Frontscheibenwechsel

20 Ventiler

Frontscheibenwechsel

Unread post by 20 Ventiler »

Hallo wieder an alle!

Bei mir steht bald ein Frontscheibenwechsel wegen eines imme rgrößer werdenden Risses an. Gibt es Ersatzteilengpässe? Preis?

Grüße aus Bayern.
Enrico

Re: Frontscheibenwechsel

Unread post by Enrico »

Hallo, wenn du grüne Verglasung hast dürte es mit der Lieferung keine Probleme geben, mein Auto hat die blauen Scheiben und ich warte nun schon seit 5 Monaten auf die neue Scheibe.
Gruß Enrico
JochenD

Re: Frontscheibenwechsel

Unread post by JochenD »

Hallo,

ich hatte die blaue Scheibe innerhalb 1 Woche bei der Lancia-Werkstatt.
Ganz problemlos. Voraussetzung ist, dass die Scheibe im deutschen Lager, ich glaube Heilbronn, liegt. Bei Lieferung aus Italien, ja... Ihr seit ja noch jung...
Beim Preis gab es keine unangenehme Ueberraschung, weiss aber keine genaue Summe mehr.

Gruss Jochen
Suche

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Suche »

Hello,

in der Tat ist die Ersatzteilversorgung ein völliges Glücksspiel, auch bei relativ neuen Autos.
Diese Erfahrung habe ich immer wieder gemacht.

Aber man muss den Versagern in der FIAT-Ersatzteilabteilung immerhin zwei Dinge anrechnen:
- irgendwann, wenn auch nach Monaten, kommt jedes Ersatzteil. Man muss nur Geduld haben.
- Serviceteile wie Ölfilter, Scheibenwischer, Keilriemen sind in den Werkstätten auf Lager oder am nächsten/übernächsten Tag zu bekommen - also Hut ab!

Nebenbei, soweit ich informiert bin existiert das Zentrallager in Heilbronn derzeit nicht mehr, es kommt wohl alles aus Frankreich oder aus Italien via Frankreich
(früher oder später, und meistens sind es ja auch die richtigen Teile ...).

Gruß, Martin
Rolf R.

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Die Probleme mit der Versorgung höre ich immer wieder und bin heilfroh, davon bisher fast gänzlich verschont geblieben zu sein.

Teile brauchts bei uns für einen 93er Thema 3,0 und einen 98er Delta 1,8. Da die zusammen gut 70.000 km im Jahr laufen, wollen die Geräte schon mal Verschleissteile, ansonsten sind sie ja ohne Fehl und Tadel absolut zuverlässig.

Für beide gabs bisher kaum Probleme, lediglich auf einen Thema-Endtopf hab ich mal warten müssen und beim Delta waren im Ersatzteilkatalog die falschen vorderen Bremsen gelistet. Also Teile dreimal getauscht, was natürlich auch nicht sein müsste.

Mein Eindruck ist, dass die Versorgungsqualität sehr stark vom Engagement des Händlers abhängt. Meinen kann ich da nur ausdrücklich loben.

Gruss

Rolf
Suche

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Suche »

Hello Rolf,

du sagst es selber, Verschleißteile sind gut zu bekommen.
Aber wenn du mal größere Brocken brauchst wie Austausch-Lenkgetriebe, Kupplung, oder spezielle Zierteile, oder kleine Plastik-Blenden die selten bestellt werden ... es ist ein Glücksspiel.

Weil das Problem sind nicht etwa faule Händler, sondern die FIAT-Lagerhaltung.
Entweder das Teil liegt irgendwo, dann ist es spätestens nach ein paar Tagen da.
Oder es ist ausverkauft und die haben verpennt, rechtzeitig nachproduzieren zu lassen, dann wartest du zwei Wochen, vier Wochen, acht Wochen ...
Auch bei Autos, die erst zwei, drei Jahre alt sind - egal. Ich könnte etliche Beispiele aus eigener Erfahrung aufzählen.

Wir gehen deshalb nur noch nach folgender Strategie vor: Wenn eine Reparatur absehbar ist (z.B. Auspuff, demnächst Bremsen) werden erst alle benötigten Teile bestellt, und erst wenn diese in der Werkstatt auf der Theke liegen, und es zweifelsfrei feststeht, dass sie auch passen, kommt das Auto in die Werkstatt und wird zerlegt.
Es geht leider nicht anders. Nur so lässt sich vermeiden, dass der Wagen wochenlang auseinandergenommen auf der Hebebühne hängt, weil mal wieder was nicht lieferbar ist.

Gruß, Martin
(k coupe 2.0 20v turbo, #3186)
Rolf R.

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Rolf R. »

Hallo Martin,

bin mal gespannt, ich werde mir demnächst mal den hydraulischen Scheinwerferverstellmechanismus am Thema neu beschaffen.

