Hallo Freunde,
ich hatte vor vier Wochen für einen neue Schließanlage, einen Zahnriemen und ein paar anderen Streicheleinheiten 1000 Euronen verbraten. Meine Diva bekommt im Grund jeden Monat was Neues und schafft es doch, mir immer um ca. zwei Längen voraus zu sein.
Nachdem bereits der lauter werdende Endtopf und die leise trampelnden hinteren Dämpfer mir ihr Lied vom baldigen Invest singen, hat Wohnzimmerchen einen schnöden Transport von Umzugskartons gar nicht gemocht. Gleich gestern beim Start knatschte das Kupplungspedal etwas ruppig schwerstgängig und hatte einen subjektiv kurzen Durchtritt. Heute lassen sich sporadisch erster, zweiter und Rückwärtsgang nur mit Gefühl einlegen. Alle zweimal wieder der kratzige Kupplungstritt...
Der rechte Blinker versagt nun auch von Zeit zu Zeit den Dienst .. wohl eine Folge des Zündschlossaustausches...
.. motorisch hatte er, erst recht nach dem Wechsel des Luftfilters, wieder mal so richtig Freude gemacht...
..oft liebe ich ihn .. ab und zu kriege ich aber dann doch als Familienvater die Krise, wieviel Zuwendung das blaue Sofa lässig abzieht (...geht ja auch ins Geld...).
Kennt Ihr den Gag mit der Kupplung?
..oder kriegt er es ans Getriebe?
Lancia Kappa 2,0, Bj. 96, 125.000 km, viel gemacht, viel gestreichelt...
Gruuzz Alex
..nu isses die Kupplung...
Re: ..nu isses die Kupplung...
hallo alex, du bist nicht allein, bin auch familienvater, habe den jtd, 183000 drauf und denke nun
nach viel ärger, zicken und kosten an abschied.
der abschied fällt wirklich schwer, da der kappa wenn er funktioniert wirklich toll ist.
es stimmt einfach alles, vom komfort und wohlgefühl in diesem wagen bis zum verbrauch
von nur 7,2l diesel.
wenn ich mir die großen audis oder volvos dergleichen von innen ansehe, dann friert es mich.
wenn mich die kosten von niveaudefekt bis drezahlgeber und und und auffressen würden,
würde ich ihn ewig fahren.
alles gute robert
nach viel ärger, zicken und kosten an abschied.
der abschied fällt wirklich schwer, da der kappa wenn er funktioniert wirklich toll ist.
es stimmt einfach alles, vom komfort und wohlgefühl in diesem wagen bis zum verbrauch
von nur 7,2l diesel.
wenn ich mir die großen audis oder volvos dergleichen von innen ansehe, dann friert es mich.
wenn mich die kosten von niveaudefekt bis drezahlgeber und und und auffressen würden,
würde ich ihn ewig fahren.
alles gute robert
Re: ..nu isses die Kupplung...
Hallo Robert, salve nochmal Freunde...
..ich habe noch nie ein vergleichbar großes Fahrzeug erlebt, dass ich so elegant entspannt durch die Stadt schaukeln konnte .. da ist der 520er Bayer aus 2000 geradezu seelenlos eigenständig unterwegs.
Es gab jedoch, seit ich in jetzt zwei Jahre wienere, keinen Tag, an dem ich keinen definitiven Mangel mit mir herumgefahren hätte.
So kann auch ich mittlerweile nicht mehr von soviel Angebot zu einem sooo günstigen Preis sprechen. Was jetzt ansteht Topf ohne Anfassen ca. 280 Euro, Stossdämpfer ohne Anfassen 400 Euro, Kupplung günstig, dafür zwei Jahre Einbauzeit mit Kleinkram ein kleines Vermögen...
Das vier Wochen nach 1000 Euro, wo soll ich dass alles noch hernehmen? Ich fahre Zimmerchen nicht wie einen Bayer, sondern gehe mit ihm um, als wäre er ein Mädchen mit engem Drehmomentbereich, großes Indianerehrenwort. Zimmerchen dankt mir jede Streicheleinheit mit schönen Momenten, um dann in der Folge über jeden Pubs meiner Tochter aufs Alcantara mit einer bad news abzuschmollen.
