Ein freundliches "Guten Tag" an alle hier!
Habe das Forum gerade erst gefunden und ein bischen darin gestöbert. Recht interessant die Sache!
Vielleicht sollte ich mich und meinen Lancia-Hintergrund mal ein wenig vorstellen:
- Thema-Fahrer seit 1988
- bisher ca. 660.000 km mit Themas zurückgelegt
- erster Thema ein 2,0 turbo Kat mit 150 PS, nach sechseinhalb Jahren bei Km-Stand 299.600 durch Heckeinschlag eines US-Fahrzeugs Totalschaden, lief immer noch mit erster, unrevidierter Maschine.
-zweiter Thema 3,0 V6 (199$) nach 100.000 km Totalschaden (1996) durch jemanden, der ein Stopschild nicht akzeptieren mochte.
- dritter Thema (seit 1996, dann leider nur noch gebraucht mit 53.000 km) wieder ein 3,0 V6. Dieser hat zur Zeit gut 318.000 km 1. Motor, Getriebe etc. Zur Zeit ölt leider das Getriebe etwas, werde ich am langen Wochenende inkl. 1. Mai überholen.
Meine Frau fährt seit 4 Jahren einen Delta 1,8 LS, derzeit 68.000 km.
Auf der gesamten Strecke nie durch Defekt an einem der Fahrzeuge liegengeblieben., wenngleich die "italienische Diva" hin und wieder doch etwas Wartung fordert.
Unsere Fahrzeuge sehen keine Werkstätten von innen, sämtliche Servicearbeiten führe ich in Eigenregie durch. Beide Fahrzeuge sind im täglichen Einsatz. Beruflich und von der Ausbildung her habe ich nichts mit Kfz zu tun.
Mich würde jetzt einfach interessieren, ob es noch weitere Thema-Fahrer gibt, die ähnliche viel km damit abgespult haben. Ohne mich aufdrängen zu wollen, aber speziell zum Thema 3,0 V6 kann ich sicher einiges an Erfahrungen weitergeben.
Ein schönes Wochenende
Rolf R. Safferthal
Thema 3,0 und andere
Re: Thema 3,0 und andere
hallo rolf, einen guten tag auch dir!
ich fahre seit rund acht jahren thema,. habs aber in der zeit erst auf ca. 200 000 km gebracht. sonst haben
wir aber ein paar gemeinsamkeiten. denn: auch meine "diva " kommt nicht in irgendwelche mechaniker-
hände,sondern wird ausschliesslich von mir "betreut" (ich hab zwar automechaniker gelernt, arbeite aber
nicht auf dem beruf, sondern bin studi.) übrigens handelt es sich um einen 88er i.e. turbo (in dunkelblau) .
der gerade 230 000 km drauf hat und nächsten monat zur motorfahrzeugkontolle mfk muss (schweizer
vesion vom tüf ). vor diesem 88er i.e turbo hatte ich einen 88er i.e. turbo (in hellblau).
ja, ja. der gute hatte es aber damals wegen des rosts nicht mehr geschafft.
da fand ich zufällig den dunkelblauen, zwar nicht in top zuatand aber dafür mit heizautomatik, schiebedach
und mehrstufigem intervalscheibenwischer (den hab ich leider im winter aus blödheit verheizt. nasschnee!! ).
800 franken hab ich damals bezahlt . der km zähler zeigte 190 000 km. gerade eingefahren hab ich mir
gesagt und hab den wagen dann vorführbereit gemacht. teile hatte ich ja noch genug vom hellblauen.
eine weitere gemeinsamkeit zwischen uns ist noch die: auch ich wurde bisher noch nie unterwegs von
meinen themas im stich gelassen. ( holz anfassen!!)
tja das ist die kurzgeschichte meiner lancia- vergangenheit. ich lebe übrigens mit meiner freundin und
meinen zwillingsmädchen in zürich. bei soviel personal ist der thema ja das ideale gefährt. ( da wär nur
noch der thema kombi besser.)
also dann wünsch ich dir viel spass und erfolg beim schrauben.
gruss beat
viva lancia
p.s. woher kommst du eigentlich genau?
