Elektrik-Frust

Marcus

Elektrik-Frust

Unread post by Marcus »

Hallo,

Mein 2.4er Kappa (EZ 1/96, 105.000km) zeigt seit längerer Zeit schon die allseits bekannte "Motorsteuergerät defekt"-Meldung, vorzugsweise bei kaltem, feuchten Wetter und nach dem Waschen. Etwas sporadischer, dafür aber um so nerviger ist eine von selbst losdröhnende Hupe, ebenfalls meist nach dem Waschen (Alarmanlage hab ich nicht). Immerhin sieht der Sicherungskasten im Motorraum (Fahrerseite, auf dem Radhaus) trocken aus... Anscheinend hat es ja was mit Feuchtigkeit zu tun... Wo könnte man denn noch sinnvollerweise suchen?

Die Werkstatt meines Vertrauens meint dazu, einige Kabel wären vom Vorbesitzer "angestochen" worden (Phasenprüfer?) und dagegen hilft nur ein neuer Kabelbaum, dessen Einbau sich aber nicht mehr lohnen würde. Außerdem wäre die Wahrscheinlichkeit, daß das die Ursache für die Huperei und Fehlermeldungen ist, eher gering... Was ich davon halten soll, weiß ich nicht... :-(

Irgendwelche Expertenmeinungen, Erfahrungen, Beileidsbekundungen?
JochenK

Re: Elektrik-Frust

Unread post by JochenK »

Motorsteuerung defekt bei nasskaltem Wetter kommt auch mir mir sporadisch... Hilft nur ignorieren, so lange du keine Einbussen beim Fahren bemerkst (Notsteuerprogramm).
Ich bin mit der Fehlermeldung nach Italien und zurück gefahren ohne Probleme.

Da ist die Hupe schon nervender....

Kriechstöme an den Hupenkontakten, Kontake reinigen, evtl. ein hängendes Relais (untereinander tauschen) ?
Such erstmal wo die Relais etc. sitzen, andere Forum Mitglieder hatten unter Handschuhfach Feuchtigkeit in der Elektrik aufgrund undichter Frontscheibe oder so...

mehr fällt mir dazu auch nicht ein, kann auch im Lenkrad liegen, hatte ich früher mal bei einem Fiat 128... da schleifte der Ring irgendwie im lenkrad. aberwenn es nach der Waschstrasse auftaucht, dann doch wohl eher die ersten genannten Verdächtigungen
Marcus

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Marcus »

JochenK schrieb:
>
> Motorsteuerung defekt bei nasskaltem Wetter kommt auch mir
> mir sporadisch... Hilft nur ignorieren, so lange du keine
> Einbussen beim Fahren bemerkst (Notsteuerprogramm).
> Ich bin mit der Fehlermeldung nach Italien und zurück
> gefahren ohne Probleme.

Was heißt "Notsteuerprogramm"? Das einzige, was ich neben der Meldung bemerke, ist eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl von ca. 1200 rpm statt 700-800. Gefahren bin ich mit der Meldung auch schon etliche hundert Kilometer... :-/

> Kriechstöme an den Hupenkontakten, Kontake reinigen,

Die Hupen (2 Stück) selber - also die Hörner - wurden vor knapp einem Jahr schonmal ausgetauscht, die Kontakte und Stecker sollten eigentlich OK sein...

> evtl. ein hängendes Relais (untereinander tauschen) ?
> Such erstmal wo die Relais etc. sitzen,

Sitzt auf dem vorderen Radhaus auf der Fahrerseite, das Teil habe ich ja im Moment entfernt, damit die Hupe Ruhe gibt. War aber knochentrocken, das Teil... die Feuchtigkeit, so sie denn der Auslöser ist, muß irgendwo anders reinkriechen...

> andere Forum Mitglieder hatten unter Handschuhfach Feuchtigkeit
> in der Elektrik aufgrund undichter Frontscheibe oder so...

Da habe ich noch nicht geschaut, aber da dürfte ja eigentlich auch nichts Hupenrelevantes verbaut sein, oder? Der Hauptsicherungskasten ist ja unter dem Lenkrad.

Danke für die Hinweise.
daniel

Re: Elektrik-Frust

Unread post by daniel »

Hallo
Wegen der Fehlermeldung tipe ich auf Lambda-Sonde.
War bei mir auch so.
gruss
Ante

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Ante »

ich hatte die gleiche meldung fruher bekam, und nach ich die kontakte an sensoren hinter den luftfilter an den ansaugrohr gereingt ich habe die meldung schon 1 jahr nicht mehr gesehen

Ante k 2.4 IE
Gabi

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Gabi »

Hallo,
wir haben auch einen Kappa 2,4 SW und das gleiche Problem.
Die Warnung geht bei unserem Kappa erst nach ca. 3 Minuten aus und er raucht in dieser Zeit aus dem Auspuff auffallend raus. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Könnte es am Wassertemperaturfühler liegen?

Gruß
Gabi
Suche

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Suche »

Hello,

ich würde auch mal auf die Lambda-Sonde tippen.
Die halten nicht ein Auto-Leben lang, und liefern schonmal falsche Werte an die Motorsteuerung. Wieviele Km haben die Autos runter?
Oder der Luftmassenmesser ...

Neuen Kabelbaum einbauen = m.E. totaler Schwachsinn.
Diese Werkstatt will Umsatz machen.

Es gibt nicht nur den Sicherungskasten vorne auf dem Radhaus; Verteilerkästen, -stecker, etc. sind auch unter der Winschutzscheibe (beim Pollenfilter) und überall unter dem Armaturenbrett.
Nach meiner Erfahrung ist die Kappa-Elektrik kein großes Geheimnis, Probleme gibt es wegen Feuchtigkeit (z.B. Dampfstrahlen in der Waschanlage, undichte Frontscheibe), oder eben wegen mangelhafter Zulieferteile (Türschlösser z.B.).

Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt, #3186
Sandro

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Sandro »

Guten Abend

Ich habe seit kurzem auch einen Lancia Kappa 2.O Turbo
Bin total von diesem Auto überzeugt und der Sound erst.

Nun ja leider habe ich das selbe problem wie Ihr auch auf der schönen Mittelkonsole erscheint die Meldung Motorsteueranlage defekt.

Heute hat es geregnet und ich musste leider feststellen, das die Meldung non Stop erscheint.
Wie auch immer ich werde morgen oder spätestens am Samstag den Fachmann mit dem Diagnose Gerät ranlassen. Ich werde euch natürlich informieren wenn das Diagnose Gerät was spez. findet.

Gruss ein neuer Lancia Fahrer
Gabi

Re: Elektrik-Frust

Unread post by Gabi »

Hallo,
Problem mit Tester gelöst: Glühkerze defekt. Kerze ausgetauscht, Meldung nie wieder gesehen.
Gruß
Gabi
Post Reply

Return to “D45 Kappa”