Seit geraumer Zeit Poltert und quietscht es bei meinen k 2.0 LS.
Meine Fiat-Bude meinte: "Achsbuchsen sind fertig."
Kostenvoranschlag: 350,- Euronen
Also bin ich doch mal am letzten Montag hin und habe eine Reparatur in Auftrag gegeben...
dabei habe ich aber gleich auf ein evtl. Problem mit Bremsseil hingewiesen (Nochmals Danke an die PROs die hier fleissig posten).
Nach etlichen Stunden der Anruf: "Haben mal die H.Bremsseile ausgehangen...und das Gerausch ist weg." Na prima. Denke ich.
Dann die Ansage: "Wenn Reparatur gewünscht, dann neue Seile 2 x € 80,- + AW = ca. € 350,- ." Hust...wie bitte???
Ich habe dann erstmal um Bedenkzeit gebeten...und anschließend abgelehnt!
Bin dann Abends hin um meinen Wagen abzuholen (wie telefonisch besprochen).
Rechnung: € 45,- fuer eine mittlere Diagnose mit Hinweis !!!Handbremse nicht betätigen!!!
Kurze Erläuterung des lallenden, ja richtig - LALLEND, Sachbearbeiter o.ä.:"Das Seil ist jetzt kapput. Es ließ sich nach der Probefahrt nicht mehr aus den Hülsen richtig herausziehen. Wahrscheinlich ist das Seil aufgerissen und hat sich verhakt! Wir haben mit !!!4!!! Leuten gezogen und nichts ging. Außerdem gingen wir davon aus das sowieso neue Seile reinkommen."
Auf meine Nachfrage, ob man denn nicht das Seil haette fixieren koennen, kam nur Muell.
Ich hab immer gedacht das nur in meiner Branche (IT), die Leute solche Gute-Nacht-Geschichten erzaehlt bekommen (Thema Sonnenflecken bei merkwürdigen elektron. Problemen).
FAZIT:
1. der Werkstatt freundlicherweise den Tipp gegeben wo drans noch liegen koennte
2. Kapputtes Bremsseil welches meine hintere rechte Bremsbacke schoen anzieht
3. 45 Euronen bezahlt fuer nichts
Bin am ueberlegen ob ich mal ne BESCHWERDE an Lancia verfasse...
PS: mir war vorher nicht klar das es das Seil ist, sonst waere ich nicht zur Werkstatt gefahren...
Hat jemand Teilenummern und Preise fuer neue Handbremsseile ??!!
Danke für eure Postings...
mfg
TOB
bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Preise bei www.duw.de Handbremsseil linke und rechts jeweils a. 38 EUr,
mittleres (vom Handbremshebel nach hinten zur Aufhängung der beiden Seile kostet 10 EUR.
Fiatpreise: Mitte 82488247 11,- Seile hinten 82488246 und 82488245 je ca. 56,-
Das sind aber veraltete Preise, da meine Ersatzteil-CD ist von 2002.
Denke aber nicht, dass die in zwei Jahren 24 Eur pro Seil teurer werden.
Der Einbau ist nicht schwierig, nur muss dafür evtl. die hintere Mittelkonsole ausgebaut werden und man braucht wohl einen Mann unterhalb des Autos der evtl. die Seile einfädelt. Zumindest war es so bei mir beim erstenmal. Heute würde ich mir es auch alleine zutrauen.
Auf jeden Fall würde ich mich bei Lancia beschweren und den Sachverhalt schildern. Sinnvoll wäre wohl auch, sich bei der Geschäftsleitung des Händlers zu beschweren und auch dein Geld zurückzufordern.
Ist mir auch nicht klar, wieso die Seile jetzt kaputt sind.
Es sei denn, die sind mit Gewalt ausgehängt worden. Wenn man das Seilspiel lockert ( evtl. bei ausgebauter Konsole) kann man die Seile leicht aushängen. Und auch wieder einhängen.
Klingt nach einem Saftladen, würde mal woanders an Tankstelle oder so, das Auto hochbocken und unten anschauen, bzw. Fotos machen, damit man weiss, was die da gemacht haben.
Kann nicht verkehrt sein.
Und natürlich sich danach eine andere Fiat / Lancia Werkstatt suchen.
mittleres (vom Handbremshebel nach hinten zur Aufhängung der beiden Seile kostet 10 EUR.
Fiatpreise: Mitte 82488247 11,- Seile hinten 82488246 und 82488245 je ca. 56,-
Das sind aber veraltete Preise, da meine Ersatzteil-CD ist von 2002.
