hallo, ich kann bei meinem kappa diesel ca. 50 lieter ( oberhalb der reserve) reintanken.
der zeiger bleibt aber beil letzten viertelstrich stehen.wieviel sprit passt bei euch rein?
vielen dank
mfg
Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
tanke i.a. 65 bis 67 l. das reicht so für 850 bis 900 km.
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
Hallo,
der Tank faßt 70Liter incl. Reserve. Es gibt aber allerdings Toleranzwerte die ich leider nicht kenne.
ciao Fio
der Tank faßt 70Liter incl. Reserve. Es gibt aber allerdings Toleranzwerte die ich leider nicht kenne.
ciao Fio
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
hallo werner vielen dank,
war gerade beim bosch dienst um fehlerspeicher auszulesen, hat aber nichts gefunden!!( weg. zu hohem spritverbrauch)
ich kann ca. 55 l reintanken und komme damit ca. 550 - 600 km bei autobahnfahrt nicht schneller als 130 -140 km/h - wie schnell fährst du?
bin echt am verzweifeln 9 - 9.5 liter diesel ohne klima - das ist doch wahnsinn oder ?
vielen dank
mfg
marco
war gerade beim bosch dienst um fehlerspeicher auszulesen, hat aber nichts gefunden!!( weg. zu hohem spritverbrauch)
ich kann ca. 55 l reintanken und komme damit ca. 550 - 600 km bei autobahnfahrt nicht schneller als 130 -140 km/h - wie schnell fährst du?
bin echt am verzweifeln 9 - 9.5 liter diesel ohne klima - das ist doch wahnsinn oder ?
vielen dank
mfg
marco
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
Kann dein Tank verdellt sein, dass deswegen weniger reingeht?
Oder ich habe schon von Tanks gehört, wo die Entlüftung nicht funktionierte und durch den Ansaugdruck der Tank sich immer mehr zusammenzieht.
Bei mir ist jedesmal irritierend wenn ich den tankdeckel aufmache, dann zischt es gewaltig, weil sich innen Druck aufgebaut hat (auch im Winter, also keine Hitzesache, es sei denn der auspuff heizt so auf). Hat das jemand anderes auch?
Hab noch nicht rausgefunden wo der Entlüftungsschlauch endet, sonst würde ich mal schauen, ob der verstopft ist.
Nachdem du 5? Tankanzeigen getauscht hast, hast du ja sicher auch den Geber kontrollieren lassen.
War da immer alles in Ordnung, oder ist der falsch justiert?
Übrigens habe ich auch schon Schwankungen an meiner Tankanzeige festgestellt, die mit der Stromspannung zusammenhängen. Wenn ich gerade voll getankt habe und der Zeiger hinter
dem rechten Strich ist, also übervoll und die Spannung sinkt ab, dann springt der zeiger v o r
den letzten Strich. Ist immer irritierend an der ampel zu stehen und mal eben 1/8 Tank zu verlieren.
Kommt dann aber bei steigender Spannung wieder.
Dieses ganze System scheint etwas instabil zu sein.
Denke aber, bei Dir liegt das Problem mit dem hohen Verbrauch irgendwo ganz anders.
Ist das ein guter Boschdienst, wo du warst?
Es gibt dort Spitzenleute und Schnarchnasen, genau wie überall anders auch. Schlussendlich ist das auch nur Franchising mit dem Logo Bosch. Das sagt wenig über die Qualität und die Liebe zur Arbeit aus...
Oder ich habe schon von Tanks gehört, wo die Entlüftung nicht funktionierte und durch den Ansaugdruck der Tank sich immer mehr zusammenzieht.
Bei mir ist jedesmal irritierend wenn ich den tankdeckel aufmache, dann zischt es gewaltig, weil sich innen Druck aufgebaut hat (auch im Winter, also keine Hitzesache, es sei denn der auspuff heizt so auf). Hat das jemand anderes auch?
Hab noch nicht rausgefunden wo der Entlüftungsschlauch endet, sonst würde ich mal schauen, ob der verstopft ist.
Nachdem du 5? Tankanzeigen getauscht hast, hast du ja sicher auch den Geber kontrollieren lassen.
War da immer alles in Ordnung, oder ist der falsch justiert?
Übrigens habe ich auch schon Schwankungen an meiner Tankanzeige festgestellt, die mit der Stromspannung zusammenhängen. Wenn ich gerade voll getankt habe und der Zeiger hinter
dem rechten Strich ist, also übervoll und die Spannung sinkt ab, dann springt der zeiger v o r
den letzten Strich. Ist immer irritierend an der ampel zu stehen und mal eben 1/8 Tank zu verlieren.
Kommt dann aber bei steigender Spannung wieder.
Dieses ganze System scheint etwas instabil zu sein.
Denke aber, bei Dir liegt das Problem mit dem hohen Verbrauch irgendwo ganz anders.
Ist das ein guter Boschdienst, wo du warst?
Es gibt dort Spitzenleute und Schnarchnasen, genau wie überall anders auch. Schlussendlich ist das auch nur Franchising mit dem Logo Bosch. Das sagt wenig über die Qualität und die Liebe zur Arbeit aus...
