Hallo,bin neu im Forum und habe eine Frage,wir sind seit Gestern im Besitz eines Kappa Kombi 2.0.
Leider müssen wir feststellen das die Kühlwassertemperatur nicht die 70 Grad Grenze übersteigt.
Habe gelesen das sie so etwar 90 Grad haben müßte.Soll ich das Thermostat auswechseln?
Stellt es eine Schwachstelle dar oder kann es was anderes sein?
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Christian
Heizung im Kappa
Re: Heizung im Kappa
Hallo,
bis letztes Jahr hatte ich einen 91er Thema, welcher bei diesen Temperaturen über 70Grad nicht hinaus kam (laut Anzeige; und mit partiell abgedektem Kühler). Nun fahre ich ein 97er kCoupe, der das gleiche Verhalten zeigt; ein Thermostatwechsel hat beim Thema nichts gebracht, und laut früherer Psotings auch bei den Kappas nicht.
MfG
Max
bis letztes Jahr hatte ich einen 91er Thema, welcher bei diesen Temperaturen über 70Grad nicht hinaus kam (laut Anzeige; und mit partiell abgedektem Kühler). Nun fahre ich ein 97er kCoupe, der das gleiche Verhalten zeigt; ein Thermostatwechsel hat beim Thema nichts gebracht, und laut früherer Psotings auch bei den Kappas nicht.
MfG
Max
Re: Heizung im Kappa
Hallo,
also bei mir befindet sich die Temp. nach dem Thermostatwechsel zwischen 70 und 90 Grad. Die Leistung der Heizung ist aber denoch völlig unzureichend.
Max schrieb:
>
> Hallo,
>
> bis letztes Jahr hatte ich einen 91er Thema, welcher bei
> diesen Temperaturen über 70Grad nicht hinaus kam (laut
> Anzeige; und mit partiell abgedektem Kühler). Nun fahre ich
> ein 97er kCoupe, der das gleiche Verhalten zeigt; ein
> Thermostatwechsel hat beim Thema nichts gebracht, und laut
> früherer Psotings auch bei den Kappas nicht.
>
> MfG
>
> Max
also bei mir befindet sich die Temp. nach dem Thermostatwechsel zwischen 70 und 90 Grad. Die Leistung der Heizung ist aber denoch völlig unzureichend.
Max schrieb:
>
> Hallo,
>
> bis letztes Jahr hatte ich einen 91er Thema, welcher bei
> diesen Temperaturen über 70Grad nicht hinaus kam (laut
> Anzeige; und mit partiell abgedektem Kühler). Nun fahre ich
> ein 97er kCoupe, der das gleiche Verhalten zeigt; ein
> Thermostatwechsel hat beim Thema nichts gebracht, und laut
> früherer Psotings auch bei den Kappas nicht.
>
> MfG
>
> Max
Re: Heizung im Kappa
Hallo
wurde im Forum schon öfters behandelt. Meiner (auch ein 2.0) wird jetzt im Winter oft nicht einmal über 60 Grad warm !!!. Ein Wechsel des Thermostat brachte nichts. Werkstätten sind mit diesem Problem total überfordert. Der letzte Mechaniker glühte mit Vollgas auf den Berg und sagte dann "ist eh alles in Ordnung", da hatte er dann knapp 80 Grad. Ich wohne am Land und fahre öfters auf der Autobahn, da kommt er bei -10 Grad nicht einmal auf 70 Grad. Habe jetzt den Kühler innen mit einem Pappendeckel etwas abgedeckt, seit dem ist es etwas besser.
und tschüss
wurde im Forum schon öfters behandelt. Meiner (auch ein 2.0) wird jetzt im Winter oft nicht einmal über 60 Grad warm !!!. Ein Wechsel des Thermostat brachte nichts. Werkstätten sind mit diesem Problem total überfordert. Der letzte Mechaniker glühte mit Vollgas auf den Berg und sagte dann "ist eh alles in Ordnung", da hatte er dann knapp 80 Grad. Ich wohne am Land und fahre öfters auf der Autobahn, da kommt er bei -10 Grad nicht einmal auf 70 Grad. Habe jetzt den Kühler innen mit einem Pappendeckel etwas abgedeckt, seit dem ist es etwas besser.
und tschüss
Re: Heizung im Kappa
mein 97iger kappa3.0 wird sofort schön mollig warm muss nach 3-4km Fahrt die Heizung schon runterdrehen und solange ist die sitzheizung ja da 
Ich liebe diese vollausstattung
meiner steht immer zwischen 70 und 85, die 90 habe ich noch nie geschafft
und auf der Autobahn geht die temperatur runter
ich den wegen der konstanzen geschwindigkeit und den Fahrtwind !!?
Grüsse an alle!!!
henry

Ich liebe diese vollausstattung
meiner steht immer zwischen 70 und 85, die 90 habe ich noch nie geschafft
und auf der Autobahn geht die temperatur runter
ich den wegen der konstanzen geschwindigkeit und den Fahrtwind !!?
Grüsse an alle!!!
henry
Re: Heizung im Kappa
Hallo
Habe vor 3 Tagen das Thermostat beim 2.0er gewechselt (ca 70 Euro)
Der wird laut Anzeige jetzt ca 10 - 15 Grad wärmer was man auch im Innenraum merkt
Er wird allerdings immernoch langsam warm
Gruss Stp
Habe vor 3 Tagen das Thermostat beim 2.0er gewechselt (ca 70 Euro)
Der wird laut Anzeige jetzt ca 10 - 15 Grad wärmer was man auch im Innenraum merkt
Er wird allerdings immernoch langsam warm
Gruss Stp
Re: Heizung im Kappa
Die 90 grad hab ich letzten Sommer einmal geschafft. Im Stau auf der Stadtautobahn. Sonst geht er relativ schnell auf 75 grad und dann ist Schluß. Die Heizung arbeitet aber zufriedenstellend.
Bei der lstzten TÜV-Untersuchung hat die Lambdasonde aber erst Lanmbda = 1 geschafft, als er einige Minuten am Stand warmgelaufen war, und am Thermometer ca. 80-85 Grad abzulesen war, ein Wert, den ich im Fahrbetrieb praktisch nie erreiche.
Mein Verdacht: Ich fahr' ständig mit zu schlechten Abgaswerten, weil das Abgas nie die Betriebstemperatur für den Kat erreicht. Schätze, man sollte den Kappa immer mit dünnerem Öl betreiben. Immer besser 5W-XX als 15W-XX, wobei der XX-Wert für die Obergrenze eher wurscht sein dürfte.
Habe jetzt übrigens 25.000 absolut defektfreie Kilometer mit dem Kappa zurückgelegt. Hatte ich mit meinen deutschen Autos nicht so oft.
liebe Grüße
Peter
Bei der lstzten TÜV-Untersuchung hat die Lambdasonde aber erst Lanmbda = 1 geschafft, als er einige Minuten am Stand warmgelaufen war, und am Thermometer ca. 80-85 Grad abzulesen war, ein Wert, den ich im Fahrbetrieb praktisch nie erreiche.
Mein Verdacht: Ich fahr' ständig mit zu schlechten Abgaswerten, weil das Abgas nie die Betriebstemperatur für den Kat erreicht. Schätze, man sollte den Kappa immer mit dünnerem Öl betreiben. Immer besser 5W-XX als 15W-XX, wobei der XX-Wert für die Obergrenze eher wurscht sein dürfte.
Habe jetzt übrigens 25.000 absolut defektfreie Kilometer mit dem Kappa zurückgelegt. Hatte ich mit meinen deutschen Autos nicht so oft.
liebe Grüße
Peter