Denke aber nicht, dass die in zwei Jahren 24 Eur pro Seil teurer werden.
Der Einbau ist nicht schwierig, nur muss dafür evtl. die hintere Mittelkonsole ausgebaut werden und man braucht wohl einen Mann unterhalb des Autos der evtl. die Seile einfädelt. Zumindest war es so bei mir beim erstenmal. Heute würde ich mir es auch alleine zutrauen.
Auf jeden Fall würde ich mich bei Lancia beschweren und den Sachverhalt schildern. Sinnvoll wäre wohl auch, sich bei der Geschäftsleitung des Händlers zu beschweren und auch dein Geld zurückzufordern.
Ist mir auch nicht klar, wieso die Seile jetzt kaputt sind.
Es sei denn, die sind mit Gewalt ausgehängt worden. Wenn man das Seilspiel lockert ( evtl. bei ausgebauter Konsole) kann man die Seile leicht aushängen. Und auch wieder einhängen.
Klingt nach einem Saftladen, würde mal woanders an Tankstelle oder so, das Auto hochbocken und unten anschauen, bzw. Fotos machen, damit man weiss, was die da gemacht haben.
Kann nicht verkehrt sein.
Und natürlich sich danach eine andere Fiat / Lancia Werkstatt suchen.
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Hello TOB,
- also die Achsbuchsen warens dann doch nicht wie ursprünglich angenommen - Fehldiagnose.
Hättest Du sie wechseln lassen, wären die Geräusche immer noch dagewesen, oder? 350 Euro für nix - Pech gehabt.
Leider typisch heutzutage in den Werkstätten. Stochern im Trüben, und dann dem Kunden fette Rechnungen ausstellen.
- 160 Euro für zwei Handbremsseile ist zu teuer. Sowas würde ich im Fachhandel "um die Ecke" kaufen.
Leider entwickeln sich die Preise für Original-Ersatzteile zügig in diese Richtung.
Aber nochmal 190 Euro für deren Ausbau + Einbau ist Wucher. Wie kommen die bloß auf solche Beträge?
- Übrigens: wer sagt eigentlich, dass die neuen Handbremsseile keine Geräusche verursachen?
Aber Du brauchst ja jetzt sowieso neue ... bitte berichte hier im Forum!
Wieviel Km hat der Wagen denn runter? Vielleicht helfen letztendlich auch neue Stoßdämpfer gegen das Poltern.
- Handbremsseile beim Aushängen zerstört: Da haben sie wohl direkt den Seitenschneider benutzt.
Auf Schrottplätzen wird auch so gearbeitet - das geht am schnellsten. Haben die früher Landmaschinen repariert?
)
- Brief an LANCIA: Wird wohl wie üblich ohne Resonanz bleiben. Aber vielleicht der Vollständigkeit halber ...?
Dann kriegen die wenigstens mit, was in ihren Vertragswerkstätten so abgeht.
Seufz ... mein Beileid.
Martin
k Coupe 2.0 20vt
- also die Achsbuchsen warens dann doch nicht wie ursprünglich angenommen - Fehldiagnose.
Hättest Du sie wechseln lassen, wären die Geräusche immer noch dagewesen, oder? 350 Euro für nix - Pech gehabt.
Leider typisch heutzutage in den Werkstätten. Stochern im Trüben, und dann dem Kunden fette Rechnungen ausstellen.
- 160 Euro für zwei Handbremsseile ist zu teuer. Sowas würde ich im Fachhandel "um die Ecke" kaufen.
Leider entwickeln sich die Preise für Original-Ersatzteile zügig in diese Richtung.
Aber nochmal 190 Euro für deren Ausbau + Einbau ist Wucher. Wie kommen die bloß auf solche Beträge?
- Übrigens: wer sagt eigentlich, dass die neuen Handbremsseile keine Geräusche verursachen?
Aber Du brauchst ja jetzt sowieso neue ... bitte berichte hier im Forum!
Wieviel Km hat der Wagen denn runter? Vielleicht helfen letztendlich auch neue Stoßdämpfer gegen das Poltern.
- Handbremsseile beim Aushängen zerstört: Da haben sie wohl direkt den Seitenschneider benutzt.
Auf Schrottplätzen wird auch so gearbeitet - das geht am schnellsten. Haben die früher Landmaschinen repariert?

- Brief an LANCIA: Wird wohl wie üblich ohne Resonanz bleiben. Aber vielleicht der Vollständigkeit halber ...?
