Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Thomas Husemann

Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hallo Forum,

ich habe meinen Thema jetzt 2 Monate und er hat mich schon 7.000 km getragen ;-) Abgesehen von Kleinigkeiten
bin ich SEHR zufrieden. Leider schluckt er viel Oel. Ich habe auf 7.000 km 5l Oel verbraucht. Wie ist bei Euch der
Oelverbrauch? Wie sieht's mit dem Spritverbrauch aus? Bei mir sind es um die 12l bei gemuetlicher Autobahnfahrt,
16l bei zuegiger Fahrt auf der Landstrasse mit Klima und 15l in der Stadt. Hat jemand Erfahrung mit dem Airbag. Bei
mir leuchtet die Kontrolllampe?! Und jetzt eine Sache die mir doch ein wenig Sorge macht: Der Motor hat einen sehr
niedrigen Leerlauf. Sobald ich eine Fahrstufe einlege faengt der Motor an zu stottern unf die Kontrollleuchte fuer die
Einspritzung faengt an zu leuchten. Die Lampe erlischt aber gleich beim Fahren. Sollte die Drehzahl nicht automatisch
angehoben werden? Bis jetzt habe ich die Kerzen und den Luftfilter gewechselt. Hat jemand 'ne Idee? Was sagt Rolf dazu? ;-))

Gruss

Thomas
Joachim

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Joachim »

Hallo Thomas,

meine Erfahrung mit einem '94er 3.0 V6 Automatik:

Olverbrauch ca. 1/2L auf 1000 Km
Benzin in der Stadt ~12L, auf der Bahn ~10L (mit Klima vielleicht 1/2L mehr).

Die Drehzahl wird automatisch korrigiert, ich merke das ganz deutlch wenn ich im Stand von D auf N schalte. Das entsprechende Bauteil ist soweit ich das verstehe ein ziemlich einfacher Unterdruckmechanismus. Der sitzt ganz hinten am Luftverteiler so ca. über dem 5.ten Zylinder - vielleicht zieht das Teil irgendwo falsche Luft?? Die Kontrolle für die Einspritzung flackert bestimmt wegen zu niedriger Drehzahl - ähnl. wie die Ladekontrolle.
Was den Spritverbrauch angeht kann ich Dir sagen daß mein alter V6 SW mit Schaltgetriebe ähnlich geschluckt hat wie Deiner. Obwohl ich das noch nicht sicher weiß, tippe ich bei mir mal auf den Luftmengenmesser. Ob man den irgendwie einfach prüfen kann (Durchgang oder so) weiss ich nicht. Du kannst ja mal auf Rolf hoffen.

Airbag? Keine Ahnung ...!

Grüsse - Joachim

P.S.: Ich habe eine schematische Darstellung der Motronik mit den ganzen Fühlern usw. an Dich gemailt.
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas!

Der deines Motors Ölverbrauch ist eindeutig zu hoch, meine altgediente Diva braucht vergleichsweise derzeit (324.000 km) ca. 1 Liter auf 5.000 km. Früher war es deutlich weniger.

Gründe gibt es dafür viele, aber auch der Verbrauch ist meiner Meinung nach zu hoch, wenngleich ich nur Erfahrung mit Handschaltung habe und (I´m sorry) deinen Fahrstil nicht kenne. Wieder der Vergleich zu meinem: Autobahn 130 ca. 10,5 Liter, voll ca. 13 - 13,5 Liter. Landstrasse so zwischen 9,5 und 11 Liter je nach Profil. Stadt wohl so um die 12-13 Liter. Aber halt der leichtere Handschalter, - ich würde bei Automatik einen Liter jeweils drauflegen.

Was ist bei dir ein sehr niedriger Leerlauf? Hast du zuvor Vierzylinder gefahren und bist 900-1000 U/min gewohnt? Beim V6 mit Handschaltung sind knapp 700 U/min durchaus normal, etwas mehr darfs auch noch sein, aber keinesfalls mehr als 800 U/min.

Die sache mit der Kontroll-Leuchte deutet auf einen Defekt hin, wenns nicht gerade Spritmangel durch zu geringen Vorlagerungsdruck (verstopfter Benzinfilter, schlechte Spritpumpe, defekter Rücklaufregler) ist, sollte sich was im Fehlerspeicher finden. Du weisst, wie man beim Thema den Fehlerspeicher auch ohne Werkstatt auslesen kann? Wenn nein, ich teils dir heut abend mit, wenn ich wieder zuhause bin. Die Fehlercodes könntest du dann ja posten, ich übersetze sie dir gerne.

Nur.......der hohe Ölverbrauch zusammen mit dem Benzinverbrauch machen mich stutzig! ich hoffe nicht, dass du eine völlig ausgelutschte Maschine im Wagen hast. Du solltest mal einen Kompressionstest machen lassen. Gut möglich, dass das etwas offenbart.

Aber erst mal schauen, was der Fehlerspeicher sagt.

Bezüglich des Airbags eine Frage?

