Hallo Leute.
Seit ca. einer Woche macht mir mein K probleme.
wenn er kalt ist (morgens) steht die Leerlaufdrehzahl wesentlich höher als sonst und auch noch wenn er warm ist fällt er nur ganz langsam auf normal Leerlaufdrehzahl.
maché ich nun noch die Klima an , geht er fast bis 1800 U/min hoch, das ist doch nicht normal-?
Kaltlaufregler gleich Leerlaufregler??
Re: Kaltlaufregler gleich Leerlaufregler??
sorry, habe ein paar mal zu oft gedrückt...
--------------------------------------------------------------
das macht er (155PS) aber seit kurzem.
was ist denn nun ein Leerlaufregler und was ist ein Kaltlaufregler.
Und was bei alle dem macht der Luftmassenmesser??
so viele Fragen, bitte um Antwort
danke
gruß aus Bayern
--------------------------------------------------------------
das macht er (155PS) aber seit kurzem.
was ist denn nun ein Leerlaufregler und was ist ein Kaltlaufregler.
Und was bei alle dem macht der Luftmassenmesser??
so viele Fragen, bitte um Antwort
danke
gruß aus Bayern
Re: Kaltlaufregler gleich Leerlaufregler??
Moin,
ich werde mal versuchen dir meinen Kenntnisstand zu vermitteln, allerdings ohne Gewähr auf Richtigkeit. Wer es besser weiss, der möge mich bitte berichtigen/ergänzen.
Der Kaltlaufregler dient lediglich dazu, den Schadstoffaustoss bei kaltem Motor zu reduzieren, in dem "kontrolliert" Nebenluft zugeführt wird. Das erfolgt ausserhalb des eigentlichen Regelkreises, daher auch meistens eine (leicht) erhöhte Leerlaufdrehzahl und/oder unruhigerer Lauf bei kaltem Motor.
Eine wirkungsvolle Gemisch-/Abgasregelung kann erst bei warmen Motor, genauer bei warmem Kat und warmer Lambdasonde erfolgen. Die Erwärmung wird durch den KLR beschleunigt.
Der Leerlaufregler reguliert die Luftzufuhr im Standgas um das vorgegebene Drehzahlniveau zu halten.
Der Luftmassenmesser wiederum dient zum Messen der zugeführten Luftmenge in Abhängigkeit zur Drosselklappenstellung (wieviel Gas) und ist ein Parameter zur Berechnung der Einspritzmenge/Zündung.
Guck mal einen Beitrag tiefer, da hat jemand offensichtlich den Grund für genau dein Problem gefunden, Anschluss vom KLR abgebrochen.
Gruss - Tim
ich werde mal versuchen dir meinen Kenntnisstand zu vermitteln, allerdings ohne Gewähr auf Richtigkeit. Wer es besser weiss, der möge mich bitte berichtigen/ergänzen.
Der Kaltlaufregler dient lediglich dazu, den Schadstoffaustoss bei kaltem Motor zu reduzieren, in dem "kontrolliert" Nebenluft zugeführt wird. Das erfolgt ausserhalb des eigentlichen Regelkreises, daher auch meistens eine (leicht) erhöhte Leerlaufdrehzahl und/oder unruhigerer Lauf bei kaltem Motor.
Eine wirkungsvolle Gemisch-/Abgasregelung kann erst bei warmen Motor, genauer bei warmem Kat und warmer Lambdasonde erfolgen. Die Erwärmung wird durch den KLR beschleunigt.
Der Leerlaufregler reguliert die Luftzufuhr im Standgas um das vorgegebene Drehzahlniveau zu halten.
Der Luftmassenmesser wiederum dient zum Messen der zugeführten Luftmenge in Abhängigkeit zur Drosselklappenstellung (wieviel Gas) und ist ein Parameter zur Berechnung der Einspritzmenge/Zündung.
Guck mal einen Beitrag tiefer, da hat jemand offensichtlich den Grund für genau dein Problem gefunden, Anschluss vom KLR abgebrochen.
Gruss - Tim
Re: Kaltlaufregler gleich Leerlaufregler??
danke dir, aber welcher dieser Dinger könnte es am ehesten sein???was denkst du?
was ist denn so das häufigste Problem beim Kappa?
was ist denn so das häufigste Problem beim Kappa?
Re: Kaltlaufregler gleich Leerlaufregler??
Gern geschehen!
Der LMM spinnt wohl am häufigsten...meint der Schwager eines Bruders von einem Freund.
Überprüfe/Messe die besprochenen Bauteile (KLR, LLR, LMM und Lambdasonde) "einfach" mal...oder lasse sie prüfen (z.B. BOSCH), dann bist du schlauer. Was sagt denn der Fehlerspeicher??
Meistens ist es eine kleine Ursache mit erheblicher Wirkung...
Mehr gibt meine Glaskugel gerade leider nicht her! *g*
Viel Erfolg!
Gruss - Tim
Der LMM spinnt wohl am häufigsten...meint der Schwager eines Bruders von einem Freund.

Überprüfe/Messe die besprochenen Bauteile (KLR, LLR, LMM und Lambdasonde) "einfach" mal...oder lasse sie prüfen (z.B. BOSCH), dann bist du schlauer. Was sagt denn der Fehlerspeicher??
Meistens ist es eine kleine Ursache mit erheblicher Wirkung...
Mehr gibt meine Glaskugel gerade leider nicht her! *g*
Viel Erfolg!
Gruss - Tim