schlechte Presse

mefisto

schlechte Presse

Unread post by mefisto »

in der vergangenen woche ist mir wieder mal aufgefallen, wie die presse mit italienischen fahrzeugen umgeht: nämlich (sehr) schlecht und objektiv oftmals nicht nachvollziehbar. ich bin belgier und lese so ziemlich alles, was mir unter die finger kommt. von der belgischen presse sollte man eigentlich ein wenig mehr objektivität erwarten können, da zwar in unserem land viele autos produziert werden, wir aber keinen "eigenen" hersteller haben. die zeitschrift "moniteur de l'automobile" testete in der vergangenen woche den musa 1,9 jtd und ein paar seiten weiter den neuen renault modus mit 85 diesel-ps. der lancia kam auf einen testverbrauch von 6,7 litern, der renault auf 6,6 liter. der lancia erhielt für seinen verbrauch ein "durchschnittlich" (drei von 5 möglichen sternen), der renault ein "gut" (vier sterne).

ähnliches war mir vor kurzem bei einem test des fiat panda aufgefallen, wo das kofferraumvolumen moniert wurde. ein paar seiten weiter wurde der ??? (keine ahnung, war's der kia picanto??? oder waren es idea und colt ???) getestet. der japaner hatte noch deutlich weniger zu bieten, aber die besseren noten.

so ist das leider oft. dass deutsche zeitschriften deutsche autos bevorzugen, klar. ist bei den italienern ja nicht anders. aber den italienern fehlt es im ausland einfach an lobby.

dass es auch anders geht, beweisen manchmal die franzosen, ich hab schon zwei tests gesehen, die der idea gegen modus und meriva gewonnen hat ... und das trotz des angeblich genialen sitzkonzepts des meriva. meine meinung dazu: in der summe eines autolebens hat man wahrscheinlich mehr vom konzept des idea. die sitze sind einfacher zu variieren und außerdem für mich einfach komfortabler. dass idea und musa dem meriva in der raumausnutzung weit überlegen sind, gibt ja sogar die deutsche presse zu.

grüße aus belgien
mefisto
dings

Re: schlechte Presse

Unread post by dings »


Das von mir prinzipiell geschätzte Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" ist ebenfalls nicht frei von Vorurteilen und sagen wir mal einer gewissen überkritischen Grundhaltung gegenüber italienischen Autos:

In einem Online-Artikel über den neuen MUSA:

"Die Form der Scheinwerfer vorne und hinten, der elegante und chromumrandete Kühlergrill, die Grafik der Fenster - das Auto sieht auf fast allen Perspektiven schön aus. Jedenfalls weit weg vom Kastenbrot-Einerlei manch anderer Autos dieses Segments."
--- Fast alle? Aus welcher Perspektive sieht den das Auto dann bitte NICHT schön aus?? Wenn man das schon so schreibt muss man auch erwähnen wo das Problem denn liegt! So ist es ein völlig überflüssiger Einschub um den Leser in eine leicht negative Grundhaltung zu versetzen.

"...auf den ersten Blick fühlt man sich gleich wohl. Beim zweiten Blick jedoch fallen einige Unstimmigkeiten auf: Warum stehen die letzten Ziffern der elfenbeinfarbenen Tacho- und Drehzahlmesserskalen im Vergleich zum Rest auf dem Kopf? Warum schnalzen die Haltegriffe mit einem lauten Klack zurück, wo doch heutzutage Premiumautos auch dadurch gekennzeichnet sind, dass diese Griffe lautlos gedämpft in ihre Ausgangsstellung zurückgleiten? So hübsch der Wagen ansonsten geschminkt ist, das sind dann schon zumindest kleine Schönheitsfehler."
--- Also mal ganz ernsthaft Leute, da mussten wir aber schon ganz schön angestrengt suchen, damit wir nochwas zum drüber meckern finden, was? "Die letzten Ziffen sind andersrum" OH MEIN GOTT!!!! das macht das Auto ja fast völlig unbenutzbar! ZIFFERN ANDERSRUM !! Verdammt, das ist ja ein Skandal!!!
"Die Haltegriffe schnalzen zurück" Ok, na und? Wir vergleichen jetzt den einen Minivan mit dem Maybach in dem wir vorher gesessen haben? Wen interessiert es ob die Griffe "zurückschnalzen"? In einem oberflächlichen "Erster-Eindruck-Artikel" der knapp eine DINA4 Seite lang ist sich in ein solches Detail zu vergraben ist doch eher ungewöhnlich würde ich sagen.

