Hallo Leute,
hat einer von euch Erfahrungen mit einem Dedra TD mit 90 PS schon gemacht?
Freue mich über jeden Beitrag...Dankeschön im voraus...
MfG
FatBar
Dedra Turbo-Diesel
Re: Dedra Turbo-Diesel
Ja, 280.000Km ohne größere Probleme.
Ist von Baujahr 1994
Siehe etwas weiter zurück, oder auf
www.lara-fabian.de Schaut immer noch so gut aus wie auf dem Bild
Gruß
Frank
Ist von Baujahr 1994
Siehe etwas weiter zurück, oder auf
www.lara-fabian.de Schaut immer noch so gut aus wie auf dem Bild

Gruß
Frank
Re: Dedra Turbo-Diesel
hatte einen baujahr 1991 als gebrauchtwagen, bis insgesamt "nur" 220.000 km gefahren...
auch ohne probleme, ausser 1x zylinderkopfdichtung kaputt. sonst motor alles ok.
bei weit ueber 200.000 km haette der motor aber mal ne ueberholung verdient,
ist inzwischen auch nicht mehr so zeitgemaess da etwas laut. wenn man aber nicht so oft
hohe geschwindigkeiten fahrt (ueber 150km/.h) dann haelt sich der laerm in grenzen.
schaltet man brav hoch, spaetestens bei 3500 u/min dann ist der ton fuer einen diesel
gut auszuhalten. und aus niedriegen drehzahlen hat das ding gut power-uebrigens
"geht" der dedra tds besser als zb der lybra jtd 1,9 (wenn nicht getunt)
gebrauchtwagen dedra , hier mehr infos. www.fortunecity.de/hockenheim/ferrari/138
aus meiner sicht voll zu empfehlen. die kleine italo-tdi- limousine.
gruss,dakis
auch ohne probleme, ausser 1x zylinderkopfdichtung kaputt. sonst motor alles ok.
bei weit ueber 200.000 km haette der motor aber mal ne ueberholung verdient,
ist inzwischen auch nicht mehr so zeitgemaess da etwas laut. wenn man aber nicht so oft
hohe geschwindigkeiten fahrt (ueber 150km/.h) dann haelt sich der laerm in grenzen.
schaltet man brav hoch, spaetestens bei 3500 u/min dann ist der ton fuer einen diesel
gut auszuhalten. und aus niedriegen drehzahlen hat das ding gut power-uebrigens
"geht" der dedra tds besser als zb der lybra jtd 1,9 (wenn nicht getunt)
gebrauchtwagen dedra , hier mehr infos. www.fortunecity.de/hockenheim/ferrari/138
aus meiner sicht voll zu empfehlen. die kleine italo-tdi- limousine.
gruss,dakis
Re: Dedra Turbo-Diesel
Hi
mein SW hat zwar erst reichlich 120 TKM weg (seit Nov. 97) aber bis jetzt ohne Probleme. Der muß auch viel ins Gelände mit Pferdeanhänger, alles kein Problem. Ich denke es sind reell mehr als 90 PS und die kommen gut an den Vorderrädern an.
Ein 190er Daimler hat ihn mal als beschimpft, weil zugegeben etwas laut, besonders wenn er noch kalt ist (ist halt kein gekapselter JTD), aber nachdem ich ihm seinen Böckmann mit 2 Pferden von der Wiese geholt habe - er ist nämlich nicht vom Fleck gekommen - war er doch etwas kleinlaut.
Die Sitze sind eh prima, subjektiv besser als im Lybra. Langstrecken mit 4 Personen und vollem Gepäck kein Problem, und wenn man sich überlegt, daß die Karosserieform nach 14 Jahren immer noch gut aussieht !! Die Reiskocher von 1989 sahen doch nicht wirklich gut aus, oder
Durchschnittsverbrauch liegt über die Gesamtzeit unter 6,8 Liter, trotz Hängerbetrieb.
Gruss Siggi
mein SW hat zwar erst reichlich 120 TKM weg (seit Nov. 97) aber bis jetzt ohne Probleme. Der muß auch viel ins Gelände mit Pferdeanhänger, alles kein Problem. Ich denke es sind reell mehr als 90 PS und die kommen gut an den Vorderrädern an.
Ein 190er Daimler hat ihn mal als beschimpft, weil zugegeben etwas laut, besonders wenn er noch kalt ist (ist halt kein gekapselter JTD), aber nachdem ich ihm seinen Böckmann mit 2 Pferden von der Wiese geholt habe - er ist nämlich nicht vom Fleck gekommen - war er doch etwas kleinlaut.
Die Sitze sind eh prima, subjektiv besser als im Lybra. Langstrecken mit 4 Personen und vollem Gepäck kein Problem, und wenn man sich überlegt, daß die Karosserieform nach 14 Jahren immer noch gut aussieht !! Die Reiskocher von 1989 sahen doch nicht wirklich gut aus, oder

Durchschnittsverbrauch liegt über die Gesamtzeit unter 6,8 Liter, trotz Hängerbetrieb.
Gruss Siggi