Hi, wann wechselt ihr den Zahnriem, in dem Buch für Lancia Kappa steht ,dass man erst nach 120Tkm. wechseln sollte. Ich weiß dass viele warten nicht so lange und schon nach 80 Tkm es tun. Ist das aber notwendig??????
gruß gregorjus
Zahnriem, Lancia Kappa
Re: Zahnriem, Lancia Kappa
Hallo,
mein Kappa geht am Donnerstag bei 99000Tkm wegen Zahnriemen wechsel nach Lancia.
Laut dem Meister ist es jetzt schon ein Lotteriespiel gewesen.
Wollte erst bei ATU das machen lassen aber ich bringe den Kappa lieber nach Lancia !!!
Laut Lancia soll der Zahnriemen gewechselt werden bei :
120000Tkm oder alle 5 Jahre und oder nach Sichtprüfung !!!!!!!
Naja dann viel Glück
)))
Achso und nun der Preis.....
ca. 750,00€ incl aller Rollen Spanner Zahnriemen und Keilriepenriemen
mein Kappa geht am Donnerstag bei 99000Tkm wegen Zahnriemen wechsel nach Lancia.
Laut dem Meister ist es jetzt schon ein Lotteriespiel gewesen.
Wollte erst bei ATU das machen lassen aber ich bringe den Kappa lieber nach Lancia !!!
Laut Lancia soll der Zahnriemen gewechselt werden bei :
120000Tkm oder alle 5 Jahre und oder nach Sichtprüfung !!!!!!!
Naja dann viel Glück

Achso und nun der Preis.....
ca. 750,00€ incl aller Rollen Spanner Zahnriemen und Keilriepenriemen
Re: Zahnriem, Lancia Kappa
Die Anweisung des Herstellers lautet:
ZAHNRIEMEN DER MOTORSTEUERUNG
Anweisungen für die Kontrolle des Zustandes - Aktualisierung der programmierten Wartung
Wie im Plan für die programmierte Wartung der Versionen, die zur Zeit produziert werden, vorgesehen, muss die Kontrolle des Zahnriemens der Motorsteuerung bei jeder Wartung ab der 60.000'er durchgeführt werden.
Für oben genannte Kontrolle muss man sich genau an nachstehende Anweisungen halten, die durch den Zusatz weiterer strengerer Kontrollen im Aufwickelbereich der Wasserpumpe aktualisiert wurden (oder anderer Bereich, wo die Zähne gut sichtbar sind).
Bei ausgebautem Deckel der Motorsteuerung:
- Zahnriemen der Motorsteuerung auf Risse und ausgefranste Stellen überprüfen.
- Zahnriemen am gesamten Umfang sowie Antriebräder, Abdeckungen usw. auf Riemenabriebspuren
( schwarzer Staub) überprüfen.
- Sichtkontrolle an der Wasserpumpe der Zahnflanken des Riemens zur Feststellung evtl.
Verschleißes des äußeren Schutzgewebes.
- Kontrollieren, ob Risse an der Wurzel der Zähne (Druckseite) vorhanden sind. Dazu leicht den Zahn
am angegebenen Punkt mit speziellen Werkzeug mit gerundeter Spitze durchdrücken.
- Steuerriemen / Zahnriemen über die gesamte Länge kontrollieren.
Bei Vorhandensein eines oder mehrerer Anzeichen übermäßigen Verschleißes den Nockenwellenantriebsriemen ersetzen.
Der Riemen muss auf jeden Fall alle 120.000 Km ersetzt werden!
- Alle 3 Jahre, wenn eine der folgenden Zustände zutrifft:- Lange Benutzung bei kaltem - heissem Klima;
- Stadtverkehr mit langen Strecken im Leerlauf;
- Sehr verstaubte Strassen, oder Strassen mit Sand und/oder Salz (*).
- Alle 5 Jahre, unabhängig vom Kilometerstand und den Benutzungsbedingungen des Fahrzeuges.
Unter dieser Bedingung muss die Abnutzung der Riemenscheiben und der Riemenspanner (fest und beweglich) kontrolliert werden. Die Abgenutzten Teile müssen erstetzt werden.
Diese Angaben sind in den Aktualisierungen der planmässigen Wartung aufgeführt.
ZAHNRIEMEN DER MOTORSTEUERUNG
Anweisungen für die Kontrolle des Zustandes - Aktualisierung der programmierten Wartung
Wie im Plan für die programmierte Wartung der Versionen, die zur Zeit produziert werden, vorgesehen, muss die Kontrolle des Zahnriemens der Motorsteuerung bei jeder Wartung ab der 60.000'er durchgeführt werden.
