Hallo,
Habe letzte woche einen Öl wechsel durchführen lassen, die Ölsorte Shell Helix Ultra 0W-40 wurde benutzt.
Ist das OK
ein freund von mir hat mir davon abgeraten.
da das Öl so dünn ist (wie Wasser) würde der Motor das Öl schneller verbrauchen.
stimmt das!
Danke im vorraus
Welches Motoröl für 20V turbo?
Re: Welches Motoröl für 20V turbo?
Moin,
die "Ölfrage" ist nicht nur eine Wissenschaft für sich, sondern sie artet manchmal regelrecht in einen Glaubenskrieg aus.
Als Lektüre kann ich dir nur den Ölfred (Welches Motoröl?) bei Motor-Talk ans Herz legen, da insbesondere die Beiträge von Sternendoctor, der hat wirklich Plan und räumt mit einigen Vorurteilen gründlich auf.
Viel Spass beim lesen!
Gruss - Tim
die "Ölfrage" ist nicht nur eine Wissenschaft für sich, sondern sie artet manchmal regelrecht in einen Glaubenskrieg aus.
Als Lektüre kann ich dir nur den Ölfred (Welches Motoröl?) bei Motor-Talk ans Herz legen, da insbesondere die Beiträge von Sternendoctor, der hat wirklich Plan und räumt mit einigen Vorurteilen gründlich auf.
Viel Spass beim lesen!
Gruss - Tim
Re: Welches Motoröl für 20V turbo?
Hello Speedfalke,
gerade am Montag hatte ich mein Turbo-Coupe in der Jahresinspektion in einer LANCIA-Werkstatt, und auf meine Frage, welches Öl eingefüllt wird, sagte der Meister: "Castrol 5 W 40. Für Ihren Motor ist 0 W-Öl ungeeignet."
Grund ist angeblich, dass Nuller-Öl bei heißem Motor doch so dünnflüssig wird, dass die Hydrostößel nicht mehr korrekt betätigt werden ... eigentlich unlogisch, da die erste Ziffer für die Viskosität bei niedrigen Temepraturen steht, aber ich denke, die werden ihre Gründe haben, wenn sie sowas erzählen.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
gerade am Montag hatte ich mein Turbo-Coupe in der Jahresinspektion in einer LANCIA-Werkstatt, und auf meine Frage, welches Öl eingefüllt wird, sagte der Meister: "Castrol 5 W 40. Für Ihren Motor ist 0 W-Öl ungeeignet."
Grund ist angeblich, dass Nuller-Öl bei heißem Motor doch so dünnflüssig wird, dass die Hydrostößel nicht mehr korrekt betätigt werden ... eigentlich unlogisch, da die erste Ziffer für die Viskosität bei niedrigen Temepraturen steht, aber ich denke, die werden ihre Gründe haben, wenn sie sowas erzählen.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
Re: Welches Motoröl für 20V turbo?
0W-40 steht sicher nicht in der Betriebsanleitung! Also einfach einmal nachschauen ... 

Re: Welches Motoröl für 20V turbo?
Hallo,
ich fahre seit Jahren 0W40 Synthetik-Öl, und sa ohne Probleme. Zum Beispiel in Spanien bei einer unheimlichen Hitze ohne Probleme und vor 2 Jahren im Wintersport (bei ca 25 Grad Minus auch ohne Probleme (am Anfang jammerte der Wagen etwas, was sich dann aber nach kurzer Fahrstrecke legte).
Übrigens: Jetzt habe ich zur Zeit ca 201500 KM zurückgelegt, und da quasi problemlos!!
Aber wann wacht man endlich in "Heilbronn" auf und gibt etwas mehr Unterstützung bezüglich Anfragen etc..
Die "Hotline-Mäuschen" (bitte meine Damen -- verzeihen Sie mir) haben technisch keine Ahnung ..... und das Feedback ist unter aller Kanone!! Lieber Fiat-Konzern : Gebt Euch etwas mehr Mühe. sonst werdet Ihr kurzfristig von der Konkurrenz aufgefressen!
Dies teilt Euch ein Lancia-Fan (aber wie lange noch?) mit.
Klaus
ich fahre seit Jahren 0W40 Synthetik-Öl, und sa ohne Probleme. Zum Beispiel in Spanien bei einer unheimlichen Hitze ohne Probleme und vor 2 Jahren im Wintersport (bei ca 25 Grad Minus auch ohne Probleme (am Anfang jammerte der Wagen etwas, was sich dann aber nach kurzer Fahrstrecke legte).
Übrigens: Jetzt habe ich zur Zeit ca 201500 KM zurückgelegt, und da quasi problemlos!!
Aber wann wacht man endlich in "Heilbronn" auf und gibt etwas mehr Unterstützung bezüglich Anfragen etc..
Die "Hotline-Mäuschen" (bitte meine Damen -- verzeihen Sie mir) haben technisch keine Ahnung ..... und das Feedback ist unter aller Kanone!! Lieber Fiat-Konzern : Gebt Euch etwas mehr Mühe. sonst werdet Ihr kurzfristig von der Konkurrenz aufgefressen!
Dies teilt Euch ein Lancia-Fan (aber wie lange noch?) mit.
Klaus