Leuchtet die Lampe schon solange du das Fahrzeug hast oder ist das erst bei dir aufgetreten?

Grund der Frage: das Airbag-System ist so ausgelegt, dass ein Fehler auf alle Ewigkeit gespeichert bleibt, bis man ihn löscht: Könnte also ein Uraltproblem sein, dass ein unkundiger Monteur verursacht hat. Oder hast du etwa beim Tausch des Lüfterrelais einen der roten Stecker rechts unterm Armaturenbrett auseinandergezogen bzw. bist etwas rauh damit umgegangen? Das merkt das System nämlich auch und speichert es. Selbst wenn du die Batterie abgeklemmt hattest!

Den Fehlerspeicher des Airbags kann man ggf. ganz einfach zurücksetzen.

Heut abend mehr!

Gruss Rolf
Thomas Husemann

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hallo Rolf, Hallo Joachim

erst mal vielen Dank fuer Eure prompte Antwort. Die Airbagleuchte brennt seit ich den Wagen habe. Ob ich weiss wie ich den Fehlercode auslese... Du machst wohl Witze ;-) Leider habe ich davon keine Ahnung! Der hohe Ölverbrauch scheint teilweise durch eine Undichtigkeit begründet zu sein. Der Motorraum ist auf der Fahrerseite leicht ölig (jedoch tropft kein Öl). Der Leerlauf ist ohne Fahrstufe perfekt. Erst wenn ich eine Fahrstufe einlege, wird der Leerlauf unruhig und die Leuchte der Einspritzung beginnt zu brennen. Sie geht jedoch bei 800-1000 U/min sofort wieder aus. Die alten Kerzen sahen auch noch sehr gut aus. Der Luftfilter war jedoch leicht ölig?!

Da ich einen Steinschlag in der Frontscheibe habe geht der Thema am Montag zu Lancia (zum Glück versichert). Soll ich die Einspritzanlage und Kompression gleich mit überprüfen lassen? Lambdasonde? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Motor schon verheizt ist. Laut Tacho ist die Vmax 220 km/h. Die Leistung scheint auch sonst 170PS zu entsprechen.

so long und beste Grüße

Thomas
Thomas Husemann

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hi Joachim,

besten Dank fuer Deine privat Mail!!! werde mich gleich morgen drum kümmern. Ich berichte dann über meine Erfolge.

Gruß

Thomas
Oliver

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Oliver »

Kleine Zwischenfrage an Rolf:

Ähnlich wie bei Thomas leuchtet bei mir (Thema Turbo 16v) die Airbag-Anzeige regelmäßig (nicht permanent). Für die Anleitung zum Auslesen der Fehlercodes/ zum Reset wäre ich deshalb auch sehr dankbar.

Ausgehend von Deinen Tips 2 mögliche Fehlerquellen:
a) unsinnig konstruierte/ falsch montierte Spritpumpeneinheit (wenn richtig eingebaut (an dieser Stelle besten Dank an Ralf B.), scheint der lange dünne Rücklaufschlauch zwangsläufig abgeknickt; der Motor läuft im Leerlauf dann sehr unrund; seit ich den Schlauch aus der Führung herausgeklipst habe läuft's einigermaßen ok)
b) Fehler beim Einbau des Auto-Telefons durch unvorsichtigen Mechaniker (???)

Irgendwelche Anregungen?

Besten Dank im Voraus,
Oliver
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas!

Wenn die Kontrolleuchte Airbag schon immer brennt, dann ist der Fehler schon vor deiner Zeit aufgetreten.

Um den Fehlerspeicher Airbag auszulesen, geht man wie folgt vor:

Abdeckung im Beifahrer-Fussraum abnehmen. Verkabelung Airbag suchen. Diese ist von der anderen Verkabelung völlig getrennt und leuchtend gelb ummantelt. Es gibt einen einzelnen, einpoligen (freien) Steckverbinder. Den Kontakt mittels Kabel für ca. 4 Sekunden an Masse legen (z.B. ans Gehäuse des benachbarten Motorsteuergeräts). Die Airbag-Kontrollleuchte fängt dann an zu blinken. Mitzählen!

Blinkanzahl:

1 - alles ok
2 - Steuergerät
3 - 12V-Versorgung
4 - Kurzschluss nach Masse
5 - hochohmiges Zündsignalkabel
6 - Spannung zu niedrig
7 - Gurtverschlussfühler Fahrersitz
8 - Kontrolleuchtenansteuerung
9 - Anzeige nach Unfall des Fahrzeugs

Man kann den Fehlerspeicher mit dem gleichen Kontakt auch zurücksetzen, wenn man ihn für mehr als 7 Sekunden mit Masse verbindet. Das geht aber nur, wenn der gespeicherte Fehler nicht mehr vorhanden ist.

Beispielsweise wird ein Fehler gerne bei Arbeiten an den Lenkstockhebeln ausgelöst.