"Und weil wir gerade dabei sind, auch noch dieser Kritikpunkt: Die Lenkung fühlt sich teigig an. Wenn die Kurven enger und die Fahrt flotter wird, stellt sich auf dem Fahrerplatz das Gefühl ein, man habe den Wagen nicht vollkommen im Griff."
--- Das ist endlich mal ein ernstzunehmender Kritikpunkt, allerdings sollten wir hierbei beachten, das niemand behauptet hat der MUSA sei ein Sportwagen. Mit einem Minivan sollte man eh nicht um irgenwelche Serpentinenkurven ballern.




Den ganzen Artikel gibt es hier:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 64,00.html
Gregor

Re: schlechte Presse

Unread post by Gregor »

Stimme zu!

Was hätte er bei einem Musa mit Sky-Dome gesagt? Da sind die Griffe lautlos, weil nicht vorhanden.

Thema Lenkung - Der "Tester" war nur nicht in der Lage, den City-Modus auszuschalten!

Ja so ist dass nun mal, ICH denke, da wechseln immer ein paar Scheinchen den Besitzer, im Hintergrund. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Viva Lancia

Gregor
Suche

Re: schlechte Presse

Unread post by Suche »

Hello dings,

der SPIEGEL-Artikel war ja im Großen und Ganzen noch positiv und wohlwollend.
Vor einigen Wochen gab es aber auch einen ähnlichen Kurztest im STERN, in dem der MUSA ziemlich niedergemacht wurde. Fazit war glaub ich: "Einkaufstasche für Besserverdienende."
Nun, die müssen halt auch ihr spezielles Klientel bedienen ... und schreiben das, von dem sie glauben, das es ihre Leser hören wollen.

Und das mit der Maybach-Neurose kommt in etwa auch hin:
Ich hatte mir damals eine "ams" gekauft (ausnahmsweise), in dem der neue Thesis getestet wurde, ist also schon etwas her.
Im vorderen Teil des Heftes gab es in der Tat eine Kurzvorstellung des neuen Maybach, und der Redakteur rutschte auf den Knien und lobte voller Ehrfurcht die Holzverkleidungen im Innenraum mit den 17 Schichten Klarlack etc. etc., und dass dies ja jetzt die Messlatte für alle anderen sei.
Im hinteren Teil desselben Heftes wurde der Thesis getestet, und es wurde bemängelt, dass dieser in der Mittelkonsole einfache, runde, schwarze Kunststoffknöpfe zur Bedienung der Navi etc. bot.
Unerhört! Nur schwarze Kunststoffknöpfe? Das konnte die deutsche "ams" ja nicht durchgehen lassen, ohne eine Rüge zu erteilen!

Gruß, Martin
TOB

Re: schlechte Presse

Unread post by TOB »

Ich kann euch allen nur zustimmen.

Gerade beim Spiegel gibt es unanfechtbare Grundeinstellungen...z.B. Thema "Apple Computer Inc.".

Ihr koennt ja mal googlen. Siehe da alle Spiegelberichte ueber Apple und Apple-Produkte sind nicht objektiv genug und druecken klar die Meinung mancher Redakteure oder auch der Industrie aus, dass Apple doch eigentlich eine Sekte ist.

Ich meine es gibt auch Leute die haben einen totalen LINUX oder C64 !!!Wahn!!!.

Sicher ist auch der Lancia und Fiat General Manager obermegawichtig. Vielleicht gabs da auch mal einen riesen Skandal auf dem Niveau einer solchen Headline - Lancia Chef in S-Klasse gesichtet--Interessieren mich diese Personen? Hat das irgendetwas mit meinem Lancia k zu tun?

Mir ist auch aufgefallen das einige k-Besitzer aus diesem Forum sehr penibel und pingelig sind(und ich bin ja selber schon schlimm) und auch sicher mal das ein oder andere Lob ueber Lancia-Autos faellt!

Ist diese Lancia-Community deshalb eine Sekte?

PS: Ich moechte gar keinen Maybach haben *grins*, mir ist mein Kappa schon lang und breit genug (gerade wenn ich, wie jetzt des oefteren, in London unterwegs bin -zum Schrecken aller Rechtslenker.

PS 2.: Eine Bekannte von mir hat den Thesis in der Umgebung von London gesichtet und wollte mich gleich anrufen *lol*. Soll woll eine sehr stolze Fahrerin gewesen sein und die Farbe war wohl gelblich creme. Muss nochmal nachhaken ob das ein Rechtslenker war. Wuerde mich nicht wundern wenn das der einzige in ganz UK war. Vielleicht kennt jemand die Zulassungszahlen.
Felix

Re: schlechte Presse

Unread post by Felix »

Hallo,

Martin,wieso hast du dir nur ausnahmsweise eine ,,ams'' gekauft.Ich habe ich hier im Forum gelesen gibt es Lancia offiziel gar nicht mehr in UK.

Grüsse,Felix
Post Reply

Return to “D45 Kappa”