ich fahre seit rund acht jahren thema,. habs aber in der zeit erst auf ca. 200 000 km gebracht. sonst haben
wir aber ein paar gemeinsamkeiten. denn: auch meine "diva " kommt nicht in irgendwelche mechaniker-
hände,sondern wird ausschliesslich von mir "betreut" (ich hab zwar automechaniker gelernt, arbeite aber
nicht auf dem beruf, sondern bin studi.) übrigens handelt es sich um einen 88er i.e. turbo (in dunkelblau) .
der gerade 230 000 km drauf hat und nächsten monat zur motorfahrzeugkontolle mfk muss (schweizer
vesion vom tüf ). vor diesem 88er i.e turbo hatte ich einen 88er i.e. turbo (in hellblau).
ja, ja. der gute hatte es aber damals wegen des rosts nicht mehr geschafft.
da fand ich zufällig den dunkelblauen, zwar nicht in top zuatand aber dafür mit heizautomatik, schiebedach
und mehrstufigem intervalscheibenwischer (den hab ich leider im winter aus blödheit verheizt. nasschnee!! ).
800 franken hab ich damals bezahlt . der km zähler zeigte 190 000 km. gerade eingefahren hab ich mir
gesagt und hab den wagen dann vorführbereit gemacht. teile hatte ich ja noch genug vom hellblauen.
eine weitere gemeinsamkeit zwischen uns ist noch die: auch ich wurde bisher noch nie unterwegs von
meinen themas im stich gelassen. ( holz anfassen!!)
tja das ist die kurzgeschichte meiner lancia- vergangenheit. ich lebe übrigens mit meiner freundin und
meinen zwillingsmädchen in zürich. bei soviel personal ist der thema ja das ideale gefährt. ( da wär nur
noch der thema kombi besser.)
also dann wünsch ich dir viel spass und erfolg beim schrauben.
gruss beat
viva lancia
p.s. woher kommst du eigentlich genau?
Re: Thema 3,0 und andere
Hallo Beat!
Danke für die Antwort.
Also Rost habe ich an meinen Themas nie gesehen, nicht einmal in Kleinigkeiten. Dabei hatte ich auch so einen i.e. turbo vom 88er Jahrgang. Tolle Maschine und eben nicht totzukriegen, wenn man vernünftiges Öl reinschüttet. Ja und natürlich, ein Kombi wäre auch immer toll gewesen, hat sich aber nie ergeben.
Das mit dem Getriebeabdichten, das wird kein Spass, nur heftig viel Arbeit. Grad beim 3,0 V6 ist der Motorraum ziemlich voll. Aber gelingen wird das schon.
Zu deiner letzten Frage: ich komme aus der Nähe von Darmstadt. (30 km S vom Frankfurt)
Gruss und schönes Wochenende
Rolf
Danke für die Antwort.
Also Rost habe ich an meinen Themas nie gesehen, nicht einmal in Kleinigkeiten. Dabei hatte ich auch so einen i.e. turbo vom 88er Jahrgang. Tolle Maschine und eben nicht totzukriegen, wenn man vernünftiges Öl reinschüttet. Ja und natürlich, ein Kombi wäre auch immer toll gewesen, hat sich aber nie ergeben.
Das mit dem Getriebeabdichten, das wird kein Spass, nur heftig viel Arbeit. Grad beim 3,0 V6 ist der Motorraum ziemlich voll. Aber gelingen wird das schon.
Zu deiner letzten Frage: ich komme aus der Nähe von Darmstadt. (30 km S vom Frankfurt)
Gruss und schönes Wochenende
Rolf
richtiges öl
hi,
ich hatte grad gelesen, dass du meintest, dass da halt das richtige öl reingehört. was meinst du denn genau damit. ich habe bei meinem turbo 10w40 von der hausmarke von cosmos(autoteilehaus bei uns in der stadt) ist das gut? ich habe immer angst, dass der mir noch einen lagerschaden bekommt. die zylinderköpfe sollen ja ganz gut sein aber die lager sollen immer als erstes den geist aufgeben...
mfg philip
ich hatte grad gelesen, dass du meintest, dass da halt das richtige öl reingehört. was meinst du denn genau damit. ich habe bei meinem turbo 10w40 von der hausmarke von cosmos(autoteilehaus bei uns in der stadt) ist das gut? ich habe immer angst, dass der mir noch einen lagerschaden bekommt. die zylinderköpfe sollen ja ganz gut sein aber die lager sollen immer als erstes den geist aufgeben...
mfg philip
Re: richtiges öl
Hallo Philip!