Abfrage der Fehlercodes der Motorsteuerung:

Zündung einschalten, nicht starten, innerhalb der ersten fünf Sekunden das Gaspedal 5 mal bis auf Anschlag durchtreten. Die Ausgabe der Fehlercodes erfolgt über die Einspritzkontollleuchte in der Instrumenteneinheit.

Erst mal leuchtet die Anzeige etwas länger auf - das ist das Startsignal (Codebeginn), dann erfolgt die Ausgabe des Codes. Alle Codes sind vierstellig. Man muss also mitzählen, wie oft die Lampe bis zur nächsten längeren Pause blinkt, das ist die erste Ziffer. Nach der Pause folgt die zweite Ziffer und so fort. Nach dem ersten Fehler kommt wieder Codebeginnt und es beginnt von vorne. Jetzt kann entweder der gleiche Code kommen, - dann gibt es nur einen Fehler! - oder ein anderer. Bis zu fünf Fehler können so ausgegeben werden.

Leider ist diese Fehlertabelle zum Posten etwas umfangreich. Daher poste bitte die ermittelten Codes, ich übersetze dann. Gibt die Anlage nach dem Codebeginn nur 4-4-4-4 aus, dann sind keine Fehler gespeichert.
Das Aufleuchten der Kontollleuchte beim Einlegen eines Ganges spricht für eine Ablage eines Fehlers im Fehlerspeicher

Ein öliger Luftfilter kann mehrere Ursachen haben:

- einen defekten Ölabscheider

- zu grosses Blowby

- völlig unbrauchbares Öl (Volsynthetik ist fast Pflicht)

Fahrerseitige Ölverschmutzungen im Motorraum sind an sich eher auf Getriebe zurückzuführen, aber man weiss nie! Motorwäsche und dann gucken, wo es wieder anfängt. leicht ölig reicht auch keinesfalls, um diesen Monsterverbrauch zu erklären.

Generell würde ich alle Schläuche zwischen Luftsammelkasten und Spritzwand auf Risse oder nicht dichten Sitz kontrollieren.
.

Noch eine Bemerkung zu Joachim:
Er irrt gezüglich der Aussage zur Leerlaufkontrolle, wenn er meint, dies sei ein unterdruckgesteuertes Bauteil. Dem ist nicht so, es ist ein mittels elektrischem Schrittmotor steuerbaren Bypass zur Registerdrosselklappe. Dieser sitzt auch nicht auf Höhe des 5.ten Zylinders (der wäre frontseitig in der Mitte) sondern auf Höhe des 2.ten Zylinders hinter dem Luftsammelkasten. Goldfarbiges Metallgehäuse, der schwarze Pott daneben ist der Zyklonabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung. Zwischen beiden der Kabelanschluss des Leerlaufstellers!

Lass die Kompression prüfen, es kann nix schaden! Die Scheibe ist übrigens auch ganz nett im Preis, gut über 700 Euro Minimum. Meiner hat auch gerade letzte Woche eine neue bekommen.

Gruss

Rolf
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Oliver,

siehe meine Antwort an Thomas bezüglich der Airbag-Geschichte.

Solltest du noch Fragen haben, jederzeit gerne.

Gruss

Rolf
Joachim

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Joachim »

2ter Zylinder - meinte ich eigentlich auch ... und muss noch viel lernen

Grüsse - Joachim
Thomas Husemann

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hallo Rolf,

ich habe versucht die Fehlercodes auszulesen. Airbag ist leider nicht eindeutig. Hatte alles zwischen 3 und 7 :-(( Meistens jedoch 6! Der Fehler ist permanent und lässt sich nicht reseten.

Der Fehlercode der Einspritzanlage ist eindeutig: 1-2-2-3 Jetzt bin ich sehr gespannt was Deine Tabelle dazu sagt. Hoffentlich nicht wegschmeißen, neukaufen... Die Motorwäsche habe ich auch gemacht. Nach genauerer Ansicht kann der Ölverbrauch nicht an einer Undichtigkeit liegen. Ich habe kein frisches Öl im Motorraum gefunden. Der Vorbesitzer hat wohl nie eine Motorwäsche gemacht. Mein Öl sollte eigentlich vernüftig sein: 5W40 vollsyntetisch von ATU aus dem Faß.

Jetzt überlege ich was ich am Montag bei Lancia in Auftrag geben soll.

- Scheibe ersetzen (kost nix ;-)
- Ölabscheider prüfen
- Blowby (ich habe leider keine Ahnung was das ist)
- Kompression prüfen
- Ventile einstellen (muß man das, kann man das???)
- Lamdasonde prüfen
- Masseanschluss uns Spannung des Airbags prüfen

Hab ich Punkte vergessen? Sollte ich etwas weglassen?

Außerdem möchte ich mich herzlich bei Dir bedanken!!! Resultiert Dein umfangreiches Wissen nur aus der Liebe zu der besagten Diva oder hast Du auch beruflich Erfahrungen gesammelt? Wie kann ich mich revanchieren?

Gruß

Thomas
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”