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
Hallo marco,
55l sind zu wenig. Meine Tankanzeige im Kappa SW 2,4td hat auch eine gewisse Eigendynamik gehabt. Ich hatte immer die Tankbelueftung im Verdacht, habe es aber nie reparieren lassen. 9-9,5l Diesel waren bei mir auch immer angesagt, der Verbrauch hat sich erst beim jtd entscheidend verbessert.
Gruss
Andreas
55l sind zu wenig. Meine Tankanzeige im Kappa SW 2,4td hat auch eine gewisse Eigendynamik gehabt. Ich hatte immer die Tankbelueftung im Verdacht, habe es aber nie reparieren lassen. 9-9,5l Diesel waren bei mir auch immer angesagt, der Verbrauch hat sich erst beim jtd entscheidend verbessert.
Gruss
Andreas
Re: Lancia die 5. ! Tankanzeige bleibt am "letzen viertelstrich stehen"!!"
Kann ich nur bestätigen.
Die Kappas mit dem alten Diesel liegen im Schnitt um die 9 Liter.
Der jtd liegt im Mix um die 7,2 - 7,4 Liter. Meiner zumindest
Was den Verbrauch im jtd erhöhen könnte, ist, wenn der Luftmassenmesser defekt ist.
Dann geht der Rechner in eine Art Notprogram. Soll man an der Leistung nicht merken.
Aber ich denke mal am Verbrauch.
Habe ich allerdings noch nicht gehabt.
Mein alter Dedra hat übrigens auch um die 7 Liter im Schnitt gebraucht.
Past also in etwa zum alten Kappa Diesel.
Frank
Die Kappas mit dem alten Diesel liegen im Schnitt um die 9 Liter.
Der jtd liegt im Mix um die 7,2 - 7,4 Liter. Meiner zumindest

Was den Verbrauch im jtd erhöhen könnte, ist, wenn der Luftmassenmesser defekt ist.
Dann geht der Rechner in eine Art Notprogram. Soll man an der Leistung nicht merken.
Aber ich denke mal am Verbrauch.
Habe ich allerdings noch nicht gehabt.
Mein alter Dedra hat übrigens auch um die 7 Liter im Schnitt gebraucht.
Past also in etwa zum alten Kappa Diesel.
Frank
Unterdruck im Tank vom V6
Das stark saugende Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels hab ich bei meinem Wagen auch. Ist aber laut Aussage meines besten Mechanikers von Allen ganz normal. Das haben angeblich alle Alfa-V6. Ist aber Unterdruck, kein Überdruck.
Mit der ungenauen Tankanzeige habe ich zu leben gelernt. Wenn ich mir Euch so anhöre, dann geht meine eh noch recht genau. Mir kommt vor, sie zeigt zu Beginn der Fahrt tendentiell zuviel an und beim Abstellen dann eher zu wenig. Ist mir aber inzwischen egal. Ich fahre von Tanke zu Tanke 570 bis 600km nach Tages-km-Zähler, dann werden ca. 63 Liter getankt, und bei "amber Alert" weiß ich, ich hab noch 70 km im Tank. (Macht einen absolut zufriedenstellenden Durchschnittsverbrauch von 10,5L) Bin noch nie ohne Sprit liegen geblieben.
Zu Marco fällt mir nur ein: Du hast ein schweres Oberklasseauto der vorvorletzten Dieselgeneration. Fährst damit mit 180 Sachen durch die Gegend, und hältst einen Verbrauch von 9L für "Wahnsinn"? Ich komm da ehrlich gesagt nicht ganz mit. Wieviel hieltest Du denn für angemessen?
liebe Grüße
Peter
Mit der ungenauen Tankanzeige habe ich zu leben gelernt. Wenn ich mir Euch so anhöre, dann geht meine eh noch recht genau. Mir kommt vor, sie zeigt zu Beginn der Fahrt tendentiell zuviel an und beim Abstellen dann eher zu wenig. Ist mir aber inzwischen egal. Ich fahre von Tanke zu Tanke 570 bis 600km nach Tages-km-Zähler, dann werden ca. 63 Liter getankt, und bei "amber Alert" weiß ich, ich hab noch 70 km im Tank. (Macht einen absolut zufriedenstellenden Durchschnittsverbrauch von 10,5L) Bin noch nie ohne Sprit liegen geblieben.
Zu Marco fällt mir nur ein: Du hast ein schweres Oberklasseauto der vorvorletzten Dieselgeneration. Fährst damit mit 180 Sachen durch die Gegend, und hältst einen Verbrauch von 9L für "Wahnsinn"? Ich komm da ehrlich gesagt nicht ganz mit. Wieviel hieltest Du denn für angemessen?
liebe Grüße
Peter
Re: Unterdruck im Tank vom V6
meine tankanzeige geht nach volltanken nie über 3/4, zeigt bei ca. 280km 1/2, um dann bei 470km auf Reserve zu gehen. hat mich anfangs ganz schön nervös gemacht. tanke bei ca. 550km ca. 68-71 l super. auf 10,5l/100km bin ich noch nie gekommen, fahr aber auch viel kurzstrecke. zischen beim öffnen vom tank soll normal sein, mein mein lancia mech.
alles in allem immer noch rundum zufrieden, ist mir nur ein wenig laut schon bei moderaten geschwin-digkeiten.
gruß harald
alles in allem immer noch rundum zufrieden, ist mir nur ein wenig laut schon bei moderaten geschwin-digkeiten.
gruß harald