Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

TOB

Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by TOB »

Hi,

bringt dieses "Spülen" überhaupt etwas, oder ist es sogar schädigend! Kann doch eigentlich nicht, weil ein "Spülen" doch nicht mit dem normalen Öldruck erfolgt.

Beim letzten Ölwechsel meinte ATU-Werkstatt-Schicht-Meister, das er det nich bei meinem Triebwerch (optisch) und den 142.000 Km aufen Tacho, macht.

Habt Ihr besondere Erfahrungen mit verschieden Ölsorten gemacht? Ist der 2.0 5 Zylinder mit der ÖL-Quali weniger anspruchsvoll als der kT?

mfg und Danke

TOB
Suche

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by Suche »

Hello TOB,

was soll denn das sein, "spülen"?

Gruß, Martin
Gregor

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by Gregor »

Eine gute Frage, würde mich auch interessieren.


Viva Lancia

Gregor
TOB

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by TOB »

Naja, normalerweise bleibt doch beim Ölwechsel immer ein kleiner Ölschlamm vom Altöl. Dieser befindet sich nicht nur in der Ölwanne, sondern im gesamten Motor. Durch die Vermischung von diesem Altöl und neuem Öl wird die erwartete Wirkung des Ölwechsels gemindert...

So soll es jedenfall theoretisch sein....

TOB
italo

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by italo »

ja und wie willst du das wegspülen mit wasser oder mit Verdünner????


Abgesehen davon soll mann den Motor etwas warmfahren dann sind die Teil in der Schwebe und laufen zum größten teil mit ab und die Verdünnung von Altöl mit Neuöl ist marginal...

italo
JochenK

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS - sollte man "Spülen"?

Unread post by JochenK »

Na, Jungs, alle etwas jüngere Semester..... grins

Spülen, hat man in den glorreichen 60 / 70 Jahren noch viel praktiziert.
Mit Spülen bezeichnete man früher das kurzfristige Einfüllen eines dünnen Öles (gab spezielle Spülöle) und das Warmlaufenlassen des Motors zum Zwecke irgendwelche Partikel (Ölschlamm, Metallspäne etc.) aus dem Ölkreislauf zu lösen und rauszuschwemmen.

Ist dann wohl mit den immer besser werdenden Mehrbereichsölen in Vergessenheit geraten, bzw. ist wohl nicht mehr nötig heutzutage, weil die Öl schon Partikel binden.

Wenn man nicht einen Motor hat, der täglich Saharastaub ausgesetzt ist oder vor Ölschlamm erstickt, dann dürfte eine Spülung mit Spülöl rausgeschmissenes Geld sein


Etwas anderes wäre eine Spülung mit einer Speziallösung.
In München gab es die Fa. Motec, die haben so ein Gerät entwickelt, dass dann den Motorkreislauf unter Druck spülte und säuberte. Das hat in Test immer gut abgeschnitten. Soll mehr Leistung, geringeren Verbrauch bei Öl + Benzin bringen etc. Danach wird dann Spezialöl eingefüllt, dass im Prinzip 100.000km ohne Ölwechsel halten soll.
Die Firma entwickelte eigentlich Öl für die Formel 1 etc und war mit BMW verbandelt...

Habe das vor einigen Jahren an meinem BMW M5 machen lassen. Habe aber eigentlich nie danach was spürbares festgestellt. Ausser, dass irgendwann kurz danach mir ein Ventil verbrannt ist.
Das muss aber keinen Zusammenhang haben, war eher auf einen blöden BMW ;echaniker zurückzuführen, der das Ventil zu eng bei der Inspektion eingestellt hatte.

Die Re-generation / Spülung bei Motec kostete vor 6-7 Jahren um die 650 DM für Spülen und neues Öl etc., dauerte auch über eine Stunde.
Der Liter Öl kostete DM 28, später wollten die dann irgendwie DM 45 pro Liter. Dann habe ich es aufgehört.

Bin auch nicht sicher, ob die Firma noch existiert, glaube eher nicht.... Die Telefonnummern stimmten irgendwann nicht mehr.
Daniel

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS "nicht spülen; synthetisch ölen...!

Unread post by Daniel »

ciao

Bin zwar nur ein Laie aus der Schweiz, hab aber meine Erfahrungen mit Öl gemacht: Mein erstes Auto, ein Golf II 1.6 GL hab ich mit 320000km noch für 1000Euro verkaufen können weil der Motor so gut in Schuss war, dass ich zwischen den Inspektionen 20000km vergehen lassen konnte ohne auch nur einen dl nachzufüllen. Hab ihn auch nur mit bestem Öl gefüttert: 5w50 von Panolin(6Euro/l).

Heute bekomme ich dieses Öl leider nicht mehr so billig und hab mir darum einen anderen Lieferanten aufgetan. Seit einigen Jahren gibt es auch in der Schweiz den OBI und die vertreiben PenthoSynth Öle. Das 5W50 welches ich verwende kostet SFr. 8.90 also etwa 5.75Euro. Das ist meiner Meinung nach für ein vollsynthetisches Mehrbereichsöl ein eher günstiger Preis. Dazu kommt das Zeug erst noch aus good old germany!!! und mein Kappa 2.0LS läuft damit super. Nach 15'000km kommt bei der Inspektion nicht etwa eine schwarze Brühe heraus sondern nur ein leicht gebräuntes Öl.

Noch etwas zum "Spülen"
Für was hat eigentlich jeder Motor einen Ölfilter? Soll der nicht genau bei Gebrauch also bie voller Betriebstemperatur den Dreck aus dem Öl holen?

greets Daniel
TOB

Re: Ölwechsel beim k 2.0 LS "nicht spülen; synthetisch ölen...!

Unread post by TOB »

5W50 - Macht das beim k 2.0 LS wirklich was aus?!

Übrigens hab ich mir sagen lassen das ein "Spülen" mit der für eine Spülung notwendigen Lösung z.B. die Verkokungen in den Zylindern wegspült. Dies würde bei meiner Laufleistung (142.000) eine gute Chance für ein Kompressionsverlust des Motors bzw. des Zylinderkopfes bieten.

Und das wollen wir ja nicht! Oder?

Also gibts kein Spülen...

PS: Also dein Golfmotor war noch Top, aber Du konntest bestimmt die Karosserie wegschmeissen!?
320.000 KM ????!!!!! Wahrscheinlich kriegen Autos in der Schweiz mehr "Luv" als in good old Germany. Ist mir übrigens in Dänemark auch mal aufgefallen...vielleicht haben die aber auch keine Kohle für Neuanschaffungen. Wer weiss. Falls das ein Däne liesst, kann er mich ja aufklären.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”