Hallo!
Habe hier ein Kappa Coupe für nur 2.900,- Euro in Italien gefunden:
http://www.autoscout24.it/ita/detail.as ... d=54323864
Sieht sehr gut aus, graumetallic, 3.0 V6 Motor...
Nur reicht mein Italienisch leider nicht aus, um im Text etwas über eventuelle Mängel zu finden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Gratie! Ralph
k Coupe für 2.900,- Euro:
Re: k Coupe für 2.900,- Euro:
dies ist nur ein tip..
kopier den text und füge den bei google sprachtools ein... vielleicht hilft es
dann haste es wenigstens schon mal auf englisch.
kopier den text und füge den bei google sprachtools ein... vielleicht hilft es
dann haste es wenigstens schon mal auf englisch.
Re: k Coupe für 2.900,- Euro:
Es ist mit "durchschnittliche mittlere Distanz" von 30.000 km beschrieben, dass wohl schon an die 250.000 km am Zähler stehen.
Was 2XAIR bedeutet, weiss ich aber auch nicht.
Italiener schreiben gerne in Grossbuchstaben und verwenden gerne Ausrufezeichen...
Was 2XAIR bedeutet, weiss ich aber auch nicht.
Italiener schreiben gerne in Grossbuchstaben und verwenden gerne Ausrufezeichen...
Re: k Coupe für 2.900,- Euro:
2 x Airbag ... steht ja auch in der Beschreibung der Ausstattung
Re: k Coupe für 2.900,- Euro: / 2400 EURO
Sieht wirklich sehr gut aus, speziell dafür, dass er bei einer jährlichen km-Leistung von 30.000 dann wirklich schon an die Viertel-Million km drauf hat. Typisch italienisch, sowas nur verklausuliert zu erwähnen.
Übrigens ist das Auto auf der Händler-Website http://www.autobaselli.it/ nochmal mit Scontata gekennzeichnet, kostet da 2.400,-
Da sind auch jede Menge weitere Bilder. Sieht auf den Photos tadellos und gepflegt aus. Am Fahrersitz kann man evtl. die hohe Laufleistung erahnen.
Ist mit Sicherheit von einem gutsituierten Geschäftsmann bei der Jahres-km-Leistung gefahren worden. Da könnte man hoffen, dass auch service-mässig es dem Auto gut ging.
(Was ansonsten in Italien keine Selbstverständlichkeit ist mit der Beachtung von Service-Intervallen).
Das Auto ist übrigens in Italien so gut wie unverkäuflich aufgrund der hohen Besteuerung bei dem 3.0l Motor. Die Leute mit dem kleinen Einkaufsbudget können sich dann die Folgekosten nicht leisten.
Alleine die Halter-Umschreibung kostet in Italien schon zwischen 350 - 500 EUR, weil sie notariell abgewickelt werden muss.
Auto steht bei Bresica, also unterhalb vom Gardasee, also nicht allzuweit von D. Ein Tagestrip für Interessierte.
Da fragt man sich, inwieweit es wirklich mit der Robustheit des 3.ol / 24V bestellt ist ab einer solch hohen Laufleistung.
12 Monate Garantie gibt das Autohaus ja auch noch, aber das ist bestimmt keine internationale Garantie.
Tja, Felix, das wäre ein sehr günstiger Einstieg für dich in die KC Welt. Aber man kann es dir nicht wirklich raten, wegen ungewisser Folgekosten.
Übrigens ist das Auto auf der Händler-Website http://www.autobaselli.it/ nochmal mit Scontata gekennzeichnet, kostet da 2.400,-
Da sind auch jede Menge weitere Bilder. Sieht auf den Photos tadellos und gepflegt aus. Am Fahrersitz kann man evtl. die hohe Laufleistung erahnen.
Ist mit Sicherheit von einem gutsituierten Geschäftsmann bei der Jahres-km-Leistung gefahren worden. Da könnte man hoffen, dass auch service-mässig es dem Auto gut ging.
(Was ansonsten in Italien keine Selbstverständlichkeit ist mit der Beachtung von Service-Intervallen).