Stöhn...
salute
..ich habe noch nie ein vergleichbar großes Fahrzeug erlebt, dass ich so elegant entspannt durch die Stadt schaukeln konnte .. da ist der 520er Bayer aus 2000 geradezu seelenlos eigenständig unterwegs.
Es gab jedoch, seit ich in jetzt zwei Jahre wienere, keinen Tag, an dem ich keinen definitiven Mangel mit mir herumgefahren hätte.
So kann auch ich mittlerweile nicht mehr von soviel Angebot zu einem sooo günstigen Preis sprechen. Was jetzt ansteht Topf ohne Anfassen ca. 280 Euro, Stossdämpfer ohne Anfassen 400 Euro, Kupplung günstig, dafür zwei Jahre Einbauzeit mit Kleinkram ein kleines Vermögen...
Das vier Wochen nach 1000 Euro, wo soll ich dass alles noch hernehmen? Ich fahre Zimmerchen nicht wie einen Bayer, sondern gehe mit ihm um, als wäre er ein Mädchen mit engem Drehmomentbereich, großes Indianerehrenwort. Zimmerchen dankt mir jede Streicheleinheit mit schönen Momenten, um dann in der Folge über jeden Pubs meiner Tochter aufs Alcantara mit einer bad news abzuschmollen.
Stöhn...
salute
Re: ..nu isses die Kupplung...
Hallo,
mich wundert doch sehr, daß ihr so starke Probleme mit dem Kappa habt!!!
Hatte selbst 2 Kappas gefahren (beides 2.0, Baujahr 95 und 98) und habe nur ein einziges mal einen defekt gehabt und zwar bei dem 95er das Thermostat. Da wurde es im Innenraum nicht warm, aber die Reparatur war mit 65 D-Mark günstig.
Fahre seit einem Jahr nen Lybra SW 2.4 JTD und hatte 2 defekte Fensterheber sowie ein defektes Radlager vorne rechts. Sonst nur Inspektion und normale Verschleißteile (Bremsen,Riemen,Reifen)
Hat jetzt 141.000 km drauf und frische Inspektion und fährt sich fast wie ein Neuwagen!
Der Verbrauch geht mit 6,5 Liter auch in Ordnung, fahre aber auch ziemlich Spritsparend!
Ist mein 5ter Lancia und ich bleibe der Marke treu!! Sobald ich mit meiner Schule fertig bin und endlich mal Geld verdiene, gibts einen Thesis.
Allerdings als Gebrauchtwagen, denn neu ist er mir zu teuer und dann der hohe Wertverlust!
Naja, wünsche euch trotz allem Streß noch viel Spaß mit dem Kappa!
Viva Lancia
Gruß
Maurice
mich wundert doch sehr, daß ihr so starke Probleme mit dem Kappa habt!!!
Hatte selbst 2 Kappas gefahren (beides 2.0, Baujahr 95 und 98) und habe nur ein einziges mal einen defekt gehabt und zwar bei dem 95er das Thermostat. Da wurde es im Innenraum nicht warm, aber die Reparatur war mit 65 D-Mark günstig.
Fahre seit einem Jahr nen Lybra SW 2.4 JTD und hatte 2 defekte Fensterheber sowie ein defektes Radlager vorne rechts. Sonst nur Inspektion und normale Verschleißteile (Bremsen,Riemen,Reifen)
Hat jetzt 141.000 km drauf und frische Inspektion und fährt sich fast wie ein Neuwagen!
Der Verbrauch geht mit 6,5 Liter auch in Ordnung, fahre aber auch ziemlich Spritsparend!
Ist mein 5ter Lancia und ich bleibe der Marke treu!! Sobald ich mit meiner Schule fertig bin und endlich mal Geld verdiene, gibts einen Thesis.
Allerdings als Gebrauchtwagen, denn neu ist er mir zu teuer und dann der hohe Wertverlust!
Naja, wünsche euch trotz allem Streß noch viel Spaß mit dem Kappa!