Für oben genannte Kontrolle muss man sich genau an nachstehende Anweisungen halten, die durch den Zusatz weiterer strengerer Kontrollen im Aufwickelbereich der Wasserpumpe aktualisiert wurden (oder anderer Bereich, wo die Zähne gut sichtbar sind).
Bei ausgebautem Deckel der Motorsteuerung:
- Zahnriemen der Motorsteuerung auf Risse und ausgefranste Stellen überprüfen.
- Zahnriemen am gesamten Umfang sowie Antriebräder, Abdeckungen usw. auf Riemenabriebspuren
( schwarzer Staub) überprüfen.
- Sichtkontrolle an der Wasserpumpe der Zahnflanken des Riemens zur Feststellung evtl.
Verschleißes des äußeren Schutzgewebes.
- Kontrollieren, ob Risse an der Wurzel der Zähne (Druckseite) vorhanden sind. Dazu leicht den Zahn
am angegebenen Punkt mit speziellen Werkzeug mit gerundeter Spitze durchdrücken.
- Steuerriemen / Zahnriemen über die gesamte Länge kontrollieren.
Bei Vorhandensein eines oder mehrerer Anzeichen übermäßigen Verschleißes den Nockenwellenantriebsriemen ersetzen.
Der Riemen muss auf jeden Fall alle 120.000 Km ersetzt werden!
- Alle 3 Jahre, wenn eine der folgenden Zustände zutrifft:- Lange Benutzung bei kaltem - heissem Klima;
- Stadtverkehr mit langen Strecken im Leerlauf;
- Sehr verstaubte Strassen, oder Strassen mit Sand und/oder Salz (*).
- Alle 5 Jahre, unabhängig vom Kilometerstand und den Benutzungsbedingungen des Fahrzeuges.
Unter dieser Bedingung muss die Abnutzung der Riemenscheiben und der Riemenspanner (fest und beweglich) kontrolliert werden. Die Abgenutzten Teile müssen erstetzt werden.
Diese Angaben sind in den Aktualisierungen der planmässigen Wartung aufgeführt.
Re: Zahnriem, Lancia Kappa
Hallo Lancia-Freunde,
habe einen Kappa 2.4JTD, Bj. 12/98, aus erster Hand, gekauft beim Händler vor 9 Monaten, und laut
Kundendienstheft wurde bei 68 000 km der Zahnriemen gewechselt (vor 3 Jahren).
Beim Kauf hatte das Auto 114 000 km, ich ging gleich in die Lancia-Werkstatt, und der Meister
erkundigte sich als erstes nach dem letzten Wechsel (also 68 000) und war ebenso wie ich selbst
beruhigt.
Jetzt ist der Zahnriemen gerissen bei 134 000 - also nach nur 66 000 km...!!
Die Reparatur ist gerade beim Lancia-Händler am Laufen, nach den bekannten Schadensbildern
wie krummen Ventilen, gerissenen Ventilführungen, etc. mit Wegschicken des Motors zum Motoreninstandsetzer zwecks Einpressen der Ventilführungsbuchsen, Überprüfung von Kolben
und Pleueln und so fort ...
Nach läppischen 66 000 km fühle ich mich einfach nicht schuldig, irgend etwas versäumt zu haben!
Was tun?
Betrübt grüßt Peter
P.S. an Gregorjus: nach diesen Erfahrungen würde ich sofort austauschen lassen!
habe einen Kappa 2.4JTD, Bj. 12/98, aus erster Hand, gekauft beim Händler vor 9 Monaten, und laut
Kundendienstheft wurde bei 68 000 km der Zahnriemen gewechselt (vor 3 Jahren).
Beim Kauf hatte das Auto 114 000 km, ich ging gleich in die Lancia-Werkstatt, und der Meister
erkundigte sich als erstes nach dem letzten Wechsel (also 68 000) und war ebenso wie ich selbst
beruhigt.
Jetzt ist der Zahnriemen gerissen bei 134 000 - also nach nur 66 000 km...!!
Die Reparatur ist gerade beim Lancia-Händler am Laufen, nach den bekannten Schadensbildern
wie krummen Ventilen, gerissenen Ventilführungen, etc. mit Wegschicken des Motors zum Motoreninstandsetzer zwecks Einpressen der Ventilführungsbuchsen, Überprüfung von Kolben
und Pleueln und so fort ...
Nach läppischen 66 000 km fühle ich mich einfach nicht schuldig, irgend etwas versäumt zu haben!
Was tun?
Betrübt grüßt Peter
P.S. an Gregorjus: nach diesen Erfahrungen würde ich sofort austauschen lassen!