Das Auto ist übrigens in Italien so gut wie unverkäuflich aufgrund der hohen Besteuerung bei dem 3.0l Motor. Die Leute mit dem kleinen Einkaufsbudget können sich dann die Folgekosten nicht leisten.
Alleine die Halter-Umschreibung kostet in Italien schon zwischen 350 - 500 EUR, weil sie notariell abgewickelt werden muss.
Auto steht bei Bresica, also unterhalb vom Gardasee, also nicht allzuweit von D. Ein Tagestrip für Interessierte.
Da fragt man sich, inwieweit es wirklich mit der Robustheit des 3.ol / 24V bestellt ist ab einer solch hohen Laufleistung.
12 Monate Garantie gibt das Autohaus ja auch noch, aber das ist bestimmt keine internationale Garantie.
Tja, Felix, das wäre ein sehr günstiger Einstieg für dich in die KC Welt. Aber man kann es dir nicht wirklich raten, wegen ungewisser Folgekosten.
Re: k Coupe für 2400 EURO
Hallo Jochen,
mein 93er Alfa hat den gleichen 3.0 V6-24V Motor und läuft nach 253.000 km absolut tadellos! Verbrauch 12l/100 km, was auf Grund der Leistung und der Größe des Wagens (164 Super) für mich absolut ok ist!
Die Folgekosten interessieren mich persönlich nicht so stark, da ich in der Versicherung auf 40 Prozent fahre und auch selten mehr als 10.000 km im Jahr. Habe auch einen guten Mechaniker an der Hand, falls doch mal was kaputt geht, sonst würde ich keine alten italienischen Autos fahren können...
Aber die speziell italienischen Gründe sind schon interessant, vor allem, dass eine Ummeldung so unglaublich teuer dort ist. Bei uns bräuchte das Coupe eine "Vollabnahme" beim TÜV für ca. 120,- Euro.
Leider ist ein Lancia auch bei uns so gut wie unverkäuflich, zumindest zu "Listenpreisen". Diese Erfahrung habe ich nach vier Dedras und zwei Kappas selbst ausführlich machen müssen. Osteuropa ruft! Und das Coupe ist hier - leider - viel zu unbekannt und nie angemessen gewürdigt worden! Aber zum dem Preis wie beim Händler in Brescia sollte es doch in gute Hände gelangen, oder?
Ralph
mein 93er Alfa hat den gleichen 3.0 V6-24V Motor und läuft nach 253.000 km absolut tadellos! Verbrauch 12l/100 km, was auf Grund der Leistung und der Größe des Wagens (164 Super) für mich absolut ok ist!
Die Folgekosten interessieren mich persönlich nicht so stark, da ich in der Versicherung auf 40 Prozent fahre und auch selten mehr als 10.000 km im Jahr. Habe auch einen guten Mechaniker an der Hand, falls doch mal was kaputt geht, sonst würde ich keine alten italienischen Autos fahren können...
Aber die speziell italienischen Gründe sind schon interessant, vor allem, dass eine Ummeldung so unglaublich teuer dort ist. Bei uns bräuchte das Coupe eine "Vollabnahme" beim TÜV für ca. 120,- Euro.
Leider ist ein Lancia auch bei uns so gut wie unverkäuflich, zumindest zu "Listenpreisen". Diese Erfahrung habe ich nach vier Dedras und zwei Kappas selbst ausführlich machen müssen. Osteuropa ruft! Und das Coupe ist hier - leider - viel zu unbekannt und nie angemessen gewürdigt worden! Aber zum dem Preis wie beim Händler in Brescia sollte es doch in gute Hände gelangen, oder?
Ralph
Re: k Coupe für 2400 EURO
Ja, Ralph, das ist ein sehr verlockender Preis, denke auch, mit Bargeld in der Hand kriegt man ihn auch noch unter 2.400. Insbesondere, wenn man dann auf italienisch noch palavern und verhandeln könnte.
Die sind bestimmt heilfroh, wenn das Auto vom Hof ist. Haben die entweder (notgedrungen) bei einem guten Kunden in Zahlung genommen oder getauscht mit einem anderen Händler.
Ein Kappa ist auch in Italien schwer verkäuflich, insbesondere wenn kein Diesel
Gut zu hören, dass du auch schon über 250.000 drauf hast, da schaue ich zuversichtlich in die Zukunft mit meinem....
