Weiss einer vielleicht was ein Zahnriemen mit ein und Ausbau für ein Kappa 3.0 838 Bj. 6/96 kostet???
Der Mechaniker meinte, ohhh da muss mann den ganzen Motor ausbauen und für einen Kostenvoranschlag wollte der Knaller 150,-€ haben!
mein mechaniker hat sich mal die reparaturanleitung von lancia (3 DIN A4 Seiten) für den zahnriemenwechsel beim 3.0 V6 ausdrucken lassen, er veranschlagt allein an arbeitsaufwand ca. 8 stunden.Steht bei mir auch kurz bevor. Ist halt kein Golf.
Fängt an Geld zu kosten, das Teil. Gerade Lüftermotor ausgetauscht (EUR 600), jetzt ist die Zentralschließanlage hinüber. Warte gerade auf den Kostenvoranschlag.
Klimakompressor ist auch schon erneuert, ebenso wie der Auspuff. Hat jetzt grad mal 78000 auf dem Tacho.
So schön wie das Teil auch ist, bei meinen div. Mercedes und BMW ist mir das trotz jeweils ca. 200000km Laufzeit nicht passiert.
Gruß von einem leidenden Lancia Enthusiasten.
Ich habe auch beides gefahren - da gab es auch nichts geschenkt. Gerade mein BMW hat mich ein Vermögen an Reparaturen gekostet.
Wärst Du doch dabei geblieben, dann würde uns dieses weinerliche BMW und Mercedes Geschwätz erspart bleiben.
Ich hasse es, wenn Jemand der ein italienisches Auto fährt eine Reparatur hat, bekommt er sofort die Germanensaga über die heile Mercedeswelt erzählt.
Ich habe Mercedes und Audi gefahren, Spass gemacht hats keinen, beide standen dauernd in der Werkstatt (waren Firmenfahrzeuge, sonst hätte ich selber Hand angelegt) und den Fahrspass hatten andere.
Fahre jetzt seit 15 Jahren und gut 670.000 km Themas (Benziner Turbo 300.000 - Unfall; 3,0V6 100.000 - Unfall, derzeit 3,0 v6 mit 327.000 km auf der Uhr, natürlich alles mit Originalmotoren) , bin nie liegengeblieben (ausser durch nicht selbst verschuldete Unfälle), hatte nie ernsthafte Probleme.
Seit meine Frau sich auch "überreden" lies, ihr deutsches "Qualitätsprodukt" gegen einen Delta einzutauschen ist auch an der Front Ruhe.
Man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass man kein Verbrauchs- und Wegwerfprodukt benutzt und das dieses mit Verstand und Wartung unterhalten sein will. Das verstehen aber mindestens 90% der Verbraucher nicht. Was solls, ich werds nicht ändern.
Du musst schon ein ausgesprochener Pechvogel mit Mercedes und Audi sein.
Mir ist genau das Gegenteil passiert: Neben meinen heiss geliebten Flaminias fuhr ich ein Gamma Coupe (totaler Schrott), dann zusätzlich einen neuen Thema, ebenfalls ein Drama. Den tauschte ich nach einem Jahr total frustriert gegen einen MB 260 (W 124) und war wieder happy. Später gab's als Firmenwagen einen Audi A6, 1,8T, auch mit dem hatte ich keinerlei Probleme...
Jetzt fahre ich in Spanien als Frührentner einen MB 200D um von A nach B zu kommen, weiteres siehe oben.
Wenn ich Fahrspass suche -> Flaminia, aber € 400 + für einen Zahnriemenwechsel, da ist mir eine banale MB-Kette schon wesentlich sympathischer, die hält auf jeden Fall 300.000 km und für das Gesparte: Rioja Gran Reserva und gute Restaurants...
Nicht's für ungut, trotzdem Viva Lancia, aber bitte vor FIAT !!!
Solche Produkte wie DC oder Audi kommen für mich nicht mehr in Frage und das ist keine Frage des persönlichen Glücks oder Pechs.
Unser Firmen-A6 hat nach 80.000km den 5.ten Luftmassenmesser, die Sitze sind schlicht fertig. Qualität - wo?
Meine Kollegen berichten von drastischen Qualitätsproblemen an nagelneuen Mercedesssen, (sichbar nachlackiert, Teilausfall der Bremsen nach wenigen hundert Kilometer, Verdeck schliesst nicht mehr, Verkleidungsteile fallen während der Fahrt ab) also alles beim alten.
Noch Fragen?
Ich nicht! Mit mehr als 40.000 km pro Jahr kann ich mir einfach kein unzuverlässiges Produkt leisten. Und das jetzt schon seit mehr als 15 Jahren!