Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Hallo,
habe dieses Forum ziemlich durchgeackert und kam zum Ergebnis, dass für mich der Kombi 2.0 Turbo das ideale Fahrzeug zu sein scheint.
Konnte jedoch nur 'Lobeshymnen' auf den 20V der 2. Serie finden. Habe zur Zeit jedoch ein Angebot vorliegen, das sich noch auf die 1. Version bezieht (Bj 97 / 16V - 205 PS).
Sollte ich eurer Erfahrung nach lieber auf ein anderes Angebot warten, oder ist dieser Motor auch zuverlässig bzw. welches sind die Vor-/Nachteile der beiden verschiedenen Motorversionen?
Gruss, Marlboro
habe dieses Forum ziemlich durchgeackert und kam zum Ergebnis, dass für mich der Kombi 2.0 Turbo das ideale Fahrzeug zu sein scheint.
Konnte jedoch nur 'Lobeshymnen' auf den 20V der 2. Serie finden. Habe zur Zeit jedoch ein Angebot vorliegen, das sich noch auf die 1. Version bezieht (Bj 97 / 16V - 205 PS).
Sollte ich eurer Erfahrung nach lieber auf ein anderes Angebot warten, oder ist dieser Motor auch zuverlässig bzw. welches sind die Vor-/Nachteile der beiden verschiedenen Motorversionen?
Gruss, Marlboro
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Da ich auch zuerst einen 20V SW im Auge hatte, habe ich damals die Forumsbeiträge aufmerksam gelesen und Turbofahrer nach deren Erfahrungen gefragt.
Ergebnis:
1. Beim alten Turbo traten i. d. R. Krümmerschäden auf. D.h., dass sich einige darauf eingestellt haben, dass jährlich ein neuer Krümmer erforderlich ist.
2. Bei allen SWs darauf achten, dass die Stoßdämfer hinter i.O. sind. I.d.R. müssen sie nach 100000 km gewechselt werden, und da ist man schnell mit 1000 Euro dabei !!!
Arno
Ergebnis:
1. Beim alten Turbo traten i. d. R. Krümmerschäden auf. D.h., dass sich einige darauf eingestellt haben, dass jährlich ein neuer Krümmer erforderlich ist.
2. Bei allen SWs darauf achten, dass die Stoßdämfer hinter i.O. sind. I.d.R. müssen sie nach 100000 km gewechselt werden, und da ist man schnell mit 1000 Euro dabei !!!
Arno
Re: Krümmerschäden bei 16V und 20V turbo
Hallo die Herren!
Krümmerprobleme sind auch beim 20V turbo nicht unbekannt. Und übrigens sind bei dem im Prinzip baugleichen Turbomotoren beim Fiat Coupé die Krümmerprobleme beim 20VT scheinbar häufiger als beim 16VT. Auch bei meinem Kappa Coupé 20VT mußte schon mal die Befestigung des Krümmers nachgezogen werden. Bei einem anderen Forumsmitglied hatte sich der Krümmer so verzogen, dass ein Austausch fällig war. Mit der Suchfunktion sollten sich die entsprechenden Beiträge finden lassen. Bei entsprechender Behandlung (besonnenes Warmfahren und noch wichtiger: nicht nach heißem Ritt sofort den Motor abstellen) sind die 20V Turbos sehr zuverlässige und verblüffend sparsame Motoren. Den 16V turbo kenne ich nur vom Thema und weiß nicht genau, wie groß die Übereinstimmung mit dem 16V turbo beim Kappa ist.
Grüße, Jens
Krümmerprobleme sind auch beim 20V turbo nicht unbekannt. Und übrigens sind bei dem im Prinzip baugleichen Turbomotoren beim Fiat Coupé die Krümmerprobleme beim 20VT scheinbar häufiger als beim 16VT. Auch bei meinem Kappa Coupé 20VT mußte schon mal die Befestigung des Krümmers nachgezogen werden. Bei einem anderen Forumsmitglied hatte sich der Krümmer so verzogen, dass ein Austausch fällig war. Mit der Suchfunktion sollten sich die entsprechenden Beiträge finden lassen. Bei entsprechender Behandlung (besonnenes Warmfahren und noch wichtiger: nicht nach heißem Ritt sofort den Motor abstellen) sind die 20V Turbos sehr zuverlässige und verblüffend sparsame Motoren. Den 16V turbo kenne ich nur vom Thema und weiß nicht genau, wie groß die Übereinstimmung mit dem 16V turbo beim Kappa ist.
Grüße, Jens
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Hi,
Ganz einfach ..... 20VT rulez.........
mehr Power, solidere Motoren, neuere Technik... Die 2 Serie ist bei weitem besser als die erste serie....
