacht das und das tauschen, da mir das als Student zu kostspielig ist. Wenn bei den Stabilisatoren was getauscht werden muss, dann was genau? Nur die Gummilager oder der ganze „Kopf“ / Buchse?

Tausend Dank für Eure Antworten!

Schönes Wochenende,

Christoph Wichorski

PS.: Ich bin immer noch auf der Suche nach einer (möglichst schwarzen) guterhaltenen Dedra-Stoßstange!
Olli

Re: Abhilfe: Geräusch bei Dedra-Radaufhängung

Unread post by Olli »

Grüß dich Christoph
Ich glaub ich kann dir helfen.Ich Arbeite seit 1984 an Fiat und Lancia`s und kenne die Autos ganz gut.Hatte selbst mal nen Dedra.So wie du es schilderst müsten es die Stabbilager sein.Und zwar die wo der Stabbi mit dem Fahrschemel verschraubt ist.Du kannst das prüfen in dem du die kleinen Stabbistreben ausbaust und mal ohne Fährst.Da kann nichts passieren.Die Gummilager auf dem Stabbi waren ne schwachstelle genauso wie bei Tipo,Tempra,Delta.Hatten alle die gleiche Vorderachse drin.Wenn du die Buchsen tauschen willst währe ne Hebebühne notwendig,gerade beim td.Die Lager giebt es einzeln,allerings must du die metallbügel aufflexen und anschliessend wieder zusammenschweissen.Ich würd den kompletten Stabbi erneurn,soviel teurer ist er nicht und ich würd von nem gebrauchten abraten.Die sind meistens nicht besser als dein alter.

mfg olli

PS:Wenn du noch fragen hast schreib mir ruhig
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”