Mal sehen wie es geht. Das scheint mir ja nicht so das typische Verschleissteil zu sein.

Leider hatten wir Ende August in Grossbritannien eine tätliche Auseinandersetzung mit einem Fiesta. Vordere Stossstange, alle Leuchten rechts vorn, Scheiwerferwaschanlage! Montags telefonisch aus London Teile geordert, Dienstags abends alle(!) Teile nach Rückkehr abgeholt. Gut, das mögen auch noch gängige Reparaturkomponenten sein, trotzdem muss ich als Vergleich immer wieder den Nachbarn aufführen, der für ein Massenprodukt (Mondeo) 6 Wochen auf einen Kotflügel warten durfte.

Gruss

Rolf
Suche

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Suche »

@ Rolf

Gratuliere zu deinen positiven Erfahrungen mit den Thema-Ersatzteilen. Ich drück dir auch weiterhin die Daumen. Das mit dem Fiesta tut mir leid. Ich nehme an, der is jetzt platt?

Gesetzmäßigkeiten für die Verfügbarkeit von E-Teilen kann ich nicht feststellen:
Den Münzsammler in der Mittelkonsole (Kunststoff-Formteil zur Aufnahme von Parkmünzen) hatte ich nach zwei Tagen vor mir auf der Theke liegen.
Aber Domlager (die Gummi-Metall-Lager) für die vorderen Stoßdämpfer brauchten dann doch wieder vierzehn Tage ...

Die neuesten Ersatzteil-Stories sind wie folgt:

Juli 2003: Anfrage der Werkstatt nach kpl. Austauschmotor 2.0 20v turbo, bei der FIAT.
Auskunft: es ist derzeit kein Motor in ganz Europa verfügbar.
Ein Liefertermin kann nicht genannt werden.
Der Händler dazu: "Rechnen Sie dann mal lieber mit sechs Wochen ..."

Oktober 2003: 1 Satz Kolben erstes Übermaß (0,40 mm) für Motorüberholung bestellt.
Auskunft: es sind derzeit europaweit keine Kolben verfügbar.
Einziger Hersteller: Mahle. Alle anderen wie z.B. KS, auch die FIAT, produzieren diese Kolben nicht selbst sondern kaufen bei Mahle ein. Anfrage bei Mahle direkt: negativ. Es soll aber demnächst nachproduziert werden ...
FIAT nennt einen Liefertermin in 14 Tagen. Der Termin verstreicht ohne weiteren Kommentar. Irgendwann nach vier Wochen trudeln die Kolben dann ein.

Als Fazit nach anderthalb Jahren Kappa kann ich nur eine Feststellung machen: Eine reibungslose Ersatzteilversorgung existiert nicht, auch nicht (oder gerade nicht?) bei relativ neuen Autos.

Gruß, Martin
(Kappa Coupe 2.0 20v t, #3186)
Rolf R.

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Rolf R. »

Hallo Martin!

Ja, der Fiesta war rundum onduliert, weil er nach dem Crash von der Fahrbahn abkam, ein Geländer niedermachte und in eine Böschung einschlug. Zum Glück kein Personenschaden! Im Vergleich dazu hat unser Thema sehr wenig abbekommen. Jedenfalls nichts Strukturelles wie Nachmessen ergab.

Was ich allerdings auch schon am Rande mitbekommen habe: mein Händler ordert allem Anschein nach nicht ausschliesslich im Konzernlager. Trotzdem ist mir noch nie etwas untergekommen, was nicht nach Originalteil aussieht.

Wie schon mal gesagt, ein Endtopf für den Thema 3,0 hat mal gedauert. Da gibt es wohl eine Möglichkeit, ein Fahrzeug im Bestellsystem als blockiert (sprich fahrunfähig) zu deklarieren. Als man das gemacht hat, war der Topf ziemlich schnell da. Vielleicht Zufall?

Und was schon immer so ist, die Beschaffung von Werkzeug/Literatur braucht seine Zeit. Das war vor 15 Jahren nicht anders als heute.

Gruss

Rolf
Arno

Re: Frontscheibenwechsel - Desaster "Ersatzteilversorgung"

Unread post by Arno »

Hallo,
fahre FIAT- Produkte seit 1974: A112 Abarth, Croma Turbo, 2xThema V6 und jetzt Kappa.
Und ich hatte nie Probleme mit den Ersatzteilen. Bei allen gängigen Teilen sind bei einer Bestellung bis 15.00 Uhr die Teile am nächsten Tag da. Selbst exotische Sachen wie Kupplungsgeberzylinder, Bremkraftverstärker, Lima, Träger, Lager usw. Und selbstverständlich alle Teile die man zum großen Service (Zahnriehmenwechsel) braucht.
Liegt wahrscheinlich an der Rührigkeit des Ersatzteileeinkäufers.
Gruß Arno
Post Reply

Return to “D45 Kappa”