Egal was für ein motor...
das ist zumindest meine meinung..
Ganz einfach ..... 20VT rulez.........

mehr Power, solidere Motoren, neuere Technik... Die 2 Serie ist bei weitem besser als die erste serie....
Egal was für ein motor...
das ist zumindest meine meinung..
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Wenn Krümmerschäden bei beiden Serien 'normal' sind, hilft dies bei der Entscheidung zwar nicht weiter, werde aber mal drauf achten. Fragt sich nur wie. Habe da nur Erfahrung mit einem Krümmerriss, der sich durch veränderten Sound und entscheidend, 'Durchfallen' bei der AU bemerkbar gemacht hat. Oder kann ich das dem Krümmer im voraus ansehen, das er bald zu ersetzen ist?
Marlboro
Wenn Krümmerschäden bei beiden Serien 'normal' sind, hilft dies bei der Entscheidung zwar nicht weiter, werde aber mal drauf achten. Fragt sich nur wie. Habe da nur Erfahrung mit einem Krümmerriss, der sich durch veränderten Sound und entscheidend, 'Durchfallen' bei der AU bemerkbar gemacht hat. Oder kann ich das dem Krümmer im voraus ansehen, das er bald zu ersetzen ist?
Marlboro
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
hi donvito,
gerade so einfach wollte ich es mir ja nicht machen.
Klar hat der 2. Turbo mehr PS, aber wenn der Lader dafür dreimal so oft ausfüllen würde, täte ich gern drauf verzichten.
Manchmal können auch weniger PS subjektiv mehr Biß vermitteln. Sollte sich aber durch andere Antworten herauskristallisieren, daß der 20V Turbo definitiv die bessere Wahl ist, - so wie du sagst, solider und neuere Technik, werde ich mich gedulden und in Ruhe nach einem solchen Modell Ausschau halten. Habe keinen Zeitdruck.
Hielt halt das Angebot für fair ca. 100tkm, hintere Stoßdämpfer erneuert und Zahnriemen inkl. Spannrollen erneuert für ca. 7.500,- €.
Marlboro
gerade so einfach wollte ich es mir ja nicht machen.
Klar hat der 2. Turbo mehr PS, aber wenn der Lader dafür dreimal so oft ausfüllen würde, täte ich gern drauf verzichten.
Manchmal können auch weniger PS subjektiv mehr Biß vermitteln. Sollte sich aber durch andere Antworten herauskristallisieren, daß der 20V Turbo definitiv die bessere Wahl ist, - so wie du sagst, solider und neuere Technik, werde ich mich gedulden und in Ruhe nach einem solchen Modell Ausschau halten. Habe keinen Zeitdruck.
Hielt halt das Angebot für fair ca. 100tkm, hintere Stoßdämpfer erneuert und Zahnriemen inkl. Spannrollen erneuert für ca. 7.500,- €.
Marlboro
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Hallo,
nach meinen Informationen traten die Krümmerschäden viel häufiger an der ersten Serie auf. In der neueren Serie (20V) hat man anderes Material verwendet, so dass Schäden nur noch auftraten, wenn er falsch behandelt wurde, wie Jens es richtig beschreibt.
Auch Donvito hat recht: Bei neueren oder überarbeiteten Modellen sind viele "Kinderkrankheiten" ausgemerzt worden. Deshalb ist das neuere Modell meist besser als das alte. Logo
Arno
nach meinen Informationen traten die Krümmerschäden viel häufiger an der ersten Serie auf. In der neueren Serie (20V) hat man anderes Material verwendet, so dass Schäden nur noch auftraten, wenn er falsch behandelt wurde, wie Jens es richtig beschreibt.
Auch Donvito hat recht: Bei neueren oder überarbeiteten Modellen sind viele "Kinderkrankheiten" ausgemerzt worden. Deshalb ist das neuere Modell meist besser als das alte. Logo
Arno
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Basis für den 20VT Motor war ja der Bravo HGT Motor.
Ich hatte einen Bravo HGT und der war zu fahren absolut genial... nicht enorm viel power.. aber einfach ober edel zu fahren, vorallem der kernige % Zylinder sound fand ich genial...
nachher nahmen sie den 5 Zyl 20V rüsteten ihn mit einem Turbo aus und schon war er da.. der Motor der heute den Fiat Coupe 20VT und dern Kappa 20VT antreibt. Diese Motoren sind sehr stabil und auch sehr schön zu fahren... einfach der oberhammer... wenn der K noch 200Kilo leichter wäre, dann würde er abfliegen.....
Der Unterhalt ist einfach für ein 20VT höher, als beim alten 2.0 16VT Aggregat vom Thema/Croma/Dedra/Fiat Coupe.
