Hallo Martin,
wie es denn so ist, man nimmt sich etwas vor für das Wochenende und dann kommen andere Sachen dazwischen. Bei mir war es der Rasenmäher. Der wollte halt nicht mehr so richtig laufen. Dafür ist dann das Wochenende draufgegangen. Rasenmäher ist wieder top, das Gras ist gemäht und der Kappa klappert immer noch.
Zu dem Werkzeug, da benutze ich für die Buchsen Hammer und Meissel, das hat beim Thema gut geklappt und wird beim Kappa auch klappen.
Nach erfolgter Arbeit werde ich über das Poltern oder das ruhige dahingleiten auf Kopfsteinpflaster berichten.
Gruß Dirk
Poltern am Fahrwerk
Re: Poltern am Fahrwerk
Hallo Martin,
es ist vollbracht. Habe heute die Buchsen erneuert und komme gerade von einer Probefahrt zurück. so etwas ruhiges, kein Klappern und kein Poltern von der Hinterachse. Traumhaft.
Zur Reparatur habe ich am Längslenker beide Schrauben entfernt und die obere Buchse kontrolliert. Perfekt, nichts mit los, also der alte Lenker kann bleiben. Dann mit Hammer und Meissel die andere Buchse rausgeschlagen und den Grat entfernt. Die neue Buchse eingefettet und mit einer Schraube eingepresst. Zuvor hatte ich noch eine Nuss mit entsprechendem Durchmesser vor Buchse gesetz und auf die andere Seite eine große Unterlegscheibe gelegt. Ging alles ganz gut.
Beim Anbauen der Reifen ist mir aufgefallen, dass die Reifen einseitig abgefahren sind und das die Pneus schnellstmöglich erneuert werden müssen. Das finde ich etwas ungewöhnlich, denn ich habe die Reifen erst seit Sept. 02. Und dann sind von Nov. 02 bis März 03 Winterreifen drauf gewesen.
Es sind Pirelli P 6000 der Größe 205/55 R16. Da werde ich wohl meinen Reifenhändler mal befragen.
Gruß Dirk
es ist vollbracht. Habe heute die Buchsen erneuert und komme gerade von einer Probefahrt zurück. so etwas ruhiges, kein Klappern und kein Poltern von der Hinterachse. Traumhaft.
Zur Reparatur habe ich am Längslenker beide Schrauben entfernt und die obere Buchse kontrolliert. Perfekt, nichts mit los, also der alte Lenker kann bleiben. Dann mit Hammer und Meissel die andere Buchse rausgeschlagen und den Grat entfernt. Die neue Buchse eingefettet und mit einer Schraube eingepresst. Zuvor hatte ich noch eine Nuss mit entsprechendem Durchmesser vor Buchse gesetz und auf die andere Seite eine große Unterlegscheibe gelegt. Ging alles ganz gut.
Beim Anbauen der Reifen ist mir aufgefallen, dass die Reifen einseitig abgefahren sind und das die Pneus schnellstmöglich erneuert werden müssen. Das finde ich etwas ungewöhnlich, denn ich habe die Reifen erst seit Sept. 02. Und dann sind von Nov. 02 bis März 03 Winterreifen drauf gewesen.
Es sind Pirelli P 6000 der Größe 205/55 R16. Da werde ich wohl meinen Reifenhändler mal befragen.
Gruß Dirk
Re: Poltern am Fahrwerk
Hello Dirk,
is ja prima, gratuliere. Dann werd ich diese Buchsen wohl auch mal wechseln. Ich dachte, man braucht zum ein- und ausbauen ein Hydraulikpresse o.ä., aber wenn das so einfach geht ...
Gruß, Martin
is ja prima, gratuliere. Dann werd ich diese Buchsen wohl auch mal wechseln. Ich dachte, man braucht zum ein- und ausbauen ein Hydraulikpresse o.ä., aber wenn das so einfach geht ...
Gruß, Martin