Dedra Rücklichter
Dedra Rücklichter
nach langem suchen habe ich ändlich auf dem schrott einen dedra gefunden mit den neuen rücklichter. am donnerstag fahre ich hin und nehme sie mit. nun meine frage. ich muss die selber ausbauen, bin aber technisch nicht gerade geübt. wie muss ich das machen? wie muss ich vorgehen? und auf was muss ich ganz besonders achten beim ausbauen?
Re: Dedra Rücklichter
Hi Kosta,
das ist alles eine Kleinigkeit.
Du schraubst an der Innenseite die Muttern ab (siehst das eh gleich selbst wennst hinten reinschaust) und dann hast sie eh schon raus.
Das einzige Problem das sich eventuell ergeben dürfte sind die Stecker. Falls die nicht passen (so wie bei mir) mußt du die Stecker zerlegen (mit einem kleinen Schraubendreher klappt das wunderbar) und umbauen.
Ist wirklich nichts tragisches nur teilweise eine ziemliche Spielerei.
Ciao
Chris
das ist alles eine Kleinigkeit.
Du schraubst an der Innenseite die Muttern ab (siehst das eh gleich selbst wennst hinten reinschaust) und dann hast sie eh schon raus.
Das einzige Problem das sich eventuell ergeben dürfte sind die Stecker. Falls die nicht passen (so wie bei mir) mußt du die Stecker zerlegen (mit einem kleinen Schraubendreher klappt das wunderbar) und umbauen.
Ist wirklich nichts tragisches nur teilweise eine ziemliche Spielerei.
Ciao
Chris
Re: Dedra Rücklichter
kann ich nicht gleich den stecker vom neuen modell mit ausbauen und den bei mir einbauen?
Re: Dedra Rücklichter
Du könntest natürlich die Kabel abzwicken und wieder dranmachen (würd ich aber eher nicht). Die Kabel tauschen kannst du vergessen (Heidenarbeit).
Das mit dem umbauen ist wirklich am besten, glaub mir.
Das mit dem umbauen ist wirklich am besten, glaub mir.
Re: Dedra Rücklichter
gestern war ich bei der autoverwertung und habe die rücklichter problemlos abgebracht. das montieren an meinem wagen war auch kein problem, aber wie du gesagt hast. die stecker!
jetzt bin ich auf der suche nach solchen. ein kollege von mir (elektromonteur) wird mir dan die kabel schon in die neuen stecker einpflanzen können, aber das problem ist wo bekomme ich die stecker?
fiat verkauft nur komplett mit dem kabelsatz! kann ich aber nicht gebrauchen!
jetzt bin ich auf der suche nach solchen. ein kollege von mir (elektromonteur) wird mir dan die kabel schon in die neuen stecker einpflanzen können, aber das problem ist wo bekomme ich die stecker?
fiat verkauft nur komplett mit dem kabelsatz! kann ich aber nicht gebrauchen!
Re: Dedra Rücklichter
Hallo,
habe eben einen solchen Lichtumbau erfolgreich durchgeführt, mich aber zunächst auch über das Steckerproblem geärgert.
Meine, zugegebenermaßen etwas unkonventionelle und wenig für Perfektionisten geeignete, Lösung war folgende:
Man muss sich die alten Stecker (fahrzeugseitig) und die "Buchsen" der neuen Lampenplatine einmal ansehen und dann mit einem scharfen Messer (vorsicht!) den alten fahrzeugseitigen Stecker soweit "zuschneiden" (also einige Plastikverstrebungen des Steckers abschneiden), dass er in die neuen Buchsen passt. Hat hier bei allen 4 Steckern wunderbar geklappt.
Natürlich macht man dabei den Haltemechanismus, der Stecker und Buchse mit einer Lasche zusammenhalten sollte, kaputt. Ich habe zur Sicherheit die flachen Seiten der verbleibenden Plastik-Stecker-Wände mit Sekundenkleber bestrichen und in die Buchse gesteckt - hält perfekt.
Und sollte man diese neue... "Verbindung" wieder trennen wollen, dann eben mit etwas gewalt oder via Lyster-Klemmer o.ä.
Hoffe, damit evtl. geholfen zu haben.
Noch einen schönen Abend!
Christoph
habe eben einen solchen Lichtumbau erfolgreich durchgeführt, mich aber zunächst auch über das Steckerproblem geärgert.
Meine, zugegebenermaßen etwas unkonventionelle und wenig für Perfektionisten geeignete, Lösung war folgende:
Man muss sich die alten Stecker (fahrzeugseitig) und die "Buchsen" der neuen Lampenplatine einmal ansehen und dann mit einem scharfen Messer (vorsicht!) den alten fahrzeugseitigen Stecker soweit "zuschneiden" (also einige Plastikverstrebungen des Steckers abschneiden), dass er in die neuen Buchsen passt. Hat hier bei allen 4 Steckern wunderbar geklappt.
Natürlich macht man dabei den Haltemechanismus, der Stecker und Buchse mit einer Lasche zusammenhalten sollte, kaputt. Ich habe zur Sicherheit die flachen Seiten der verbleibenden Plastik-Stecker-Wände mit Sekundenkleber bestrichen und in die Buchse gesteckt - hält perfekt.
Und sollte man diese neue... "Verbindung" wieder trennen wollen, dann eben mit etwas gewalt oder via Lyster-Klemmer o.ä.
Hoffe, damit evtl. geholfen zu haben.
Noch einen schönen Abend!
Christoph
Re: Dedra Rücklichter
danke allen!
hat wunderbar geklappt! ausser dass das nebelschlusslicht nicht geht, weil der halter für die lampe auf beiden seiten gerostet ist. hat jemand vielleicht solche halter zum abgeben?
hat wunderbar geklappt! ausser dass das nebelschlusslicht nicht geht, weil der halter für die lampe auf beiden seiten gerostet ist. hat jemand vielleicht solche halter zum abgeben?