Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Toby

Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Toby »

Hi,

habe einen Lancia Dedra turbo integrale BJ 94 und bin ganz ehrlich begeistert von diesem Auto. Habe schon einiges gefahren, aber der ist einfach Klasse. Besonders auf engen kurvigen Straßen will man am liebsten nie ans Ziel kommen ....

Dummerweise macht er besonders auf unebenen Straßen sonderbare Geräusche. Es ist eine Art Schlagen oder Poltern und kommt meiner Meinung aus dem Bereich der Vorderachse. Bin mir nicht sicher ob rechts oder links.

Habe schon die Radaufhängungen und die Radlager überprüft, aber die wirken in Ordnung. Nun bin ich etwas hilflos, will aber eine teure Werkstattrechnung vermeiden.

Vielleicht hat jemand von Euch schonmal soetwas gehabt und kann mir sagen woran es liegt.

Toby
Chris

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Chris »

Ich kann mir schon denken was das ist. *g*

Klopf mal am Stand gegen das Rad. Wenns da scheppert ist es der Bremssattel. Die Bolzen leiern sich mit der Zeit aus und dann scheppert das ganze.
Für solche Fälle gibts einen Rep. Satz, der kostet nicht viel und die Bolzen und klammern kannst du locker selber wechseln.

Gib mir mal Bescheid ob mein Verdacht sich bestätigt hat.

Ciao
Chris
Nobbi

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Nobbi »

Hi Tobi,

Das Problem kenne ich von allen meinen drei Dedras, die ich bisher hatte. Immer regelmäßig zwischen 80000 und 100000km. Beim Delta meiner Frau fängts jetzt auch gerade an. Der hat die gleiche Vorderachskonstruktion.

In der Regel tritt das Poltern auf bei kurzen Bodenwellen (wenn die Vorderachse einfedert) oder auf Kopfsteinpflaster auf, als dumpfes hartes Schlagen im Vorderwagen. Hört sich gefährlich an, ist es aber eigentlich nicht. Ist halt nur ärgerlich....

Es gibt dafür i.d.R. zwei Ursachen, die in Frage kommen.

Die billigere Variante ist, das die Lagergummis des Stabilisators hart geworden sind. Dadurch werden die die Schläge aus´m Fahrwerk direkt an dieKarosserie weiergegeben. Der Stabi liegt hiner der Vorderachse und ist mit zwei Lagerblöcken auf dem Fahrwerksträger verschraubt. Sind die Gummis rostbraun oder läßt sich der Stabi in ihnen bewegen, muß der gesamte Stabi getauscht werden. Den gibt es nur als gesamtes Teil und kostet nach meinen Erfahrungen um die 60 EUR zzgl. MwSt. Wenn Du ´ne Bühne hast, kannst Du das selbst machen. Damit Du den Stabi rausbekommst, muss aber der Fahrwerksträger gelöst und abgesenkt werden.

Die zweite Variante ist, das die Lagerblöcke der Querlenker das gleiche Schicksal ereilt haben. Sind diese ebenfalls rostbraun wird´s teurer. Da hilft nur ein Austausch der Querlenker, mit allem was dazugehört (Achsvermessung usw.) Nach meinen Erfahrungen kosten die Querlenker um die 180 EUR pro Stk. Mit Lohnkosten und Zusatzarbeiten ist man schnell bei 500bis 750 EUR. Aber es lohnt. Danach ist für die nächsten 100000 km Ruhe im Vorderwagen.
Willst Du den Wechsel der Querlenker selbst machen und die Teile irgendwo billiger besorgen, noch ein Tip aus leidvoller Erfahrung. Es gibt mindestens zwei Ausführungen der Querlenker (mit dünnem oder dickem Stehbolzen). Aus der Angabe des Fz-Typs und des Baujahrs läßt sich nicht sicher herleiten, welche Ausführung verbaut ist. Selbst Vertragswerkstätten ordern manchmal das falsche Teil. Offensichtlich hängt die verbaute Ausführung davon ab, ob das Auto am linken oder rechten Band in Turin gebaut worden ist...

Eh Du jetzt anfängst, teure Reparaturen durchzuführen, würde Ich die konkrete Ursache mal in einer Lancia Werkstatt prüfen lassen. I.d.R. sollten die das durch Kontrolle der Lagerblöcke ergründen können. Das dauert nicht lange und ist nicht teuer. Das Problem ist bekannt und bei der letzten Serie (Delta und Dedra) geändert worden. Die haben eine andere Vorderachse. Nur leider gibts davon kaum welche in Deutschland.

Laß mal hören, ob Du das Problem lösen konntes, weil der Integrale ist einfach ein geiles Auto, an dem es sich lohnt, es weiterleben zu lassen...

Aso Tschau
Norbert
Dirk

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Dirk »

Hi Tobi,

Falls es der Querlenker sein sollte und der nach Auskunft von Norbert 180 Euro kosten soll, so lass dich dadurch nicht abschrecken. Ich habe heute einen neuen Querlenker für 70 Euro gekauft. Also Kopf hoch so teuer sind Lancia Teile auch nicht.

Gruß Dirk
Toby

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Toby »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise. Also die Bremsen sind es schonmal nicht, die scheinen ganz gut zu sein. Die Gummis sehen auch verhältnismäßig neu aus. Vielleicht hatte der Vorbesitzer schon ein ähnliches Problem und versuchte es so zu lösen...
Also wird es wohl der Querlenker sein. Würde den schon ganz gern selbst wechseln wollen. Nur klingt das mit den Ersatzteilen wirklich nicht so einfach.

@Dirk: Wo hast Du das Teil denn gekauft und was für ein Modell hast Du?

schöne Grüße,

Toby
Nobbi

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Nobbi »

Sorry,
70 Eur für das Stück stimmt natürlich. Der angegebene Preis war der DM-Preis, den ich damals bezahlt hatte.

Gruß Norbert
Dirk

Re: Beunruhigende Geräusche bei unebener Straße

Unread post by Dirk »

Hi Tobi,

Den Querlenker habe ich bei mir im Ort gekauft. Er ist für einen 94er 1,8 90 Ps Delta gewesen. Aber bei www.axel-augustin.de bekommst Du das Teil für 79 Euro. Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß Dirk
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”