Hallo zusammen,
unser '97er Kappa SW 2.4 entwickelt sich zu einem echten Abenteuergefährt:
Seit ca. 1 Woche kommt es vor, daß sich der (zuvor völlig problemlos zu bewegende) Lancia hin und wieder einfach während der Fahrt "abschaltet". Sämtliche elektrischen Einrichtungen sind dann ohne Funktion, die Zeiger und Lämpchen am Armaturenbrett springen und blinken wild umher bzw. gehen komplett aus. Der Motor selbst läuft jedoch (wenn auch unruhig) weiter. Übrigens tut er das auch noch, nachdem man den Zündschlüssel abgezogen hat!!! In diesem Fall hat bisher nur geholfen, die Batterie eine Zeit abzuklemmen. Danach läuft alles wieder normal - doch der nächste Zusammenbruch kommt bestimmt. Eine echt spannende Sache, zudem man die anderen Verkehrsteilnehmer in einem solchen Fall nicht einmal durch Warnblinklicht o. ä. warnen kann. Von Nachtfahrten ganz zu schweigen.
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank im voraus!
Kappe geht einfach aus
Re: Kappe geht einfach aus
Ich hab auch einen Kappe, jedoch keinen Kappa.
)
Sorry, musste sein! LANCIA K (Kappe - der griechische Modekalender Kappe. Lampe (statt Lambda)
Grüße

Sorry, musste sein! LANCIA K (Kappe - der griechische Modekalender Kappe. Lampe (statt Lambda)
Grüße
Re: Kappe geht einfach aus
Selbiges Problem hatte ich auch, meine Werkstatt war nicht in der Lage den Fehler zu beheben.
Lösung ---> Am Masseband Batterie-Karosse-Getriebe die Öse zur Befestigung an die Karosserie verlöten. Hierzu muß Batterie und Batteriehalter ausgebaut werden. Seitdem habe ich diesbezüglich keine Prob. mehr.
Gruß
Thomas
kC#0646 2,4
Lösung ---> Am Masseband Batterie-Karosse-Getriebe die Öse zur Befestigung an die Karosserie verlöten. Hierzu muß Batterie und Batteriehalter ausgebaut werden. Seitdem habe ich diesbezüglich keine Prob. mehr.
Gruß
Thomas
kC#0646 2,4
Re: Kappe geht einfach aus
Kappe?
Hoppla, da hab ich mch wol vrtiptt ... aber auch was dabei gelernt,
danke & Gruß
Hoppla, da hab ich mch wol vrtiptt ... aber auch was dabei gelernt,
danke & Gruß
Re: Kappe geht einfach aus
Hallo Thomas,
danke für den Tipp - das wäre ja eine tolle Lösung.
bis später,
Grüße
danke für den Tipp - das wäre ja eine tolle Lösung.
bis später,
Grüße
Re: Kappe geht einfach aus
War nicht ernst gemeint. Viele Leute wissen nicht mal das man eigentlich Lanca spricht und nicht Lancia. .
Also zu den Masseanschlüssen. Könnte wirklich ein Problem darstellen, jedoch könnte auch ein Kabelbruch bzw. eine schadhafte Isolation daran Schuld sein.
Wobei das verlöten von Kabel nicht umbedingt die beste Lösung darstellt. Da die Kabel an der Löststelle härter und spröder werden, dies kann über kurz oder lang zu einem Bruch der Lötstelle führen
Grüße
Albert
Also zu den Masseanschlüssen. Könnte wirklich ein Problem darstellen, jedoch könnte auch ein Kabelbruch bzw. eine schadhafte Isolation daran Schuld sein.
Wobei das verlöten von Kabel nicht umbedingt die beste Lösung darstellt. Da die Kabel an der Löststelle härter und spröder werden, dies kann über kurz oder lang zu einem Bruch der Lötstelle führen
Grüße
Albert
Re: Kappe geht einfach aus
Wenn Du den Fehler ueberhaupt nicht finden kannst, koennte es ein Haarriss in der bzw. in einer der Steuerplatinen sein...
Viel Erfolg!
TOB
Viel Erfolg!
TOB
Re: Kappe geht einfach aus
Vielen Dank für die Tipps!