Viva Lancia
Gruß
Maurice
Re: ..nu isses die Kupplung...
na, das liest sich ja nicht so schön....
also, irgendwo her kenne ich diese Probleme auch.
entweder war es ein Türschloß, der Auspuff, die Airbaglampe, das poltern der Vorderachse, ein Kabelbruch, der Thermostat, die bescheidene Qualität der miesen hellen Alcantara Textil Bezüge oder oder oder, aber wisst ihr was ....es ist mir egal, der K ist einfach geil...---------------:)
und noch mehr freue ich mich, wenn mir auf der Strasse ein anderer "infizierter" K Fahrer entgegenkommt und sich mindestens genauso freut mich zu sehen wie den Pabst...
naja, irgendwie ist man schon bescheuert sich solch ein KFZ zu kaufen, aber nach langer Fahrzeit mehrerer "guter alter " 124 er, hat es einfach keinen Spaß mehr gemacht an einem Auto nicht rumbasteln zu können , da "fast" nie etwas defekt war...das ist doch auch irgendwie langweilig.
Hoffe auch , das endlich bald mal ein paar Ks auf m Schrottplatz auftauchen...(sorry an alle)
aber gut für den Ersatzteilnachschub für den Rest...
du bist nicht allein...(ich hoffe es tröstet dich), ich warte eigentlich auch täglich auf mein erstes "durchrutschen" der Kupplung...ob ich es selber machen soll, weiß ich noch nicht..
ist viel Arbeit
Naja, dies war mein Wort zum Sonntag
gruß an alle
Re: ..nu isses die Kupplung...
Hallo zusammen und Grüsse aus der Schweiz
Erst mal zum Blinkerproblem: Bei mir wars das Relais. Leider hab ich mich erst getraut das defekte Relais auseinanderzunehemen als ich mir für tuere CHF 100.05 (ca Euro 65.-) ein neues besorgt habe. Mit zwei Schraubenziehern gleichzeitig bringst du das locker auseinender und du kommst leicht an die Kontakte, deren Verschnutzung zum Ausfall führen. Jetzt geht das alte wider einwandfrei und ich habe ein neues Ersatzteil mehr auf lager.
Das Trampeln das du ansprichst hab ich auch, aber nur die ersten paar Km. Sind das sicher die Stossdämpfer? Könnten das nicht die gealterten Stossdämpferlager sein die ihre Geschmeidigkeit verloren haben? Ich fahre einen 2.0 1996 den ich erst 02 mit 39tkm übernommen habe (für lächerliche CHF 12'000.- und 2 Jahren Garantie von Fiat) und alles noch original ist. Nach neun Jahren kann das Zeug doch verhärten. Oder?
Ich bin echt froh, dass ich einen Automat fahre. Über den hört man selten etwas bez. Getriebeproblemen usw. Er ist zwar nicht so spritzig, dafür fahr ich ihn regelmässig unter 8.5l. Was mich dabei fasziniert sind die tiefen Drehzahlen: bei 200km/h steht die Nadel erst bei 4500u/min und bei solchen Bleifussfahrten schluckt er auch nicht viel über 10l.
Also... ich hab Freude an meinem Strassensofa und hoffe du verlierst sie auch nicht...
Viva
Daniel
Erst mal zum Blinkerproblem: Bei mir wars das Relais. Leider hab ich mich erst getraut das defekte Relais auseinanderzunehemen als ich mir für tuere CHF 100.05 (ca Euro 65.-) ein neues besorgt habe. Mit zwei Schraubenziehern gleichzeitig bringst du das locker auseinender und du kommst leicht an die Kontakte, deren Verschnutzung zum Ausfall führen. Jetzt geht das alte wider einwandfrei und ich habe ein neues Ersatzteil mehr auf lager.
Das Trampeln das du ansprichst hab ich auch, aber nur die ersten paar Km. Sind das sicher die Stossdämpfer? Könnten das nicht die gealterten Stossdämpferlager sein die ihre Geschmeidigkeit verloren haben? Ich fahre einen 2.0 1996 den ich erst 02 mit 39tkm übernommen habe (für lächerliche CHF 12'000.- und 2 Jahren Garantie von Fiat) und alles noch original ist. Nach neun Jahren kann das Zeug doch verhärten. Oder?