Das von Dir genannte Öl kenne ich leider nicht.
Ich hab in meinen Themas seit langen Jahren immer ein vollsynthetisches Öl gefahren. Seit ca. 1993 Castrol RS 10W60, davor Veedol, aber auch vollsynthetisch.
Lagerprobleme gabs weder beim turbo noch bei dem Sechszylindern jemals, obwohl die Motoren ja erhebliche Kilometerzahlen auf dem Buckel haben. Einzig beim 2 Liter turbo hat sich das Lager des Turboladers nach 273.000 km verabschiedet und das ist bestimmt kein schlechter Wert.
Gruss
Rolf
Das von Dir genannte Öl kenne ich leider nicht.
Ich hab in meinen Themas seit langen Jahren immer ein vollsynthetisches Öl gefahren. Seit ca. 1993 Castrol RS 10W60, davor Veedol, aber auch vollsynthetisch.
Lagerprobleme gabs weder beim turbo noch bei dem Sechszylindern jemals, obwohl die Motoren ja erhebliche Kilometerzahlen auf dem Buckel haben. Einzig beim 2 Liter turbo hat sich das Lager des Turboladers nach 273.000 km verabschiedet und das ist bestimmt kein schlechter Wert.
Gruss
Rolf
Re: Thema 3,0 und andere
Ich habe meine erste Thema 2,8 Euro Motor in 1994 gekauft mit 30TKM habe noch mal 100TKM drauf gelegt, absolut problem frei, dann kriegte ich ein Firmen Wagon 166 JTD, Geile motor, geile aussehen, scheiss elektronik, hatte kein lust mehr mit ein 80,000 mark auto ständig in der werkstatt zu fahren, wärend dieser zeit habe mein alte thema ausgeliehen, so was mach ich nie wieder, ich bekam ein haufen schrott zurück und musste lieder der wagon in der presse verabscheiden.
Habe dan ein 3lt LS SW gekauft für €2500 für 2 jahre, von ein anwalt, der idiot hatte der wagen nie gepflegt oder gewartet, habe dann €2000 rein gesteckt, lauft fantastisch, gesamte laufleistung 200TKM, such jetzt ein LX Kombi mit 3 lt maschine.
Ich darf 3lt LS nicht verkaufen sonst reicht mein Frau die scheidung ein, muss erst 3lt LX finden.
Thats life.
Habe dan ein 3lt LS SW gekauft für €2500 für 2 jahre, von ein anwalt, der idiot hatte der wagen nie gepflegt oder gewartet, habe dann €2000 rein gesteckt, lauft fantastisch, gesamte laufleistung 200TKM, such jetzt ein LX Kombi mit 3 lt maschine.
Ich darf 3lt LS nicht verkaufen sonst reicht mein Frau die scheidung ein, muss erst 3lt LX finden.
Thats life.
Re: richtiges öl - richtiger Thema !??? (motorisierung!)
hallo miteinander,
das ist ja richtig "aufbauend"
dass ihr solche kilometerleistungen mit euren themas
geschafft habt...
ich bin zum lancia thema erst nach 6 problemlosen jahren dedra gekommen,
dabei ca. 180.000km.
Beim Thema (Turbo 16v,1990) war dann aber Schluss mit Fahren, das Auto sah
laenger die Garage als die Strasse. (Bei 145.000km gekauft, bei 150.000-155.000km
ging so ziemlich alles kaputt , was ging. Hoehepunkt Pleuellager und Kurbelwelle.
Dann Thema turbo diesel geholt fuer den Alltag.
Der Thema turbo 16v hat mittlerweile Austauschmotor, trau mich aber kaum zu fahren.