Die sind bestimmt heilfroh, wenn das Auto vom Hof ist. Haben die entweder (notgedrungen) bei einem guten Kunden in Zahlung genommen oder getauscht mit einem anderen Händler.
Ein Kappa ist auch in Italien schwer verkäuflich, insbesondere wenn kein Diesel
Gut zu hören, dass du auch schon über 250.000 drauf hast, da schaue ich zuversichtlich in die Zukunft mit meinem....
Italienische Hubraumbesteuerung
Da in diesem Thread einige Kommentare bezüglich "...unverkäuflicher grossvolumiger Fahrzeuge..." und den damit verbundenen Preisdrückervorteil aufgetaucht sind, meine Frage, vielleicht hat jemand eine Ahnung davon:
Wie steigt die Steuer in Italien mit dem Hubraum an?
Gibt's da eine Schwelle, ab der alles plötzlich sauteuer ist oder geht das doch kontinuierlich?
Meine Frage zielt darauf hin, dass ich einen Kappa jtd in Norditalien gefunden hätte, hat bekanntermassen 2,4 L Hubraum; aber ich weiss nicht ob ich den Verkäufer runterpressen kann.
Eckdaten: Kappa jtd, 07/98, 90000 km, goldmetallic (naja...), 3500 Euronen.
Goldmetallic ist vielleicht nicht die gefagteste Kappa Farbe, aber wenn die km stimmen, wäre das eine nette Gelegenheit.
Wie steigt die Steuer in Italien mit dem Hubraum an?
Gibt's da eine Schwelle, ab der alles plötzlich sauteuer ist oder geht das doch kontinuierlich?
Meine Frage zielt darauf hin, dass ich einen Kappa jtd in Norditalien gefunden hätte, hat bekanntermassen 2,4 L Hubraum; aber ich weiss nicht ob ich den Verkäufer runterpressen kann.
Eckdaten: Kappa jtd, 07/98, 90000 km, goldmetallic (naja...), 3500 Euronen.
Goldmetallic ist vielleicht nicht die gefagteste Kappa Farbe, aber wenn die km stimmen, wäre das eine nette Gelegenheit.
Re: Italienische Hubraumbesteuerung
Hallo!
Beim Benziner steigt die Steuer in Italien ab 2000 ccm extrem an (Luxussteuer)! Daher bauen sie auch so gute Motoren mit 1998ccm (wie den 2.0 20V Turbo!). Zur Dieselbesteuerung weiss ich leider nichts weiter.
Aber der JTD ist bei uns doch recht gefragt, da hört sich 3.500,- Euro für einen 98er mit erst 90.000 km wirklich gut an! Nur, wie gesagt, ein Importauto braucht beim deutschen TÜV eine Vollabnahme, den würde ich in Italien erstmal genau unter die Lupe nehmen...
Ralph
Beim Benziner steigt die Steuer in Italien ab 2000 ccm extrem an (Luxussteuer)! Daher bauen sie auch so gute Motoren mit 1998ccm (wie den 2.0 20V Turbo!). Zur Dieselbesteuerung weiss ich leider nichts weiter.
Aber der JTD ist bei uns doch recht gefragt, da hört sich 3.500,- Euro für einen 98er mit erst 90.000 km wirklich gut an! Nur, wie gesagt, ein Importauto braucht beim deutschen TÜV eine Vollabnahme, den würde ich in Italien erstmal genau unter die Lupe nehmen...
Ralph
Re: Italienische Hubraumbesteuerung
Da muss ich zum Glück nicht hin - der Wagen braucht's nur bis Österreich schaffen 
Na, anscheinend ist es in Österreich relativ leicht für EU genehmigte Fahrzeuge; laut Polli gibts bei Fiat direkt sogenannte Importtypenscheine (vergleichbar Kfz Brief), wo die Genehmigung kein Problem ist.

Na, anscheinend ist es in Österreich relativ leicht für EU genehmigte Fahrzeuge; laut Polli gibts bei Fiat direkt sogenannte Importtypenscheine (vergleichbar Kfz Brief), wo die Genehmigung kein Problem ist.