Ich bin echt froh, dass ich einen Automat fahre. Über den hört man selten etwas bez. Getriebeproblemen usw. Er ist zwar nicht so spritzig, dafür fahr ich ihn regelmässig unter 8.5l. Was mich dabei fasziniert sind die tiefen Drehzahlen: bei 200km/h steht die Nadel erst bei 4500u/min und bei solchen Bleifussfahrten schluckt er auch nicht viel über 10l.
Also... ich hab Freude an meinem Strassensofa und hoffe du verlierst sie auch nicht...
Viva
Daniel
Re: ..nu isses die Kupplung...
Salute Maurice,
mehr als ein Fahrzeug spitzenmäßig behandeln kann ich nicht. Ich hatte den K mit Schwächen bereits erworben. Der Vorgängerbesitzer war gemäß eigenem Bekunden nicht mehr in der Lage gewesen, die erhöhten wirtschaftlichen Ansprüche zu erfüllen.
So hatte ich bereits von Beginn an ein Mahlgeräusch bei durchgetretener Kupplung und vieles Andere auch. Ich hatte jedoch den Gedanken, dass ein sehr pfleglicher Umgang und ein paar größere Investitionen die Story zum Stillstand bringen .. ist nicht ganz so...
Auch ich habe Kenntnis von legendär haltbaren Lancias. Mein Ex-Chef fährt einen Delta Integrale ohne nennenswerte Besonderheiten, der Marktleiter meines Lieblings-Penny fährt einen Y mit vollem Tuningprogramm ebenfalls sehr zufrieden. Das war's dann aber. Alle anderen Lancia-Betreiber, die ich kenne, berichten von permanenten Mängeln. Das sind keineswegs Ignos oder Treter, sondern gestandene Autokenner.
Also ich bin auch kein Freund von seelenlosen Maschinen, bin aber der Überzeugung, dass es auch etwas weniger sein darf. Da ist die Folge einer nahenden Zahlungsunfähigkeit bei Fiat und Lancia eher eine Logische. Es macht auch sehr viel Spaß, ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben.
Ich kann mich jedenfalls nicht auf meinen baldigen Getriebeausfall freuen, nachdem ich jetzt in zwei Jahren ca. 3.500 Euro verschrauben ließ und verschraubt habe. Meine Frau fragt mich des Öfteren, ob ich wieder Basstelbube werden möchte. Ich weiß auch, dass ein BMW 520 (..der direkte Mitbewerber...) gegen mein Zimmerchen gefühlsarm dasteht, doch blicke ich schon belämmert aus der Wäsche, wenn ich ihn mir wieder leihen muss, um einen geschäftlichen Termin wahrzunehmen. Die BMW-Kiste verursacht einmal im Jahr ca. 500 Euro Kosten und das wars.
Heute werde ich mich jedenfalls um die Abdichtung meiner Dachgauben kümmern und nicht an Zimmerchen schrauben. Leben muss man ja auch noch, wenn man nicht gerade auf Alcantara sitzt.
Ich bich selbst gespannt, was die nächste Sammelanalyse zu Monatswechsel erbringen wird. Ich schätze im worst case ca 2.000 Euro, das wäre dann die Trennung von Zimmerchen.
Da Zimmerchen nicht verkäuflich ist, bliebe die Entsorge eines Autos, das optisch aussieht wie ein Neuwagen, von dessen Motor man essen könnte .. absurd
Grrruuuzzz Alex
mehr als ein Fahrzeug spitzenmäßig behandeln kann ich nicht. Ich hatte den K mit Schwächen bereits erworben. Der Vorgängerbesitzer war gemäß eigenem Bekunden nicht mehr in der Lage gewesen, die erhöhten wirtschaftlichen Ansprüche zu erfüllen.
So hatte ich bereits von Beginn an ein Mahlgeräusch bei durchgetretener Kupplung und vieles Andere auch. Ich hatte jedoch den Gedanken, dass ein sehr pfleglicher Umgang und ein paar größere Investitionen die Story zum Stillstand bringen .. ist nicht ganz so...
