TurboDiesel oder JTD

Felix

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Felix »

Hallo,

den SW gab es auch ohne Niveauregulierung?Interressant.

Ich würde trotzdem eher zum JTD raten.Außerdem sind die meistens 2.Serie.Beim Kappa sollte man nicht zu voreilig sein.Ab und zu findet man mal einen JTD mit relativ wenig Kilometern,die dann zusätzlich nicht immer so teuer sind.Der TD ist aber gar nicht so selten,man findet relativ viele.Ich habe im Internet auch schon mehrere Autos mit mehr als 300.000 KM gefunden,erster Motor.Aber angeblich ist der TD doch nicht so zuverlässig.Ich habe letztens mal einen gefunden,da wurde der Motor nach ca. 255.000 KM getauscht.Gut,eine Viertelmillion ist auch noch eine relativ hohe Laufleistung.Hier im Forum gab es doch bis vor kurzem jemanden,ich glaube Marco hieß er,der hatte einen TD SW.Er hat sich immer darüber geärgert,dass der Motor so schwach war,viel verbrauchte und mit Mühe auf 180-185 KM/H kam.Ich kann ja verstehen,dass du,Temkin nicht so viel ausgeben willst und wenn du nicht so schnell fährst,reichen ja 180-185 KM/H wahrscheinlich.Aber der JTD ist einfach ausgewogener.Ich meine,Marco hätte seinen TD vor kurzem hier im Forum zum Verkauf angeboten.Langfristig wirst du,wie die anderen schon richtig sagten wahrscheinlich mit dem JTD reparatur- und Spritkosten sparen.

Aber die Entscheidung liegt letztendlich bei dir.Auto Motor und Sport hat damals geschrieben,der TD (heißt er nicht TDS?) wäre spritzig und sparsam.Aber ob das aus heutiger Sicht noch stimmt...

Gruss,Felix
kosta

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by kosta »

mit meinem delta hpe bin ich über 40 minuten vollgas gefahren, 40 liter auf 100km waren das resultat.

mach ich nie mehr.
anton-x

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by anton-x »

Hallo,

hatte von 08.2003 bis 01.2004 einen TD (gebraucht, Privatkauf, ca. 90000 km, war der Drittbesitzer).
Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dir bei diesem Motor folgendes empfehlen:

1. Überprüfe ob die Ölablassschraube an der Ölwanne dicht ist. Die Ölwanne ist aus Alu, wenn ein Hinterhofschrauber die Schraube zu fest anzieht, passiert das was bei "Werner" mit "nach fest kommt lose" -alte Installateursweisheit - definert wurde, das Gewinde in der Aluwanne reisst aus. Ein Taush der Ölwanne beim Fachhändler kostete mich aufgrund dessen rund 1600 € (der Motor muss angehoben werden).

2. Lass die Funktionalität des Turboladers prüfen, bei den beigelegten Rechungen der Vorbesitzer war ein Tausch des Laders bei 65000km eingetragen. bei ca. 105000 km war das Teil wieder am verrecken, obwohl ich durch den Tausch gewarnt war, und die Maschine extra behutsam warmgefahren bin, und bei überhitztem Lader den Motor nicht sofort abgestellt hab.

3. Lasse auf jedenfall die Verdichtung, und die Dichtheit des Kühlwasserkreislaufs checken. Wenn du keine Gelegenheit hast eine Werstatt oder ADAC aufzusuchen solltest du den Kühlwasserausgleichbehälter bei laufenden Motor (vorsichtig) öffnen und schauen ob kleine graue Bläschen aufsteigen (Zylinderkopfdichtung / Zylinderkopf). Die Brutalmethode ist das Fahrzeug ca. 20 Minuten unter Vollast auf der Autobahn zu fahren, wenn er das durchsteht ohne das Kühlwasser abzusaugen ist auch der Kopf höchstwahrscheinlich in Ordnung.
Ich hab meinen mit 105000 km (quasi als Schrottwagen) verkauft mit Riss im Zylinderkopf, drei angefressenen Kolben und einem defekten Lader, deshalb meine etwas paranoiden Empfehlungen, die ich übrigens von einem Lancia-Mechaniker (Achtung Copyright):- ) gelernt hab.
Arno

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Arno »

Hallo,
als ich auf der Suche nach einem Kappa SW war, hatte ich auch Angebote von re- oder selbstimportierten Fz entdeckt. Diese hatten grundsätzlich keine Navigation und auch keinen Niveuaumat an der Hinterachse. Sicherlich waren da noch mehr Ausstattungsunterschiede, aber Navi und Niveumat waren für mich besonders wichtig.
Arno
Post Reply

Return to “D45 Kappa”