Hallo,
ich würde evtl., sofern das ohne größere Probleme möglich ist, die Bremsanlage meine 1992er
Dedra 2.0 td (vorne massive Bremsscheiben, schmal) auf die ab 1994 im gleichen Modell verbauten
innenbelüfteten, dickeren Bremsscheiben umrüsten.
Was ist dabei zu beachten? Austauschen muss ich wohl den kompletten Bremssattel, darüberhinaus
noch andere Teile? Passen Bremssattel etc. vom 2.0 i.e. (Benziner, seit dessen Baubeginn)? Welche
Sättel anderer Lancia/Fiat Modelle passen noch?
Danke für Eure Hilfe!
tschüss
Christoph
Umbau Bremsanlage Dedra 2.0 td
Re: Umbau Bremsanlage Dedra 2.0 td
Hallo Christoph,
Wenn der Durchmesser der Scheiben gleich ist,passen die innenbelüfteten Scheiben ohne weiteres drauf.Ist der Durchmesser unterschiedlich,brauchst Du nicht nur eine andere Bremszange,sondern auch noch den passenden Zangenhalter.Die größten Scheiben und Schwimmsattelbremszangen hat ein Thema Turbo 16V,oder Integrale.(284 mm Durchmesser)Da passen aber nur noch 15" Felgen drüber.
Für den Diesel ist das aber übertrieben.
Wenn Du orginal Bremsklötze von Fiat nimmst,bremst auch die 257 mm Scheibe recht ordentlich.
Gruß Jörg
Wenn der Durchmesser der Scheiben gleich ist,passen die innenbelüfteten Scheiben ohne weiteres drauf.Ist der Durchmesser unterschiedlich,brauchst Du nicht nur eine andere Bremszange,sondern auch noch den passenden Zangenhalter.Die größten Scheiben und Schwimmsattelbremszangen hat ein Thema Turbo 16V,oder Integrale.(284 mm Durchmesser)Da passen aber nur noch 15" Felgen drüber.
Für den Diesel ist das aber übertrieben.
Wenn Du orginal Bremsklötze von Fiat nimmst,bremst auch die 257 mm Scheibe recht ordentlich.
Gruß Jörg
Re: Umbau Bremsanlage Dedra 2.0 td
Hallo Jörg,
zunächst 'Danke' für die schnelle Antwort. Etwas erstaunt hat mich Deine Aussage, ich könne bei gleichem Durchmesser "die innenbelüfteten Scheiben ohne weiteres drauf" tun. Als Laie muss ich nun
doch fragen: Der Bremssatteltausch (od. sonst. Teile) ist aber trotzdem zwingend, oder? Kann man etwa den selben Sattel für 11mm- (unbelüftet) und 20mm- (belüftet) Scheiben verwenden?
Ich frage deswegen, weil ich kürzlich sehr günstig (die an sich sehr teuren) ATE Powerdisc Scheiben erstanden habe, diese zwar für mein Modell, aber leider nicht für mein Baujahr passen und ich sie nur schwerlich umtauschen kann. Der Durchmesser wäre der richtige, allerdings nicht die Dicke (wg. Innenbelüftung).
tschüss
Christoph
zunächst 'Danke' für die schnelle Antwort. Etwas erstaunt hat mich Deine Aussage, ich könne bei gleichem Durchmesser "die innenbelüfteten Scheiben ohne weiteres drauf" tun. Als Laie muss ich nun
doch fragen: Der Bremssatteltausch (od. sonst. Teile) ist aber trotzdem zwingend, oder? Kann man etwa den selben Sattel für 11mm- (unbelüftet) und 20mm- (belüftet) Scheiben verwenden?
Ich frage deswegen, weil ich kürzlich sehr günstig (die an sich sehr teuren) ATE Powerdisc Scheiben erstanden habe, diese zwar für mein Modell, aber leider nicht für mein Baujahr passen und ich sie nur schwerlich umtauschen kann. Der Durchmesser wäre der richtige, allerdings nicht die Dicke (wg. Innenbelüftung).
tschüss
Christoph
Re: Umbau Bremsanlage Dedra 2.0 td
Hallo Christoph,
Bei den Thema Modellen braucht man die Bremszange nicht wechseln, für die beiden unterschiedlichen
Varianten.Bei Deinem weiß ich es nicht,vermute aber das die Zangen auch für belüftete passen.
Miß doch einfach nach,ob die Scheiben mit Klötzen reinpassen wenn der Kolben ganz reingedrückt ist.
Gruß Jörg
Bei den Thema Modellen braucht man die Bremszange nicht wechseln, für die beiden unterschiedlichen
Varianten.Bei Deinem weiß ich es nicht,vermute aber das die Zangen auch für belüftete passen.
Miß doch einfach nach,ob die Scheiben mit Klötzen reinpassen wenn der Kolben ganz reingedrückt ist.
Gruß Jörg