tages-km-zähler kappa 3.0
tages-km-zähler kappa 3.0
habe einen k 3.0 ez 11/95 mit 44 tKm gekauft. bin sehr zufrieden. nur: beim abstellen des motors geht der tages-km-zähler immer wieder zurück, allerdings nicht auf 0,0 sondern auf werte zwischen 3,5 und 4,6 km? von anderen autos bin ich es gewohnt, dass dieser zähler bis 999,9 km hochzählt und dann wieder bei 0,0 km anfängt oder wenn man ihn manuell zurücksetzt. ist dies normal bei Lancia?
gruss aus málaga/südspanien
Re: tages-km-zähler kappa 3.0
bei lancia nicht. hatte 2 deltas und jetzt einen dedra und dort ist es wie du dir es von anderen autos gewohnt bist. kann mir nur schwer vorstellen das es beim kappa anderst sein soll.
Vermutung
Hallo Bernd.
Kann sein, daß die Sicherung für das Setup-Memory der Instrumententafeleinstellungen durchgebrannt ist? Da hängt allerdings bei mir auch das Radio dran. (Vom Werk so vorgesehen, bei Dir aber vielleicht vernünftiger gelöst) Sonst hätte ich garnix bemerkt. Das Setup-Memory merkt sich auch die Einstellung der Klimatisierung und noch so ein paar Sachen. Wenn also sonst noch einiges auf 0 gestellt ist, bei der Wiederinbetriebnahme, dann ist es wahrscheinlich diese Sicherung. (der Tageskilometerzähler fangt immer dort an, weiterzuzählen, wo er aufgehört hat, als die Sicherung durchgebrannt ist. Der Wert sollte also immer der gleiche sein, sonst ist mein Tip nix wert) Vom Werk aus ist da eine 5A-Sicherung drin (ja, fürs Autoradio!) ich hab sie durch eine 10A-Sicherung ersetzt. Platz 17, glaube ich, die Sicherung ganz links unten im Sicherungskasten unter dem I-Träger, also vor deinem linken Knie, wenn Du fährst. (Mein k hat ja vier Sicherungskästen)
Ich hoffe damit ist es erledigt!
Ciao
Peter
Kann sein, daß die Sicherung für das Setup-Memory der Instrumententafeleinstellungen durchgebrannt ist? Da hängt allerdings bei mir auch das Radio dran. (Vom Werk so vorgesehen, bei Dir aber vielleicht vernünftiger gelöst) Sonst hätte ich garnix bemerkt. Das Setup-Memory merkt sich auch die Einstellung der Klimatisierung und noch so ein paar Sachen. Wenn also sonst noch einiges auf 0 gestellt ist, bei der Wiederinbetriebnahme, dann ist es wahrscheinlich diese Sicherung. (der Tageskilometerzähler fangt immer dort an, weiterzuzählen, wo er aufgehört hat, als die Sicherung durchgebrannt ist. Der Wert sollte also immer der gleiche sein, sonst ist mein Tip nix wert) Vom Werk aus ist da eine 5A-Sicherung drin (ja, fürs Autoradio!) ich hab sie durch eine 10A-Sicherung ersetzt. Platz 17, glaube ich, die Sicherung ganz links unten im Sicherungskasten unter dem I-Träger, also vor deinem linken Knie, wenn Du fährst. (Mein k hat ja vier Sicherungskästen)
Ich hoffe damit ist es erledigt!
Ciao
Peter
Re: Vermutung
Hallo Peter !
Danke für Deine Tipps. Werde ich prüfen, vermutlich ist es aber was anderes, da z.B. die Klimaanlage sich sehr wohl den zuletzt eingebenen Stand merkt. Das Radio ist nicht mehr original (als ich den Wagen kaufte, war ein Blaupunkt eingebaut, welches aber nicht einwandfrei funktionierte, so daß die [Mercedes-] Werkstatt noch ein [gebrauchtes] Phillips-Cassetten-Radio einbaute) und funktionert einwandfrei. Ich schaue mal nach der von Dir beschriebenen Sicherung und bin dann hoffentlich schlauer. Erstmal vielen Dank.
Gruß, Bernd
Re: Vermutung 2
Hallo Peter !
Habe die von Dir bezeichnete Sicherung geprüft. Sie ist in der Tat defekt. Eine neue werde ich noch heute nachmittag einsetzen und danach berichten, ob das Problem dann beseitigt ist.
Gruss, Bernd.
Re: Vermutung 2
Hallo Peter !
Sorry, kam nicht eher zum Antworten. Nach dem Einsetzen der neuen Sicherung war das Problem erledigt. Jetzt geht der Tageskilometer-Zähler so wie gewünscht und wie gewohnt. Danke für die Unterstützung. Hätte auch selbst drauf kommen können, allerdings erst dann, wenn ich alle Sicherungen geprüft hätte. Das Handbuch hatte ich zu Rat gezogen, aber da die Beschreibung nicht besonders ausführlich ist, bin ich nicht drauf gekommen. Ich hätte auch erwartet, das bei Sicherungsdefekt der Zähler gar nicht funktioniert und ausserdem auch andere Funktionen nicht gehen, die über diese Sicherung laufen. Vielleicht ist dies für einen Nicht-Elektriker aber auch etwas schwer nachzuvollziehen, oder aber die Auto-Elektrik ist eben doch ein Fach für sich.
Nochmals, vielen Dank,
Bernd K.