Hallo Freunde,
gestern Abend ist mir im Stand beim anlassen des Wagens (Dedra turbo) der Zahnriehmen gerissen. Ich glaube der Motor hat nichts abbekommen aber ich bin noch Schüler und habe absolut kein Geld den Zahnriehmen in der Werkstatt machen zu lassen.
Nun meine Frage kann mir jemand sagen was ich alles benötige um den Zahnriehmen selbst zu wechseln.
Eine Werkstatt mit Werkzeug und Hebebühne steht mir zur verfügung.
Vielen Dank im Vorraus!!!!!!!
Gruß Wolf
Steuerriehmen gerissen!!!!!
Re: Steuerriehmen gerissen!!!!!
Hallo Wolf,
aus reichlicher Erfahrung kann ich dir leider mitteilen das min. 2 Ventile krumm sind.
Das heißt Zylinderkopf abbauen. Ist eine sehr umfangreiche Arbeit und man sollte schon ein bißchen mehr Erfahrung haben. Du brauchst auf jedenfall einen Kopfdichtungssatz, gibt es auch im Zubehör von gleich Qualität. Zyl. Kopf zerlegen, Ventile ausbauen, erneuern und ZylKopf vorher planen lassen.
Du siehst man muß bei diesem Motor wenn nachher noch Spaß daran haben will und er auch top laufen soll ein bißchen mehr beachten als bei einem normalen Motor. Wenn du mehr Info benötigst kannst du mich auch telefonisch erreichen unter 06691 / 5148 !
Bis dahin
Gruß Uwe Schulz
aus reichlicher Erfahrung kann ich dir leider mitteilen das min. 2 Ventile krumm sind.
Das heißt Zylinderkopf abbauen. Ist eine sehr umfangreiche Arbeit und man sollte schon ein bißchen mehr Erfahrung haben. Du brauchst auf jedenfall einen Kopfdichtungssatz, gibt es auch im Zubehör von gleich Qualität. Zyl. Kopf zerlegen, Ventile ausbauen, erneuern und ZylKopf vorher planen lassen.
Du siehst man muß bei diesem Motor wenn nachher noch Spaß daran haben will und er auch top laufen soll ein bißchen mehr beachten als bei einem normalen Motor. Wenn du mehr Info benötigst kannst du mich auch telefonisch erreichen unter 06691 / 5148 !
Bis dahin
Gruß Uwe Schulz
Re: Steuerriehmen gerissen!!!!!
Lieber Wolf,
es muß nicht unbedingt sein, daß die Ventile krumm sind: Ich hatte an meinem Dedra Turbo den Zahnriemen erneuern lassen, und mein Mechaniker hatte vergessen die Spannrolle festzuschrauben. Bin auch promt in der Botanik stehengeblieben, und der ADAC mußte mich nach München zurück abschleppen. Der Zahnriemen war ganz lose. Ich konnte es selbst gar nicht glauben, aber es ist NICHTS passiert!!! Ich denke, daß es bei Dir auch so ist. Was den Tausch anbelangt, müßte ich wissen wie versiert Du bist, aber ohne Erfahrung in Motorenreparaturen ist es schon eine heikle Sache, würde ich Dir nicht empfehlen. Die meiste Arbeit besteht sowieso darin (soweit ich mich erinnern kann) die Verkleidung herunterzubekommen.
Gruß
Mauro
es muß nicht unbedingt sein, daß die Ventile krumm sind: Ich hatte an meinem Dedra Turbo den Zahnriemen erneuern lassen, und mein Mechaniker hatte vergessen die Spannrolle festzuschrauben. Bin auch promt in der Botanik stehengeblieben, und der ADAC mußte mich nach München zurück abschleppen. Der Zahnriemen war ganz lose. Ich konnte es selbst gar nicht glauben, aber es ist NICHTS passiert!!! Ich denke, daß es bei Dir auch so ist. Was den Tausch anbelangt, müßte ich wissen wie versiert Du bist, aber ohne Erfahrung in Motorenreparaturen ist es schon eine heikle Sache, würde ich Dir nicht empfehlen. Die meiste Arbeit besteht sowieso darin (soweit ich mich erinnern kann) die Verkleidung herunterzubekommen.
Gruß
Mauro
Re: Steuerriehmen gerissen!!!!!
...an meinem Lancia Dedra Turbo 2.0 hat irgendein Pappnasenmechaniker entweder die Spannrolle nicht richtig eingestellt oder den Zahnriemen um einige Zahnmodule versetzt eingebaut!
Der Motor zog nicht, riegelte bei drehzahl 3500u/min ab und schluckte 30L auf 100km!
Bis ich darauf gekommen bin, daß es der zahnriemen war....(man geht eigentlich von einer korrekten montage aus!)
Zum glück hat kein Ventil etwas abbekommen bei den Steuerzeiten!
Gruß
Der Motor zog nicht, riegelte bei drehzahl 3500u/min ab und schluckte 30L auf 100km!
Bis ich darauf gekommen bin, daß es der zahnriemen war....(man geht eigentlich von einer korrekten montage aus!)
Zum glück hat kein Ventil etwas abbekommen bei den Steuerzeiten!
Gruß