Hallo Kappafreunde!
Ich fahre einen Kappa 2.0 155PS Baujahr '97. Ein echt schicker und guter Wagen. Jetzt habe ich aber 2 kleine Probleme die mir etwas stören:
1. Irgendwie zieht es bei der Fahrt auf der Fahrerseite. Nicht das mein einen Windzug bemerkt, aber man hört ihn. Kennt wer das Problem?Dichtung?
2. Beim einschalten des Lichtes erscheint im Infocenter "Standlicht vorn defekt"für ein paar Sekunden. Als ich es angeschaltet hatte und nachprüfte war es auch auch so. Als ich dann am Standlicht gewackelt habe ist es wieder angegangen und so war die Infocenter anzeige auch für ein paar Wochen weg. Jetzt aber wieder das gleiche. So wird es wohl denke ich nicht das Leuchtmittel sein. Wenn nicht, ist eine Elektrikreperatur teuer? Außerdem scheint der ganze Scheinwerfer defekt zu sein. Es steht nämlich manchmal Wasser drin und ist dauernd beschlagen. Wenn man einen neuen (gebrauchten) einbaut wäre dann auch das Standlicht Problem gelöst? Was kann so ein neuer Scheinwerfer (kein Xenon) kosten oder
HAT JEMAND EINEN GEBRAUCHTEN FUNKTIONIERENDEN SCHEINWERFER zu Hause?
Sind vielleicht ein paar Fragen auf einmal aber vielleicht kann mir ja jemdand Helfen, ins Forum schreiben oder mich anmailen. Das wäre echt suuuuper nett von demjenigen.
1000 Dank im vorraus Leute!
Grüße
Andreas
Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
hallo andreas, windgeräusche an fahrertür hab ich auch gehabt, musste nur die tür gerichtet werden, ist eine kleinigkeit und wenn deine werkstatt das kann, isses auch weg.
fehlanzeige im display kenn ich, lass mal einen kfz elektriker im kofferaum unter der abdeckung (hinter dem nummernschild innen) die steckverbindungen überprüfen, bei mir lags daran, ist jetzt vorbei.
gruß, harald
fehlanzeige im display kenn ich, lass mal einen kfz elektriker im kofferaum unter der abdeckung (hinter dem nummernschild innen) die steckverbindungen überprüfen, bei mir lags daran, ist jetzt vorbei.
gruß, harald
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
Hallo Andreas!
bei mir ist es ähnlich.Ich kann aber keine Windgeräusche feststellen,nur das mein linker Schenkel kalt wird.Mir kommts vor,wie wenn der Lautsprecher während der Fahrt immer kälter wird.Hat jemand eine Idee?
bei mir ist es ähnlich.Ich kann aber keine Windgeräusche feststellen,nur das mein linker Schenkel kalt wird.Mir kommts vor,wie wenn der Lautsprecher während der Fahrt immer kälter wird.Hat jemand eine Idee?
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
wenn ihr rausbekommt warum immer wasser im scheinwerfer ist sagt bescheid
falls er kaputt ist kannst du bei www.autoteile-guenstig.de dir günstig einen neuen kaufen

cu Henry
falls er kaputt ist kannst du bei www.autoteile-guenstig.de dir günstig einen neuen kaufen

cu Henry
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
Mensch, super Resonanz hier!
Also warum der Scheinwerfter Wasser zieht liegt bei mir daran, daß er etwas undicht ist. Wußte nur nicht ob das auch was mit meinem defekten Standlicht zu tun hat.
Also warum der Scheinwerfter Wasser zieht liegt bei mir daran, daß er etwas undicht ist. Wußte nur nicht ob das auch was mit meinem defekten Standlicht zu tun hat.
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
hi,
hatte bei meinem kappa ein ähnliches problem mit den scheinwerfern. die streuscheiben sind jedoch einfach demontierbar (3 klammern weg, dann vorsichtig runterziehen). man kann dann die scheinwerferinnenseite trockenlegen (achtung keinesfalls die reflektorflächen berühren). die streuscheiben hab ich einfach abgewaschen (spülmittel) und getrocknet, den rest mit dem heizstrahler ausgetrocknet, die scheinwerfer beim montieren mit ganz wenig wasserabweisender dichtmasse versehen, und seitdem ists dicht.
a.
hatte bei meinem kappa ein ähnliches problem mit den scheinwerfern. die streuscheiben sind jedoch einfach demontierbar (3 klammern weg, dann vorsichtig runterziehen). man kann dann die scheinwerferinnenseite trockenlegen (achtung keinesfalls die reflektorflächen berühren). die streuscheiben hab ich einfach abgewaschen (spülmittel) und getrocknet, den rest mit dem heizstrahler ausgetrocknet, die scheinwerfer beim montieren mit ganz wenig wasserabweisender dichtmasse versehen, und seitdem ists dicht.
a.
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
Hey!
Danke für den tip antan-x. Was für ne Masse ist das denn genau? Der Scheinwerfer scheint schon mal defekt gewesen zu sein. Es sind nur noch 2 Klammern drann. Hoffentlich geht das dann auch noch mit der Masse die du meinst!
Danke!
Danke für den tip antan-x. Was für ne Masse ist das denn genau? Der Scheinwerfer scheint schon mal defekt gewesen zu sein. Es sind nur noch 2 Klammern drann. Hoffentlich geht das dann auch noch mit der Masse die du meinst!
Danke!
Re: Fahrertür zieht, Standlicht vorn defekt!
Hallo,
ich hab eine Karrosseriedichtmasse von Teroson verwendet, dichtet gut aber verklebt nicht dauerhaft und greift meiner Erfahrung nach die vorhandene Dichtung nicht an. Vorsicht beim auftragen, ein dünner Film genügt, sonst quillt das Zeug in den Reflektorbereich.
Die dritte Klammer solltest du unbedingt ergänzen, dessen fehlen kann der Grund für die Feuchtigkeit sein. Das Teil kann (obwohl Lancia Ersatzteil) nicht die Welt kosten.
cu
ich hab eine Karrosseriedichtmasse von Teroson verwendet, dichtet gut aber verklebt nicht dauerhaft und greift meiner Erfahrung nach die vorhandene Dichtung nicht an. Vorsicht beim auftragen, ein dünner Film genügt, sonst quillt das Zeug in den Reflektorbereich.
Die dritte Klammer solltest du unbedingt ergänzen, dessen fehlen kann der Grund für die Feuchtigkeit sein. Das Teil kann (obwohl Lancia Ersatzteil) nicht die Welt kosten.
cu