Hallo,
mir ist an einem Lancia Dedra 1.6 i.e. der Zahnriemen gerissen.
Handelt es sich um einen freilaufenden Motor oder muss ich mit einer potentiellen Ventil/Kolben Kollision und entsprechendem Schaden rechnen?
Gruss
Ruben
Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Hallo,
Nach einen Zahnriemenriss ist nach meinen wissen das aus für den Motor.
Nach dem was ich gehört habe und auch hier viel gelesen habe, ist das für den Lancia Motor Tötlich.
Man sollte den Zahnriemen auch vor ablauf der 100000km tauschen so ca bei 60-80TKM.
Mein Wagen hat auch schon 95TKM runter und habe auch einen Termin für Freitag.
Bei 90 euro inkl einbau ist das viel Billiger wie ein neuer Motor.
ich kenne nur einen fall das eines bekannten wo der Zahnriemen beim ausfahren aus der Garage im Standgas gerissen ist und der Motor keinen schaden genommen hat.
Gruß
Oliver
Nach einen Zahnriemenriss ist nach meinen wissen das aus für den Motor.
Nach dem was ich gehört habe und auch hier viel gelesen habe, ist das für den Lancia Motor Tötlich.
Man sollte den Zahnriemen auch vor ablauf der 100000km tauschen so ca bei 60-80TKM.
Mein Wagen hat auch schon 95TKM runter und habe auch einen Termin für Freitag.
Bei 90 euro inkl einbau ist das viel Billiger wie ein neuer Motor.
ich kenne nur einen fall das eines bekannten wo der Zahnriemen beim ausfahren aus der Garage im Standgas gerissen ist und der Motor keinen schaden genommen hat.
Gruß
Oliver
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Hallo!
In der Regel ist nach einem Zahnriemenriss auch beim 1.6 einiges im Zylinderkopf kaputt, zumindest, wenn es beimFahren passiert ist. In der Regel sind zumindest einigeVentile krumm. Das kostet nicht die Welt.
Hast Du Pech, können Kolbenböden auch Schäden davon getragen haben, dann wird teuer, muß aber nicht sein.
Es gibt auch Fälle, wo ausser dem gerissenen Riemen keine weiteren Schäden auftreten, wie beim Standgas oder, wie mir passiert, beim Anlassen.
Am Besten ist, bevor Du rätselst und große Kosten produzierst, laß mal bei allen Zylindern die Kopression prüfen. Daran lässt sich schon grob feststellen, ob die Ventile krumm sind oder nicht.
Gruß Norbert
In der Regel ist nach einem Zahnriemenriss auch beim 1.6 einiges im Zylinderkopf kaputt, zumindest, wenn es beimFahren passiert ist. In der Regel sind zumindest einigeVentile krumm. Das kostet nicht die Welt.
Hast Du Pech, können Kolbenböden auch Schäden davon getragen haben, dann wird teuer, muß aber nicht sein.
Es gibt auch Fälle, wo ausser dem gerissenen Riemen keine weiteren Schäden auftreten, wie beim Standgas oder, wie mir passiert, beim Anlassen.
Am Besten ist, bevor Du rätselst und große Kosten produzierst, laß mal bei allen Zylindern die Kopression prüfen. Daran lässt sich schon grob feststellen, ob die Ventile krumm sind oder nicht.
Gruß Norbert
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
mir ist in der letzten Woche das gleiche passiert...kann mir jemand von euch sagen was die Repararut der Ventile ca. kostet ?
danke schonmal
Bea
danke schonmal
Bea
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Alles klar. Habe es befürchetet. Ein Freiläufer wäre auch zu schön gewesen.
Es ist beim Beschleunigen im 2. passiert, kurz vorm hochschalten und recht hochtourig.
Danke für die Infos.
Es ist beim Beschleunigen im 2. passiert, kurz vorm hochschalten und recht hochtourig.
Danke für die Infos.
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Hallo Bea,
Für einen 1.6er würde ich mit minimalen 6h Arbeit und 125 bis 200€ Material rechnen.
Werde heute die Materialkosten bei Lancia anfragen, dann kann ich genaueres berichten.
Gruß
Ruben
Für einen 1.6er würde ich mit minimalen 6h Arbeit und 125 bis 200€ Material rechnen.
Werde heute die Materialkosten bei Lancia anfragen, dann kann ich genaueres berichten.
Gruß
Ruben
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
super, danke.
mir wurde gesagt das sich das fast nicht mehr lohnt, ich solle vielleicht gleich einen neuen (gebrauchten) motor kaufen. nun überlege ich das auto zu verkaufen, denn so langsam wird mir das echt zu teuer, allein in diesem jahr habe ich kupplung und servopumpe neu machen lassen, bremsen sind vom letzten jahr...findet sich da wohl ein käufer für ohne das ich das auto auseinandernehmen und in einzelteilen verkaufen muß ??
by
bea
mir wurde gesagt das sich das fast nicht mehr lohnt, ich solle vielleicht gleich einen neuen (gebrauchten) motor kaufen. nun überlege ich das auto zu verkaufen, denn so langsam wird mir das echt zu teuer, allein in diesem jahr habe ich kupplung und servopumpe neu machen lassen, bremsen sind vom letzten jahr...findet sich da wohl ein käufer für ohne das ich das auto auseinandernehmen und in einzelteilen verkaufen muß ??
by
bea
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Vom finanziellem Standpunkt, lohnt bei mir eine Werkstattreparatur auch nicht (91er).
Reparaturkosten > Marktwert.
Als Hobbyschrauber ists aber nur ein verregnetes Wochenende in der Garage und ein paar € für Ersatzteile.
Reparaturkosten > Marktwert.
Als Hobbyschrauber ists aber nur ein verregnetes Wochenende in der Garage und ein paar € für Ersatzteile.
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
hmmmm,gibts dafür irgendwo einen reparaturanleitung im internet zum download ? ne garage, werkzeug und zeit hab ich auch...
könnt mich in den ar... beißen am sonntag wurde bei ebay ein motor für 15,50€ versteigert, wär ne günstige alternative gewesen, leider hab ich das auktionsende verschlafen....
könnt mich in den ar... beißen am sonntag wurde bei ebay ein motor für 15,50€ versteigert, wär ne günstige alternative gewesen, leider hab ich das auktionsende verschlafen....
Re: Zahnriemenriss, Freiläufer oder nicht?
Ich habe eine Reparaturanleitung für den Fiat Tipo. Gleiche Maschine. Aber mehr als ein paar Montierreihenfolgen und Drehmomentwerte stehen da auch nicht drin. Die Arbeit ist nicht wirklich schwierig aber auch nicht mit Bremsscheibenwechsel zu vergleichen. Ausser Garage,Zeit und Werkzeug sollte man noch begründetes Vertrauen darin haben, dass man weiss was man tut.
))
