wenns einen interessiert......
habe am Wochenende meinen Zahnriemen gemacht...>Kappa 2.0
ich verstehe allerdings nicht warum Fiat soviel Geld für diese (nach meiner Meinung) nicht sonderlich
schwierige Aufgabe verlangt....?
es ist nicht schwieriger als bei nem "normalen" auto .
Ich beschreibe hier aber auch nur den kleinen Benziner, falls ihr auch sowas selbst machen wollt...traut euch
gruß aus Hamburg
traut euch!!
ja, wieviel denn?
Hi,
was hat es denn gekostet? Das ist doch die Frage der Fragen?
Ein Zahnriemenwechsel bei einem querliegenden Motor ist doch grunsätzlich etwas aufwendiger als bei einem "geraden", weil man da schlecht dran kommt (kommt aber auch auf den Mechaniker an, ob der eine Stunde dran rumschraubt oder dafür 4 braucht) -> und z. B. die Fiat-Niederlassung in Hamburg/Nedderfeld braucht lange..............
Leider waren bisher alle von mir dort in Auftrag (meistens Garantiefälle) gegebenen Leistungen überproportinal teuer und gerade mal als "Naja" einzustufen........und ich habe schon einige Lancias gefahren.
Einer ahnungslosen Frau mit Barcetta hat einer der Blaumänner erzällt, "dieses Dieseltackern bei Ihrer Maschine (1.8) ist ganz normal" ................dabei hatte Fiat wegen der Phasenversteller bei den 1.8 (mit dem Geräusch eines Dieselgetackers) genaus deswegen massive Beschwerden-> ließ mal im Fiat-Forum.
Da drehte sich mir der Magen um, als ich "an der Reihe war" und welch unglaubliche Story ich erhören musste, als es um einen Zahnriemenwechsel bei meinem Thema ging (umgerechnet Euro 350),- .........das Ding surrte nach dem Wechsel in beängstigenderweise hinter der Abdeckung..................
was hat es denn gekostet? Das ist doch die Frage der Fragen?
Ein Zahnriemenwechsel bei einem querliegenden Motor ist doch grunsätzlich etwas aufwendiger als bei einem "geraden", weil man da schlecht dran kommt (kommt aber auch auf den Mechaniker an, ob der eine Stunde dran rumschraubt oder dafür 4 braucht) -> und z. B. die Fiat-Niederlassung in Hamburg/Nedderfeld braucht lange..............
Leider waren bisher alle von mir dort in Auftrag (meistens Garantiefälle) gegebenen Leistungen überproportinal teuer und gerade mal als "Naja" einzustufen........und ich habe schon einige Lancias gefahren.
Einer ahnungslosen Frau mit Barcetta hat einer der Blaumänner erzällt, "dieses Dieseltackern bei Ihrer Maschine (1.8) ist ganz normal" ................dabei hatte Fiat wegen der Phasenversteller bei den 1.8 (mit dem Geräusch eines Dieselgetackers) genaus deswegen massive Beschwerden-> ließ mal im Fiat-Forum.
Da drehte sich mir der Magen um, als ich "an der Reihe war" und welch unglaubliche Story ich erhören musste, als es um einen Zahnriemenwechsel bei meinem Thema ging (umgerechnet Euro 350),- .........das Ding surrte nach dem Wechsel in beängstigenderweise hinter der Abdeckung..................
Re: ja, wieviel denn?
Wie gesagt , ich habe es selber gemacht, also fielen bei mir nur Ersatzteilkosten an....
-------------------
der Riemen (orig.Teil) 70Euro und die Spann und Umlenkrolle zusammen im Internet 100Euro
bei Fiat Nedderfeld! wollten sie die Kleinigkeit zwischen 550 und 650 Euro , je nach Aufwand (O-Ton Fiat)
haben...naja...
das Drankommen war nicht schwer, denn wenn du das Rad und die Verkleidung abgefummelt hast , kommst sehr gut ran. es sah alles schwerer aus als es im Endeffekt war...
blöd nur das wir fast ne halbe Stunde nach der OT Stellung an den Nockenwellenrädern gesucht haben
und sie am Ende nicht gefunden haben!, dann mussten wir die Dinger in der Ausgangsstellung mit Farbe genau markieren, anders meiner Meinung nicht möglich, warum auch immer ...haben wir nichts gefundenan dem einen Rad war zwar eine Markierung dran, aber die Gegenmarkierung fehlte...vielleicht kann mir ja einer erzählen wo die genau sind! fürs nächste Mal....
-------------------
der Riemen (orig.Teil) 70Euro und die Spann und Umlenkrolle zusammen im Internet 100Euro
bei Fiat Nedderfeld! wollten sie die Kleinigkeit zwischen 550 und 650 Euro , je nach Aufwand (O-Ton Fiat)
haben...naja...
das Drankommen war nicht schwer, denn wenn du das Rad und die Verkleidung abgefummelt hast , kommst sehr gut ran. es sah alles schwerer aus als es im Endeffekt war...
blöd nur das wir fast ne halbe Stunde nach der OT Stellung an den Nockenwellenrädern gesucht haben
und sie am Ende nicht gefunden haben!, dann mussten wir die Dinger in der Ausgangsstellung mit Farbe genau markieren, anders meiner Meinung nicht möglich, warum auch immer ...haben wir nichts gefundenan dem einen Rad war zwar eine Markierung dran, aber die Gegenmarkierung fehlte...vielleicht kann mir ja einer erzählen wo die genau sind! fürs nächste Mal....