Dann kriegen die wenigstens mit, was in ihren Vertragswerkstätten so abgeht.
Seufz ... mein Beileid.
Martin
k Coupe 2.0 20vt
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Hi TOB,
na, hab ich nicht gesagt dass es die Handbremsseile sind...
.. hab ja auch Wochenlange den fehler gesucht... 
Der Preis ist absoluter Wucher... bei uns kosten die seile 70 CHF pro stück so ca 45 euro oder so..
Wichtig ist bei der montage, dass die seile mit der Dichtung an der Achsenhalterung befestigt werden!! Das ist so ein kleiner weisser Ring mit klammern, der den raum zwischen seil und Halterung abdichtet!!
Da du ansonsten wieder kas quitschen und klappern hast... das Prolem mit der Abgefahrenen bremse (wie bei mir) sollte dann zwar behoben sein, aber ich würde aus sicherheit neue Beläge einbauen.
Betr. Beschwerde... : Das wird nichts das sage ich euch jetzt schon... Ich bin noch in einer Alfa Community und die ist ja bedeutend grössen als die von Lancia... hatten solche probleme auch schon mal, aber da ging nicht viel... das einzige was nützt ist ein Brief an Lancia Deutschland, wo du dich über die Arbeit und Preise der Werkstat beschwärst. Werkstatt muss aber Lancia vertretung haben.
Gruss und viel Glück
Don
na, hab ich nicht gesagt dass es die Handbremsseile sind...


Der Preis ist absoluter Wucher... bei uns kosten die seile 70 CHF pro stück so ca 45 euro oder so..
Wichtig ist bei der montage, dass die seile mit der Dichtung an der Achsenhalterung befestigt werden!! Das ist so ein kleiner weisser Ring mit klammern, der den raum zwischen seil und Halterung abdichtet!!
Da du ansonsten wieder kas quitschen und klappern hast... das Prolem mit der Abgefahrenen bremse (wie bei mir) sollte dann zwar behoben sein, aber ich würde aus sicherheit neue Beläge einbauen.
Betr. Beschwerde... : Das wird nichts das sage ich euch jetzt schon... Ich bin noch in einer Alfa Community und die ist ja bedeutend grössen als die von Lancia... hatten solche probleme auch schon mal, aber da ging nicht viel... das einzige was nützt ist ein Brief an Lancia Deutschland, wo du dich über die Arbeit und Preise der Werkstat beschwärst. Werkstatt muss aber Lancia vertretung haben.
Gruss und viel Glück
Don
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Hello,
übrigens wurde zwischendurch die Aufhängung der Handbremsseile geändert, diese hängen dann in einer Art flexiblen Gummi-Schlaufe (schwarz), um Klappern an der Karrosse zu vermeiden.
So wie z.B. bei meinem Coupe Bj. 2000. Die Hinterachse poltert dennoch, das Problem kann also manchmal "vielschichtig" sein, diplomatisch ausgedrückt.
Jemand hat mal gepostet, an der Hinterachse seines SW wäre erst Ruhe gewesen, als er die Stoßdämpfer getauscht hatte (Jochen?).
Noch was zu den Handbremsseilen: Die Gummi-Faltenbälge an den hinteren Enden halten nicht lange, und wenn die zerbröselt sind, kann Spritzwasser eindringen.
Die Faltenbälge gibt es (natürlich) nicht einzeln zu kaufen, aber man kann sie gut reparieren mit etwas passendem Schrumpfschlauch + Heißluftpistole.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
übrigens wurde zwischendurch die Aufhängung der Handbremsseile geändert, diese hängen dann in einer Art flexiblen Gummi-Schlaufe (schwarz), um Klappern an der Karrosse zu vermeiden.
So wie z.B. bei meinem Coupe Bj. 2000. Die Hinterachse poltert dennoch, das Problem kann also manchmal "vielschichtig" sein, diplomatisch ausgedrückt.
Jemand hat mal gepostet, an der Hinterachse seines SW wäre erst Ruhe gewesen, als er die Stoßdämpfer getauscht hatte (Jochen?).
Noch was zu den Handbremsseilen: Die Gummi-Faltenbälge an den hinteren Enden halten nicht lange, und wenn die zerbröselt sind, kann Spritzwasser eindringen.
Die Faltenbälge gibt es (natürlich) nicht einzeln zu kaufen, aber man kann sie gut reparieren mit etwas passendem Schrumpfschlauch + Heißluftpistole.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Danke ersteinmal für die schnellen Antworten!