Gutes Oel und vorsichtiger Umgang mit Gas bei kaltem Motor, ist das mehr oder
weniger alles fuer ein langes Thema-Leben ????
oder sind die Turbos eben nur fuer 90.000km (manchmal noch weniger...) gut ???
Fuer letztere Version spraeche auch dass ihr gluecklich geworden seit mit den 3l maschinen...
obs ein 2 liter turbo auch soweit bringen kann...
oder dann vielleicht lieber einen 16v sauger!!!!!?????
danke fuer eure meinung.
schoenen Gruss,
dakis
das ist ja richtig "aufbauend"

geschafft habt...
ich bin zum lancia thema erst nach 6 problemlosen jahren dedra gekommen,
dabei ca. 180.000km.
Beim Thema (Turbo 16v,1990) war dann aber Schluss mit Fahren, das Auto sah
laenger die Garage als die Strasse. (Bei 145.000km gekauft, bei 150.000-155.000km
ging so ziemlich alles kaputt , was ging. Hoehepunkt Pleuellager und Kurbelwelle.
Dann Thema turbo diesel geholt fuer den Alltag.
Der Thema turbo 16v hat mittlerweile Austauschmotor, trau mich aber kaum zu fahren.
Gutes Oel und vorsichtiger Umgang mit Gas bei kaltem Motor, ist das mehr oder
weniger alles fuer ein langes Thema-Leben ????
oder sind die Turbos eben nur fuer 90.000km (manchmal noch weniger...) gut ???
Fuer letztere Version spraeche auch dass ihr gluecklich geworden seit mit den 3l maschinen...
obs ein 2 liter turbo auch soweit bringen kann...
oder dann vielleicht lieber einen 16v sauger!!!!!?????
danke fuer eure meinung.
schoenen Gruss,
dakis
Re: richtiges öl - richtiger Thema !??? (motorisierung!)
Hallo Dakis!
Vorsichtiger Umgang bei kaltem Motor (Öltemperatur, nicht Wassertemperatur!) und erstklassiges Öl (Vollsynthetik) halte ich für die Grundvoraussetzungen eines langen Motorlebens. Wie schon geschrieben hielt bei mir der 2L Turbo-Motor 299.600 km, der Lader 273.000, beides ist ja wohl nicht schlecht. Allerdings war das noch ein 8V. Der Motor war dann auch noch nicht fertig, aber das Auto durch Fremdeinschlag zerstört. Der hätte bestimmt auch noch die 320.000 erreicht, die mein jetziger V6 draufhat.
Regelmässige Wartung gehört natürlich auch dazu. Aber das versteht sich ja von selbst.
Was beim Turbo dazukommt ist das Problem, dass der Ölverbrauch bei schneller Fahrt rapide ansteigt. Wer da nicht aufpasst und bei jedem Tanken kontrolliert, kann ganz schnell mit zu wenig Öl rumfahren und die Lager vorschädigen. Der Rest ist dann programmiert.
Gruss Rolf
Vorsichtiger Umgang bei kaltem Motor (Öltemperatur, nicht Wassertemperatur!) und erstklassiges Öl (Vollsynthetik) halte ich für die Grundvoraussetzungen eines langen Motorlebens. Wie schon geschrieben hielt bei mir der 2L Turbo-Motor 299.600 km, der Lader 273.000, beides ist ja wohl nicht schlecht. Allerdings war das noch ein 8V. Der Motor war dann auch noch nicht fertig, aber das Auto durch Fremdeinschlag zerstört. Der hätte bestimmt auch noch die 320.000 erreicht, die mein jetziger V6 draufhat.
Regelmässige Wartung gehört natürlich auch dazu. Aber das versteht sich ja von selbst.
Was beim Turbo dazukommt ist das Problem, dass der Ölverbrauch bei schneller Fahrt rapide ansteigt. Wer da nicht aufpasst und bei jedem Tanken kontrolliert, kann ganz schnell mit zu wenig Öl rumfahren und die Lager vorschädigen. Der Rest ist dann programmiert.
Gruss Rolf