Hier noch eine neue Erkenntnis:
Bevor ich mittels Werkzeugkasten zur Tat schreite würde, wollte ich noch einmal genau überlegen, ob ich vielleicht irgend einen (technischen) Einfluss in den letzten Wochen auf das Fahrzeug übersehen hatte. Und tatsächlich: vor einiger Zeit wurde das alte Blaupunkt-Autoradio gegen ein Modell von JVC getauscht. Das alles ging völlig problemlos, die vorhandenen Steckverbindungen passten und das Radio funktionierte auf Anhieb. Auch dem Kappa selbst war nichts anzumerken - außer einer "Seltsamkeit" am Abend nach dem Radiowechsel: die Außenbeleuchtung brannte, obwohl ich den Schlüssel abgezogen hatte! Nach erneutem Drehen am Schlüssel war dann alles wieder normal und ich schenkte der Erscheinung deshalb keine weitere Beachtung.
Nach den Abenteuern der letzten Tage allerdings nahm ich das JVC aus dem Fach heraus und baute das alte Blaupunkt wieder ein. Und siehe da: seitdem kein einziger Totalausfall mehr aufgetreten! Ist das nun Zufall, oder hat das Autoradio irgendeinen Einfluß auf Wegfahrsperre bzw. Alarmanlage (ausgeschaltet)?
Gruß,
Dommi
Hier noch eine neue Erkenntnis:
Bevor ich mittels Werkzeugkasten zur Tat schreite würde, wollte ich noch einmal genau überlegen, ob ich vielleicht irgend einen (technischen) Einfluss in den letzten Wochen auf das Fahrzeug übersehen hatte. Und tatsächlich: vor einiger Zeit wurde das alte Blaupunkt-Autoradio gegen ein Modell von JVC getauscht. Das alles ging völlig problemlos, die vorhandenen Steckverbindungen passten und das Radio funktionierte auf Anhieb. Auch dem Kappa selbst war nichts anzumerken - außer einer "Seltsamkeit" am Abend nach dem Radiowechsel: die Außenbeleuchtung brannte, obwohl ich den Schlüssel abgezogen hatte! Nach erneutem Drehen am Schlüssel war dann alles wieder normal und ich schenkte der Erscheinung deshalb keine weitere Beachtung.
Nach den Abenteuern der letzten Tage allerdings nahm ich das JVC aus dem Fach heraus und baute das alte Blaupunkt wieder ein. Und siehe da: seitdem kein einziger Totalausfall mehr aufgetreten! Ist das nun Zufall, oder hat das Autoradio irgendeinen Einfluß auf Wegfahrsperre bzw. Alarmanlage (ausgeschaltet)?
Gruß,
Dommi
Re: Kappe geht einfach aus
Vielleicht stört ja das JVC das System des Kappas nur....
Kann ja seine das Leitungen in der Nähe des Autoradios laufen vielleicht ist das JVC fehlerhaft abgeschirmt oder ist einfach darin mangelhaft oder es strahlt durch einen defekt aus. Hochfrequenz kann schon in der Elektronik einiges verusachen.
italo
Kann ja seine das Leitungen in der Nähe des Autoradios laufen vielleicht ist das JVC fehlerhaft abgeschirmt oder ist einfach darin mangelhaft oder es strahlt durch einen defekt aus. Hochfrequenz kann schon in der Elektronik einiges verusachen.
italo
Re: Kappe geht einfach aus
Falls noch die Bedienungsanleitung vom Blaupunkt vergleiche mal die Kabelbelegung des ISO Steckers. Da kann es schon Unterschiede geben, allerdings war mir das eher von VW etc. bekannt, aber Blaupunkt als deutsche Firma könnte sich da auch eine Extrawurst gebraten haben.
Ich habe auch ein JVC Radio mit navi drin, das funktioniert einwandfrei. Vielleicht liegt es wirklich an dem neuen Radio. Überprüfen evtl. in einem anderen Auto. Dank Iso ja nicht mehr so schwierig im tauschen. Oder wenn noch Garantie, einsenden an JVC .
j
Ich habe auch ein JVC Radio mit navi drin, das funktioniert einwandfrei. Vielleicht liegt es wirklich an dem neuen Radio. Überprüfen evtl. in einem anderen Auto. Dank Iso ja nicht mehr so schwierig im tauschen. Oder wenn noch Garantie, einsenden an JVC .
j