Aber eine goldene Regel gibt es immer... einen Turbo muss man fahren können, aber am aller ersten richtig behandeln können!!!! wenn ihr auf das Achtet, dann macht ihr bis zu 700'000km!!!! Dauertest mit Thema Turbo!!!
Gruss Don
Ich hatte einen Bravo HGT und der war zu fahren absolut genial... nicht enorm viel power.. aber einfach ober edel zu fahren, vorallem der kernige % Zylinder sound fand ich genial...
nachher nahmen sie den 5 Zyl 20V rüsteten ihn mit einem Turbo aus und schon war er da.. der Motor der heute den Fiat Coupe 20VT und dern Kappa 20VT antreibt. Diese Motoren sind sehr stabil und auch sehr schön zu fahren... einfach der oberhammer... wenn der K noch 200Kilo leichter wäre, dann würde er abfliegen.....
Der Unterhalt ist einfach für ein 20VT höher, als beim alten 2.0 16VT Aggregat vom Thema/Croma/Dedra/Fiat Coupe.
Aber eine goldene Regel gibt es immer... einen Turbo muss man fahren können, aber am aller ersten richtig behandeln können!!!! wenn ihr auf das Achtet, dann macht ihr bis zu 700'000km!!!! Dauertest mit Thema Turbo!!!

Gruss Don
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
"der Motor der heute den Fiat Coupe 20VT und dern Kappa 20VT antreibt."
Coupe Fiat und k sind ja leider (!) nicht mehr zu kaufen.
Der 20v turbo führt jetzt nur noch ein Schattendasein im Thesis
- kastriert auf 185 PS, dafür hat er jetzt locker 300 Kilo mehr zu schleppen als im k.
"wenn der K noch 200Kilo leichter wäre, dann würde er abfliegen"
Also mit 220 Turbo-PS und 1550 kg Gewicht beim k Coupe kann man eigentlich ganz gut zufrieden sein.
Noch ein LANCIA mit wirklich reichlicher Motorisierung - leider der letzte seiner Art.
Gruß, Martin
Coupe #3186
Coupe Fiat und k sind ja leider (!) nicht mehr zu kaufen.
Der 20v turbo führt jetzt nur noch ein Schattendasein im Thesis
- kastriert auf 185 PS, dafür hat er jetzt locker 300 Kilo mehr zu schleppen als im k.
"wenn der K noch 200Kilo leichter wäre, dann würde er abfliegen"
Also mit 220 Turbo-PS und 1550 kg Gewicht beim k Coupe kann man eigentlich ganz gut zufrieden sein.
Noch ein LANCIA mit wirklich reichlicher Motorisierung - leider der letzte seiner Art.
Gruß, Martin
Coupe #3186
Re: Kappa 2.0 Turbo Station Wagon - Erbitte Entscheidungshilfe
Hallo,
Donvito,meinst du mit besser 2.Serie das Auto an sich oder die Motoren oder beides?
Hast du die 700.000 KM mit dem Thema Turbo selber gemacht?
Ich würde auch eher zum 2.0 20 V Turbo raten.Der alte Turbo ist insgesamt viel anfälliger,genau wie der alte Diesel.
SW 16V Turbo mit ca. 100.000 KM und neuen Stoßdämpfern hinten für 7.500 €?
Den 20 V Turbo kriegt man als Limousine 2.Serie teilweise schon mit ca. 60.000 KM für etwa 7.000 €.Die Schwierigkeit läge dann darin,einen SW zu finden,wenn 100.000 KM oder mehr gelaufen noch mit neuen SD hinten.
Solange der Zustand und die Laufleistung stimmen gilt beim Kappa eigentlich immer:je moderner,desto besser.
Im Internet findet man auch bestimmt noch einige andere Angebote.
Grüße,Felix
Donvito,meinst du mit besser 2.Serie das Auto an sich oder die Motoren oder beides?
Hast du die 700.000 KM mit dem Thema Turbo selber gemacht?
Ich würde auch eher zum 2.0 20 V Turbo raten.Der alte Turbo ist insgesamt viel anfälliger,genau wie der alte Diesel.
SW 16V Turbo mit ca. 100.000 KM und neuen Stoßdämpfern hinten für 7.500 €?
Den 20 V Turbo kriegt man als Limousine 2.Serie teilweise schon mit ca. 60.000 KM für etwa 7.000 €.Die Schwierigkeit läge dann darin,einen SW zu finden,wenn 100.000 KM oder mehr gelaufen noch mit neuen SD hinten.
Solange der Zustand und die Laufleistung stimmen gilt beim Kappa eigentlich immer:je moderner,desto besser.
Im Internet findet man auch bestimmt noch einige andere Angebote.
Grüße,Felix