Auch ich habe Kenntnis von legendär haltbaren Lancias. Mein Ex-Chef fährt einen Delta Integrale ohne nennenswerte Besonderheiten, der Marktleiter meines Lieblings-Penny fährt einen Y mit vollem Tuningprogramm ebenfalls sehr zufrieden. Das war's dann aber. Alle anderen Lancia-Betreiber, die ich kenne, berichten von permanenten Mängeln. Das sind keineswegs Ignos oder Treter, sondern gestandene Autokenner.
Also ich bin auch kein Freund von seelenlosen Maschinen, bin aber der Überzeugung, dass es auch etwas weniger sein darf. Da ist die Folge einer nahenden Zahlungsunfähigkeit bei Fiat und Lancia eher eine Logische. Es macht auch sehr viel Spaß, ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben.
Ich kann mich jedenfalls nicht auf meinen baldigen Getriebeausfall freuen, nachdem ich jetzt in zwei Jahren ca. 3.500 Euro verschrauben ließ und verschraubt habe. Meine Frau fragt mich des Öfteren, ob ich wieder Basstelbube werden möchte. Ich weiß auch, dass ein BMW 520 (..der direkte Mitbewerber...) gegen mein Zimmerchen gefühlsarm dasteht, doch blicke ich schon belämmert aus der Wäsche, wenn ich ihn mir wieder leihen muss, um einen geschäftlichen Termin wahrzunehmen. Die BMW-Kiste verursacht einmal im Jahr ca. 500 Euro Kosten und das wars.
Heute werde ich mich jedenfalls um die Abdichtung meiner Dachgauben kümmern und nicht an Zimmerchen schrauben. Leben muss man ja auch noch, wenn man nicht gerade auf Alcantara sitzt.
Ich bich selbst gespannt, was die nächste Sammelanalyse zu Monatswechsel erbringen wird. Ich schätze im worst case ca 2.000 Euro, das wäre dann die Trennung von Zimmerchen.
Da Zimmerchen nicht verkäuflich ist, bliebe die Entsorge eines Autos, das optisch aussieht wie ein Neuwagen, von dessen Motor man essen könnte .. absurd
Grrruuuzzz Alex
Re: ..nu isses die Kupplung...
Hello,
das zeigt wieder einmal, dass die Einstiegskosten beim k verlockend niedrig sind, aber die Unterhaltskosten sollten nicht unterschätzt werden.
Aber um das mal zu relativieren:
Es ist auch nicht unbedingt die Regel, dass man einen 9 Jahre alten BMW ohne außerplanmäßige Reparaturen bewegt. Bei 125.000 können halt schonmal Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer etc. fällig sein. Das würde ich nicht als Mangel am Fabrikat ansehen.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
das zeigt wieder einmal, dass die Einstiegskosten beim k verlockend niedrig sind, aber die Unterhaltskosten sollten nicht unterschätzt werden.
Aber um das mal zu relativieren:
Es ist auch nicht unbedingt die Regel, dass man einen 9 Jahre alten BMW ohne außerplanmäßige Reparaturen bewegt. Bei 125.000 können halt schonmal Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer etc. fällig sein. Das würde ich nicht als Mangel am Fabrikat ansehen.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
Re: ..nu isses die Kupplung...
hallo lancisti,
muß mich leider verabschieden. Nach sieben lancias 1xhpe, 3xthema (ich hab sie geliebt), und
drei kappas gibt´s nach zuviel ärger in letzter zeit jetzt einen alfa156 2.4 jtd mit 150 ps, vollausstattung,
55.000 km, motor 0 km für 14.900,-. es fällt schwer, aber es muß sein. ich fahre auch zu viele km
um nochmals einen kappa zu nehmen.
vielen dank für die guten tipps.
alles gute robert
muß mich leider verabschieden. Nach sieben lancias 1xhpe, 3xthema (ich hab sie geliebt), und
drei kappas gibt´s nach zuviel ärger in letzter zeit jetzt einen alfa156 2.4 jtd mit 150 ps, vollausstattung,
55.000 km, motor 0 km für 14.900,-. es fällt schwer, aber es muß sein. ich fahre auch zu viele km
um nochmals einen kappa zu nehmen.
vielen dank für die guten tipps.
alles gute robert
Re: ..nu isses die Kupplung...