Habe mir heute bei Auto-Tip einen Satz neue Seile bestellt, welche morgen eintreffen (Fa. NK).
Kostenpunkt total: 80,- Euronen
Werde dann mal schauen, ob ich in der Lage bin das Ganze selber zu montieren.
Falls diese nach erfolgreichen Einbau immer noch poltern sollten, probiere ich es mal mit der "Gartenschlauch"-Methode.
Momentan poltert und quietscht nichts. Dafür kann man (und auch Frau
sich aber in meiner hinteren rechten Bremsscheibe spiegeln! Obwohl ich die HANDBREMSE nicht benutzt habe! *grins*
Da fällt mir gerade ein: Kommentare, wie "Sch.... Italiener", bloss weils da halt poltert, kommen bei mir gar nicht gut an...jeder kann jederzeit gerne Aussteigen! Dabei gehts auch nicht darum, das ich die Marke Lancia sehr gut finde, aber immerhin waere die naechste Konkurrenz ein 520i (ab '97), welcher natürlich einfach nur ein traumhaftes Triebwerk (Bin mir nicht sicher, ob da der kT oder kV6 mithalten kann) hat und wesentlich öfter mit XENON geordert wurde, aber gebraucht immer noch das doppelte kostet und auch der Unterhalt sich doch markant unterscheidet, ganz zu schweigen vom Interieur, Raumangebot, etc...
Mit den Bremsbacken muss ich mal sehen...ist auch ein Kostenfaktor.
Sollte man eigentlich Bremsbacken einzeln auswechseln, oder besser in Kombi mit den Scheiben!?
Mein Km-Stand ist übrigens 142.000. Bj. 1996
Mit der Beschwerde lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen.
Dem comment mit dem "Seitenschneider", "Schrottplatz" und den "Landmaschinen", kann ich nur zustimmen!
DANKE für die Tipps und die unterstützenden Worte...
TOB
Habe mir heute bei Auto-Tip einen Satz neue Seile bestellt, welche morgen eintreffen (Fa. NK).
Kostenpunkt total: 80,- Euronen
Werde dann mal schauen, ob ich in der Lage bin das Ganze selber zu montieren.
Falls diese nach erfolgreichen Einbau immer noch poltern sollten, probiere ich es mal mit der "Gartenschlauch"-Methode.
Momentan poltert und quietscht nichts. Dafür kann man (und auch Frau

Da fällt mir gerade ein: Kommentare, wie "Sch.... Italiener", bloss weils da halt poltert, kommen bei mir gar nicht gut an...jeder kann jederzeit gerne Aussteigen! Dabei gehts auch nicht darum, das ich die Marke Lancia sehr gut finde, aber immerhin waere die naechste Konkurrenz ein 520i (ab '97), welcher natürlich einfach nur ein traumhaftes Triebwerk (Bin mir nicht sicher, ob da der kT oder kV6 mithalten kann) hat und wesentlich öfter mit XENON geordert wurde, aber gebraucht immer noch das doppelte kostet und auch der Unterhalt sich doch markant unterscheidet, ganz zu schweigen vom Interieur, Raumangebot, etc...
Mit den Bremsbacken muss ich mal sehen...ist auch ein Kostenfaktor.
Sollte man eigentlich Bremsbacken einzeln auswechseln, oder besser in Kombi mit den Scheiben!?
Mein Km-Stand ist übrigens 142.000. Bj. 1996
Mit der Beschwerde lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen.
Dem comment mit dem "Seitenschneider", "Schrottplatz" und den "Landmaschinen", kann ich nur zustimmen!
DANKE für die Tipps und die unterstützenden Worte...
TOB
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
Jemand hat mal gepostet, an der Hinterachse seines SW wäre erst Ruhe gewesen, als er die Stoßdämpfer getauscht hatte (Jochen?).
Ja, war meiner, der eine Dämpfer war komplett ohne Wirkung und der andere so gut wie....
Hab da einfach zu lange gewartet
Jochen
Ja, war meiner, der eine Dämpfer war komplett ohne Wirkung und der andere so gut wie....
Hab da einfach zu lange gewartet
Jochen
Re: bekanntes Problem Geräuschkulisse Bremsenseil u. Vertragswerkstattversager ++Eure Meinung?++
So heute,ein grosser Tag in der Geschichte meines Kappas.
Bin heute früh los, zur Mietgarage und habe versucht meinem Lancia die notwendigen neuen Seile einzuverhelfen.
