Hallo,
stehe kurz vor dem wechseln der Zündkerzen an meinem 95 er Kappa 3.0 V6. An den vorderen kommt man ja super dran, aber an den hinteren nur wenn man die Ansaugbrücke abnimmt. Jetzt meine Frage. Hat jemand von euch diese Arbeit schon mal genacht ? Gib es irgendwelche Dinge auf die ich besonders aufpassen muss ? Wäre für jeden Tipp von euch dankbar.
PS: Mein Thermostat hat auch den Geist aufgegeben. Der kostet normalerweise so 34 Euro bei Lancia. Allerdings haben Modelle bis 1996 ein anderes Thermostat, meiner gehört auch dazu, die haben ein anderes Thermostat das allerdings dann satte 80 Euro kostet. Weis jemand von euch eine Bezugsquelle wo ich dieses teure Thermostat woanders billiger her bekomme ??
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß José
Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
Re: Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
Hallo José !
Ich fahre einen Lancia Thema 3.0 V6 (Alfa-Maschine) und habe die Zündkerzen
vor ein paar Monaten selber gewechselt. Bei mir mußte ich nur die Schläuche
vom Leerlaufregler abziehen und hatte dann "genügend" Platz - mit gebrochenen
Fingern geht es aber besser
..... Achte darauf das Deine Zündkerzen-Nuß
problemlos in die Bohrungen passt - wenn nicht abdrehen lassen oder eine
dünnere Nuß kaufen ! Ich mußte meine abdrehen - passte zwar in die Bohrung,
bekam sie aber nicht mehr heraus - an der vorderen Zylinderbank ist das kein
problem - aber sehr wohl an der Hinteren - da hast Du keinerlei Platz für
Experimente !!! Lasse auf JEDEN FALL die Ansaugbrücke daruf - denn die wieder
zu montieren ist Arbeit für Experten (muß ja absolut dicht sein !) !!!! Ebenfalls
solltest Du ein Kardan-Gelenk in Deinem Werkzeugkoffer haben !!
Das Thermostat bekommst Du eigendlich nur bei Lancia - kannst Dich aber mal
bei Axel Augustin erkundigen !
Gugst Du hier:
http://www.axel-augustin.de/
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Lancia und schönes Fest
Christian Villa (Lancia Thema 3.0V6 LS SW)
Ich fahre einen Lancia Thema 3.0 V6 (Alfa-Maschine) und habe die Zündkerzen
vor ein paar Monaten selber gewechselt. Bei mir mußte ich nur die Schläuche
vom Leerlaufregler abziehen und hatte dann "genügend" Platz - mit gebrochenen
Fingern geht es aber besser

problemlos in die Bohrungen passt - wenn nicht abdrehen lassen oder eine
dünnere Nuß kaufen ! Ich mußte meine abdrehen - passte zwar in die Bohrung,
bekam sie aber nicht mehr heraus - an der vorderen Zylinderbank ist das kein
problem - aber sehr wohl an der Hinteren - da hast Du keinerlei Platz für
Experimente !!! Lasse auf JEDEN FALL die Ansaugbrücke daruf - denn die wieder
zu montieren ist Arbeit für Experten (muß ja absolut dicht sein !) !!!! Ebenfalls
solltest Du ein Kardan-Gelenk in Deinem Werkzeugkoffer haben !!
Das Thermostat bekommst Du eigendlich nur bei Lancia - kannst Dich aber mal
bei Axel Augustin erkundigen !
Gugst Du hier:
http://www.axel-augustin.de/
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Lancia und schönes Fest
Christian Villa (Lancia Thema 3.0V6 LS SW)
Re: Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Du hast allerdings den 12V Motor, der Kappa hat schon den 24V Motor(auch vom Alfa). Um ein abmontieren der Ansaugbrücke komme ich nicht herrum da es platztechnisch absolut unmöglich ist da dran zu kommen, zudem hat der Motor im gegensatz zu Deinem Motor auf jeder Zündkerze noch eine Zündspule drauf sitzen die mit jeweils 4 Imbusschrauben befestigt ist. Aber trotzdem vielen dank und frohes Fest.
Gruß José
Gruß José
Re: Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
So, es ist vollendet. das Rückel war doch von den Zündkerzen. Jetzt schnurt er wieder wie eine Katze. das abnehmen der Ansaugbrücke war auch relativ einfach, ist halt ein wenig fuckelarbeit da man sämtliche Schläuche abnehmen muss. Haben zu zweit ca. 2,5 Std. gebraucht. die Ansaugbrücke selbst ist nur mit zwei Schrauben befestigt. Wer hat erfahrung mit dem wechsel des Zahnriemens beim 3,0 V6 ? Muss dazu der Motor ausgebaut werden ? sieht ziemlich eng aus im Motorraum. Wäre für ein paar gute Tips dankbar..
Frohes fest und guten rutsch ins neue Jahr
José
Frohes fest und guten rutsch ins neue Jahr
José
Re: Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
Ich habs zwar nicht selbst gemacht (Zahnriemenwechsel), den Motor muß man dabei aber definitiv nicht rausnehmen. Ist halt wieder "Fuckelarbeit"(TMJosé)
Peter
Peter
Re: Abnehmen der Ansaugbrücke am 3.0 V6
Hallo Christian!
Kleiner Tip:
beim 12V gehen die Kerzen völlig ohne jegliche Demontage raus, wenn man eine sehr schlanke Zündkerzennuss und eine entsprechende Verlängerung verwendet.
Konstruktiv ist nämlich alles so verlegt, dass Kerzenstecker und Kerzen genau zwischen den anderen Bauteilen duchgehen. Das funktioniert bei meinen 12V schon seit fast 10 Jahren problemlos bei der kleinen Inspektion. Bei der grossen muss eh der Ansaugkasten ab, - den wieder draufzubekommen ist auch kein echtes Problem, wenn man eine Clickschellenzange hat und den Trick mit den exzentrischen Dämpfungselementen kennt. Lancia ist halt immer ein bischen anders! Ach ja, ein gekürzter 6er Inbusschlüssel hilf auch.
Gruss und alles Gute fürs Neue Jahr.
Kleiner Tip:
beim 12V gehen die Kerzen völlig ohne jegliche Demontage raus, wenn man eine sehr schlanke Zündkerzennuss und eine entsprechende Verlängerung verwendet.
Konstruktiv ist nämlich alles so verlegt, dass Kerzenstecker und Kerzen genau zwischen den anderen Bauteilen duchgehen. Das funktioniert bei meinen 12V schon seit fast 10 Jahren problemlos bei der kleinen Inspektion. Bei der grossen muss eh der Ansaugkasten ab, - den wieder draufzubekommen ist auch kein echtes Problem, wenn man eine Clickschellenzange hat und den Trick mit den exzentrischen Dämpfungselementen kennt. Lancia ist halt immer ein bischen anders! Ach ja, ein gekürzter 6er Inbusschlüssel hilf auch.

Gruss und alles Gute fürs Neue Jahr.