Hallo Martin,
danke für Deine Anmerkung zur Markenspezifik. Ich habe recht große Erfahrung mit den verschiedensten KFZ. Es stimmt, dass ein älterer BMW auch was an den Verschleißteilen haben kann. Wenn das dann gerichtet ist, hast Du aber wieder eine gute Zeit Ruhe. Nie musste ich bei einem Auto bisher Rostkontakte reinigen, damit mein Bordcompi keinen "Fehler in der Motorsteuerung" mehr meldet, nie habe ich bisher mit wöchentlichen Birnchenausfällen gekämpft, nie habe ich eine derartige Sammlung von mehr oder weniger zünftigen Mängeln an einem KFZ gehabt.
Wie ich sagte, ein alter Bayer braucht einmal im Jahr ca. 500 Euro, mein Zimmerchen, und nicht nur meines, braucht für den gleichen Zeitraum ca. 2000 Euro, um bei mittlerer Laune zu bleiben.
Das scheint sehr wohl markenspezifisch und bringt eine absolut miese Zulassungsstatistik und keinen Wiederverkaufswert. Schlimmer gezärtelt hat bei mir bis jetzt nur mein Coupe Fiat 16VTLE, der fast nur aus Mängeln bestand. So haben immer die Antiitaliener-Unken in meinem Fall Recht behalten.
..und sie unken täglich weiter...
Übrigens, da ich keine Bedienungsanleitung besitze, wo kann ich bei Zimmerchen das Getriebeöl ergänzen? Vielleicht hat er ja kein so großes Problem mit der Schalterei. Immer waren Tropfen auf der Straße, ohne dass der Motor etwas verloren hätte, auch die Klimaanlage scheint dicht.
Vielleicht fahre ich schalt-trocken. Was meint Ihr?
Ich liebe mein blaues Wunder, muss aber auch ans tägliche Brot denken.
Salve Alex
danke für Deine Anmerkung zur Markenspezifik. Ich habe recht große Erfahrung mit den verschiedensten KFZ. Es stimmt, dass ein älterer BMW auch was an den Verschleißteilen haben kann. Wenn das dann gerichtet ist, hast Du aber wieder eine gute Zeit Ruhe. Nie musste ich bei einem Auto bisher Rostkontakte reinigen, damit mein Bordcompi keinen "Fehler in der Motorsteuerung" mehr meldet, nie habe ich bisher mit wöchentlichen Birnchenausfällen gekämpft, nie habe ich eine derartige Sammlung von mehr oder weniger zünftigen Mängeln an einem KFZ gehabt.
Wie ich sagte, ein alter Bayer braucht einmal im Jahr ca. 500 Euro, mein Zimmerchen, und nicht nur meines, braucht für den gleichen Zeitraum ca. 2000 Euro, um bei mittlerer Laune zu bleiben.
Das scheint sehr wohl markenspezifisch und bringt eine absolut miese Zulassungsstatistik und keinen Wiederverkaufswert. Schlimmer gezärtelt hat bei mir bis jetzt nur mein Coupe Fiat 16VTLE, der fast nur aus Mängeln bestand. So haben immer die Antiitaliener-Unken in meinem Fall Recht behalten.
..und sie unken täglich weiter...
Übrigens, da ich keine Bedienungsanleitung besitze, wo kann ich bei Zimmerchen das Getriebeöl ergänzen? Vielleicht hat er ja kein so großes Problem mit der Schalterei. Immer waren Tropfen auf der Straße, ohne dass der Motor etwas verloren hätte, auch die Klimaanlage scheint dicht.
Vielleicht fahre ich schalt-trocken. Was meint Ihr?
Ich liebe mein blaues Wunder, muss aber auch ans tägliche Brot denken.
Salve Alex