Re: ja, wieviel denn?
hallo,
hab auch vor zwei monaten den wechsel auch selber gemacht.
makierungen sind alle vorhanden. eine ist auf dem rad an der kurbelwelle die gegenmakierung sitzt links von dem rad am gehäuse. die zweite makierung ist an dem rad der auslassnockenwelle und mus in fahrtrichtung zeigen.
zylinder 1 am ot, einlassnockenwelle und auslassnockenwelle des ersten zylinders im arbeitstakt.
gruß
enrico(sw)
hab auch vor zwei monaten den wechsel auch selber gemacht.
makierungen sind alle vorhanden. eine ist auf dem rad an der kurbelwelle die gegenmakierung sitzt links von dem rad am gehäuse. die zweite makierung ist an dem rad der auslassnockenwelle und mus in fahrtrichtung zeigen.
zylinder 1 am ot, einlassnockenwelle und auslassnockenwelle des ersten zylinders im arbeitstakt.
gruß
enrico(sw)
Re: ja, wieviel denn?
Jeder autorisierte Vertragspartner der AG ist verpflichtet, nach den Richtzeiten des Herstellers abzurechnen. Hierfür gibt es ein entsprechendes Richtzeitenbuch bzw. CD ( TEMPARIO ) welches europaweit gültig ist.
Das bedeutet, der einzigste Unterschied sind die unterschiedlichen Stundenverrechnungssätze der Werkstätten. Aber ansonsten, die Werkstatt im Süden hat keine anderen Richtzeiten als die im Norden.
Und wenn der Zahnriemenwechsel mit z.B. 3,5 Stunden angegeben ist, dann ist das verbindlich.
berlina
Das bedeutet, der einzigste Unterschied sind die unterschiedlichen Stundenverrechnungssätze der Werkstätten. Aber ansonsten, die Werkstatt im Süden hat keine anderen Richtzeiten als die im Norden.
Und wenn der Zahnriemenwechsel mit z.B. 3,5 Stunden angegeben ist, dann ist das verbindlich.
berlina
Re: traut euch!!
Hallo auch ich habe meinen Zahnriemen am Wochenende an meinem Lancia Kappa 2,4 JTD gemacht
Zahnriemen,Spannrolle,Umlenkrolle,Wasserpumpe,Keilrippenriemen die Teile haben mich 185,00€
gekostet und 5St. Arbeit. Ein Bekannter hätte 80€ für den Einbau genommen. Also was Lancia dafür haben
möchte ist unverschämt.Also traut euch!!
Zahnriemen,Spannrolle,Umlenkrolle,Wasserpumpe,Keilrippenriemen die Teile haben mich 185,00€
gekostet und 5St. Arbeit. Ein Bekannter hätte 80€ für den Einbau genommen. Also was Lancia dafür haben
möchte ist unverschämt.Also traut euch!!
Re: traut euch!!
Dann fehlen dir aber ein paar Lager....
Bei meinen Marea ist das nicht so einfach. Der Motor wird abgesenkt um daran zu kommen mag sein das der Kappa mehr Platz hat. Und dann ist es noch ziemlich eng und ohne Hebebüne überhaubt kein Spass.
und für 20 Euro/Std kannste keine Werkstatt mehr führen.
italo
Bei meinen Marea ist das nicht so einfach. Der Motor wird abgesenkt um daran zu kommen mag sein das der Kappa mehr Platz hat. Und dann ist es noch ziemlich eng und ohne Hebebüne überhaubt kein Spass.
und für 20 Euro/Std kannste keine Werkstatt mehr führen.
italo
Re: traut euch!!
Ciao Italo!
Ja, der Kappa hat um einiges mehr platz, als im Marea/Bravo 20V, da hab ich das spiel schon 3 mal hinter mich gebracht, jedesmal aber ein Drama sonder gleichen. Kappa 2.0 20V und JTD hab ich auch schon durch, da ist´s viel einfacher.
Ich verstehe aber die Werkstätten für den Preis den sie verlangen.
Saluti Polli
Ja, der Kappa hat um einiges mehr platz, als im Marea/Bravo 20V, da hab ich das spiel schon 3 mal hinter mich gebracht, jedesmal aber ein Drama sonder gleichen. Kappa 2.0 20V und JTD hab ich auch schon durch, da ist´s viel einfacher.
Ich verstehe aber die Werkstätten für den Preis den sie verlangen.
Saluti Polli
Re: traut euch!!
Ciao Guido,
Wollte nur mal fragen, wo man um diesen Preis Zahnriemen & Co bekommt.
Nachbau oder ebay-Schnäppchen?
Auch wenn ein paar Lager fehlen sollten, wie _italo_ bemerkt, so ist das schon weit weg von den 650 Euro, die mir der freundliche Lancia Meister für den 2,4 jtd genannt hat.
Die 3-4 Stunden Aufenthalt auf der Hebebühne bezahle ich dann gerne dem geübten Fachmann, der das im Gegensatz zu mir auch schon mal erfolgreich gemacht hat - ich trau' mich dann doch nicht...
Josi
Wollte nur mal fragen, wo man um diesen Preis Zahnriemen & Co bekommt.
Nachbau oder ebay-Schnäppchen?
Auch wenn ein paar Lager fehlen sollten, wie _italo_ bemerkt, so ist das schon weit weg von den 650 Euro, die mir der freundliche Lancia Meister für den 2,4 jtd genannt hat.
Die 3-4 Stunden Aufenthalt auf der Hebebühne bezahle ich dann gerne dem geübten Fachmann, der das im Gegensatz zu mir auch schon mal erfolgreich gemacht hat - ich trau' mich dann doch nicht...
Josi