hatte selber einen 2,4er 5-Zylinder und war damit immer sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind fast mit denen des 6-Zylinders gleich. Bis auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Was die Haltbarkeit anbelangt kann ich keine wirkliche Empfehlung aussprechen. Denke, daß bei entsprechender Pflege beide Motoren ähnlich lange halten! Die Laufkultur des 5-Zylinders würde ich mit ausgesprochen gut bezeichnen. Vom Klang her haben beide ihre Reize!
Für 3500 Euro solltest du schon einen 95er oder 96er mit weniger als 150 TKM bekommen. Die Verkäufer sind meistens froh, wenn überhaubt einer nen Kappa kauft. Ist zwar eigentlich traurig aber so ist das leider!
Werde mir trotzdem wieder einen 5-Zyl. Kappa kaufen. Denn wenn ich 6-Zyl. fahren will, setze ich mich in meinen Alfa 90 2,5 V6 und genieße den reinen Klang OHNE KAT!!!
Marek,woher kommst du?Bei uns in Aachen steht ein 3.0 V6 1.Serie mit 100.000 KM für 3.900 € zum Verkauf.Das Auto sehe ich öfter (vor allem in den letzten Wochen) noch rumfahren.Ich ,,kenne'' diesen Wahgen schon länger.Ich kann für mein erstes Auto auch nur ungefähr so viel ausgeben,wie du.Bei der Limousine würde ich am liebsten den 2.4 L wählen,beim Coupe den 3.0 V6.
Robert,du hast wirklich einen Alfa Romeo 90?Schönes Auto.Und selten.Habe den so im Februar zum ersten mal in Motor Klassik gesehen,in echt noch nie.
ja ich habe nicht nur einen Alfa 90, sondern drei. Aber man muß dazu sagen, daß einer als Teilespender dient. Es gibt noch ca. 100 - 110 Stück in Deutschland. Ist also was wirklich seltenes.
Ich würde als Lim. oder Kombi den 2,4 er kaufen. Er hat mich nie im Stich gelassen und der Motor passt vom Charakter her gut zum Auto. Im Coupe tendiere ich aber eher zum 2,0 turbo, was wohl mein nächstes Auto wird. Er bietet überragende Fahrleistungen bei einem angemessenen Verbrauch.
es gibt nur noch so wenige Alfa Romeo 90 in Deutschland.Irgendwie komisch,auch wenn er sich bestimmt schlecht verkauft hat und er schon älter ist.Zugegeben,wenn ich nicht zufällig Motor Klassik gelesen hätte,würde ich das Auto gar nicht kennen.Das mit dem Kappa Coupe 2.0 20V Turbo ist eine gute Idee.Such am besten nach einem 2.Serie mit Schiebedach.
bin schon auf der Suche. Aber finde mal ein Coupe mit Xenon-Licht und Schiebedach. Scheint es fast nicht zu geben! Aber ich verzichte lieber auf das Schiebedach als auf Xenon. Und es sollte auch noch schwarz oder blau sein! Dann wäre es perfekt!
wenn ich Dir einen guten Rat geben darf, nimm einen k ohne Xenon.
1. Die Lichtausbeute der Carello-Scheinwerfer entspricht nicht den Erwartungen.
Ich hatte vor dem k Coupe einen Delta HPE mit H1-Abblendlicht (oder wars H7?),
auf jeden Fall war dessen Licht im direkten Vergleich eindeutig besser.
2. Das Risiko von sehr teuren Reparaturen und Ersatzteilen.
Es wurde hier schon berichtet von Steuergeräten (unter dem Scheinwerfer),
die an relativ jungen Autos getauscht werden mussten. Kostet glaub ich um die 400 Euro.
Ich selbst musste an meinem zwei Jahre alten Coupe eine Birne austauschen.
Kostete damals bei LANCIA 150 Euro (da wusste ich noch nicht,
dass es die im Zubehör für "nur" 100 Euro gibt).
Sollten eines Tages mal die Reflektoren blind sein (Loch im Glas wegen Steinschlag?),
und der TÜV verlangt zwei neue Scheinwerfer, sind über 1200 Euro fällig.
Also wahnsinnig teuer und bringt nich viel.
Im Gesundheitswesen nennt man das "Schein-Innovationen zu Lasten des Verbrauchers".
danke für den Tip. Hatte, wie ich bereits mal geschrieben hatte, einen 2,4er Bj. 95, welchen ich mit Xenon-Scheinwerfern von nen 98er Unfaller nachgerüstet habe. Habe ihn so über 2 Jahre gefahren und hatte bis auf einen kleinen Wackelkontakt mit dem Licht nie Probleme. Habe aber auch schon von diversen Problemen, wie du sie beschrieben hast, gelesen. Was die Lichtausbeute anbelangt war ich restlos begeistert. Ich brauchte das Fernlicht eigentlich nicht mehr. Aus diesen Gründen suche ich jetzt einen, der schon ab Werk Xenon-Licht hat. Ist besser beim TÜV, wenn man ein funktionierende Leuchtweitenregulierung und ne Scheinwerferreinigungsanlage hat!