Naja, hatte erst mal Probleme mit der Hebebühne (hat ziemlich gemein an meinem Schweller rumgedrückt). Also ab auf einer andere Hebebühne (die alte war 24 Jahre jung). Bei dieser hatte ich mehr Glück....hat aber dennoch viel Zeit gekostet.
Anschließend habe ich erstmal die alten Seile an den Bremsen ausgehangen und dann die Mittelkonsole auseinandergefummelt (die Schraube unter dem Gummipad ist gut getarnt),
Es muss übrigens die komplette Mittelkonsole abgenommen werden...
Die alten Seile waren relativ Schnell herausgefummelt, wobei generell die Abgasanlage und das Hitzeblech ziemlich hinderlich sind. Problematischer wurde es dann beim Einfädeln.
Ganz nebenbei hat mir der freundliche Garagenmensch auch noch gezeigt das meine Bremsbacken nur noch 3 mm haben und meine Scheiben im Eimer sind (Haette mir eigentlich vorher schon jemand sagen koennen).
Das reindrücken der Gummistopfen in den Fahrzeugboden empfand ich als sehr nervig!
Zum Schluss, hatte ich noch Probleme eine der Alus wieder Plan zu befestigen. Zum einen wegen des Zentrierrings und zum anderen wegen Dreck Rost
Die alten Bremsseile sehen auf jedenfall sehr kaputt aus, besonders an der Stelle wo es gescheuert hat...diese Teile werden auf jedenfall bei jedem Kappa-Besitzer Probleme bereiten und es ist nur eine Frage der Zeit (falls nicht bei neueren Serien etwas geändert wurde).
Meine Arbeitszeit betrug 8,5 Stunden mit einer Hebebühnen Rechung von rund 100,- Euro.
Ein Kinderspiel ist dieser Wechsel auf jedenfall nicht...jemand der geübt ist im Bedienen von Hebebühnen und Auswechseln dieser Seile, braucht trotzdem zwischen 2,5 und 3,5 Stunden.
ATU haette mir diese Reparatur für 111,- Euro (exkl.Material) gemacht, wobei ich dann aber auch dabei haette sein muessen (Thema: Türverkleidung).
Soweit, so gut.
TOB
Bin heute früh los, zur Mietgarage und habe versucht meinem Lancia die notwendigen neuen Seile einzuverhelfen.
Naja, hatte erst mal Probleme mit der Hebebühne (hat ziemlich gemein an meinem Schweller rumgedrückt). Also ab auf einer andere Hebebühne (die alte war 24 Jahre jung). Bei dieser hatte ich mehr Glück....hat aber dennoch viel Zeit gekostet.
Anschließend habe ich erstmal die alten Seile an den Bremsen ausgehangen und dann die Mittelkonsole auseinandergefummelt (die Schraube unter dem Gummipad ist gut getarnt),
Es muss übrigens die komplette Mittelkonsole abgenommen werden...
Die alten Seile waren relativ Schnell herausgefummelt, wobei generell die Abgasanlage und das Hitzeblech ziemlich hinderlich sind. Problematischer wurde es dann beim Einfädeln.
Ganz nebenbei hat mir der freundliche Garagenmensch auch noch gezeigt das meine Bremsbacken nur noch 3 mm haben und meine Scheiben im Eimer sind (Haette mir eigentlich vorher schon jemand sagen koennen).
Das reindrücken der Gummistopfen in den Fahrzeugboden empfand ich als sehr nervig!
Zum Schluss, hatte ich noch Probleme eine der Alus wieder Plan zu befestigen. Zum einen wegen des Zentrierrings und zum anderen wegen Dreck Rost
Die alten Bremsseile sehen auf jedenfall sehr kaputt aus, besonders an der Stelle wo es gescheuert hat...diese Teile werden auf jedenfall bei jedem Kappa-Besitzer Probleme bereiten und es ist nur eine Frage der Zeit (falls nicht bei neueren Serien etwas geändert wurde).
Meine Arbeitszeit betrug 8,5 Stunden mit einer Hebebühnen Rechung von rund 100,- Euro.
Ein Kinderspiel ist dieser Wechsel auf jedenfall nicht...jemand der geübt ist im Bedienen von Hebebühnen und Auswechseln dieser Seile, braucht trotzdem zwischen 2,5 und 3,5 Stunden.
ATU haette mir diese Reparatur für 111,- Euro (exkl.Material) gemacht, wobei ich dann aber auch dabei haette sein muessen (Thema: Türverkleidung).
Soweit, so gut.
TOB