Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Manfred

Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Manfred »

Hallo Leute!
Es ist so weit, ich habe endlich die Webseite www.dedra2000turbo.de gelauncht!
Meine Zielsetzung könnt ihr auf der Website nachlesen.
Aber ncihts übersürzen, vernünftiger Inhalt braucht seine Zeit.
Wünsche und Anträge einfach an mich senden unter:
webmaster@dedra2000turbo.de
mfg
Manfred
Ralf

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Ralf »

Hallo Manfred !
Glückwunsch zur Homepage ! Was ich vermisse ist ein Gästebuch . Ansonsten ist sie echt klasse !
Mfg aus HH
Ralf
Chris

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Chris »

Hi Manfred!

Na endlich tut sich mal was in Sachen Dedra :-))

Hab einen 2.0 8v Bj.94. Ist zwar kein Turbo aber tuts auch.

Solltest du irgendwie Hilfe brauchen stehe ich gerne zur Verfügung.

p.S.: Wenn du gebrauchte Teile brauchst kann ich eventuell helfen. schlachte einen 2.0 8v /113 PS mit Motorschaden.

Ciao
Chris
Chris

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Chris »

Hab da übrigends doch eine Dedra Homepage entdeckt :-))

Ist zwar französisch aber auch ganz nett. http://lancia.free.fr/ancgamme/dedra/index.html
kosta

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by kosta »

hallo chris.

der dedra den du schlachtest, welches modell ist er? hat der die neuen rücklichter hinten? wen ja, hätte ich intresse
Chris

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Chris »

Hi;

is leider einen 91er. Die Rücklichter vom neuern Modell sind echt begehrt. Vor kurzem habens bei ebay welche Angeboten (nicht gesehen?).

Ciao
Chris
kosta

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by kosta »

doch, aber ich müsste mich erst mal bei ebay anmelden, und dazu habe ich keine nerven. werde mir im sommer in griechenland welche suchen. dort fahren mehr dedras und es gibt mehr unfälle also auch mehr unfallfahrzeuge.
Michael

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Michael »

Hi Kosta,

dann bring mir welche mit !

Gruß Michael
Manfred

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Manfred »

Hallo Leute,
wie gewünscht ein Gästebuch.
Die ersten Inhalte zum Thema Technik usw. folgen diese Woche,
ihr könnt euch ja mal die Struktur anschauen (bei technik bzw. daten etc.) und
eure Kritik (auch Lob) abgeben.
bis dann,
Mani
Sebastian

Re: Neu!!! www.dedra2000turbo.de

Unread post by Sebastian »

DANKE! - für die längst überfällige 2000T Seite, tolle Idee, werde unbedingt dran bleiben - und HILFE! - bin auf einem ähnlichen Weg zum Dedra-Turbo-Fan geworden und habe natürlich auch schon (beim 1.TÜV - haha) mit den typischen Italiener-Problemchen zu kämpfen gehabt. Allerdings läuft meiner, bis auf typische Verschleißdinge (Bremsen, Kupplung, Fahrwerksteile) und ROST!!!!! weitestgehend zuverlässig und natürlich mit DEM! HammerSpaßFaktor.
Nun aber mein Problem... ich habe von je her versucht meine Auto´s weitestgehend selbst zu reparieren bzw. dran "rumzubasteln". Einmal macht´s mir einen Heidenspaß und kostet (meist) auch weniger als ´ne echte Werkstatt. An meinem Dedra habe ich bis jetzt schon die Querlenker, Radlager, Bremsscheiben, -schläuche, -belege, -scheiben, und die Kupplung in Ordnung gebracht (werde meine Erfahrungen gerne Teilen...). Jetzt mußte ich mich wegen unerklärlichem Kühlwasserverbrauch (nirgendwo naß!?) näher mit Kühler und Wasserpumpe auseinandersetzen. Der Kühler war völlig verrottet und jetzt kommt hoffentlich nach 3 Fehlversuchen der richtige bei mir an. Mein Problem ist jedoch die Wasserpumpe. Ich bin durch Laufgeräusche auf das leider nachweislich vorhandene Spiel der Welle aufmerksam geworden. Eine Neue liegt schon bereit, aber nachdem ich mich durch schrittweises Abbauen diverser Teile und Verkleidungen bis zu der Unzahl an Riemen auf der Steuerseite des Motorblocks durchgearbeitet habe, stellt sich mir die Frage WIE bekommt man die Pumpe (bei eingebautem Motor) da raus ??? (bitte, bitte nicht erzählen, daß das nur bei ausgebautem Motor geht ;) - habe nämlich keine Bühne, Grube o.ä.). Bin für jeden Tip dankbar. Bis jetzt sind die Radkastenverkleidung, der Wasserbehälter, die Zahnriemenverkleidung, das Motor-Halteblech und der Antriebsriemen für Wasserpumpe und Lichtmaschine ausgebaut. Ebendso sind alle 4 Schrauben der Wasserpumpe gelöst und das Riemenrad abgeschraubt. Aber die Pumpe bewegt sich kein bischen (obwohl schon fleißig der Rest Kühlwasser ausgelaufen ist). Und selbst wenn sie sich bewegen würde, ist es mir ein Rätsel, wie die Pumpe zwischen dem Längsträger und dem Motorblock rausgefädelt werden soll... Danke im voraus !!!!!
sebastian
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”