Batterie entlädt sich

JochenK

Batterie entlädt sich

Unread post by JochenK »

Hat irgendjemand damit einschlägige Erfahrungen?

Habe soweit es ohne Amp.Meter sondern nur mit Prüflampe alles durchgecheckt und alle Verbraucher-Sicherungen gezogen. Negativ. Fündig wurde ich dann nur bei einer blauen 60A Sicherung, die unter der Abdeckung beim Pollenfilter unter der Motorhaube sitzt.
Diese ist laut meiner franz. Bedienungsanleitung für die Centrale de derivation principale sowie centrale systeme de gestion electronique. Also generelle Elektronik Verwaltung.
Da kann ja einiges mit gemeint sein.
Ohne Prüfgerät kann ich jetzt leider nicht checken, wieviel da im Ruhezustand abgezogen wird, oder ob das nur ein normaler genereller Ruhestrom ist, der immer da ist.
Ansonsten wohl Batterie testen und evtl. auch tauschen, kann ja auch nur eine Zelle kaputt sein.

Wenn jemand sich aucvh mit sowas rumärgern musste, würde ich mich über Infos freuen,
Danke, gruss j
massimo

Re: Batterie entlädt sich - armer Jochen............

Unread post by massimo »

Hallo Jochen,

grundsätzlich erstmal "Ciao" im Kreise der Lancia-Freunde!

Was Du da schreibst hört sich ja gruselig an und nach einer Menge noch erforderlicher Zeit (und Geld!).......... Ich hoffe die Freude an dem schönen Kappa wird dadurch nicht allzu heftig getrübt. Scheinst ja aber offensichtlich schon einige Erfahrungen (auch bei anderen Fabrikaten) erworben zu haben.

Sobald der Elektrikwurm im Lancia haust, wird`s kompliziert. Für ein angeschlossenes Kabel fallen zwei neue auf, deren Herkunft ebenso unklar ist;)

Ich kann Dir da leider absolut nicht helfen und Ratschläge geben. Ich befürchte fast, die Kappafahrer sind im allgemeinen nicht solche "Bastelfreaks" und die Ausbeute wird hier ziemlich gering werden. Wünsche Dir aber natürlich viel Erfolg und Geduld! Und lasse dir die Laune an dem schönen Ffahrzeug deswegen nicht vermiesen.
JochenK

Re: Batterie entlädt sich - armer Jochen............

Unread post by JochenK »

Danke Massimo,

komme erst heute dazu, wieder mails zu lesen, ja der Elektrikwurm.
Zum Glück schau ich auf 30 Jahre Bastelerfahrung an Autos zurück,
darunter auch Engländer (MinI) sowie div. Alfa, Fiats, Lancia und Autobianchis,

Mich schreckt da also wenig, ist nur ärgerlich, insbesondere mit Automatik wo nix
geht mit anschieben.

Hab mir jetzt über die Runden geholfen mit Batterie laden alle zwei Tage.
Fahre morgen von unserem ital. Domizil wieder zurück nach Bayern, mit einem kleinen
Abstecher nach Turin zu einem Schrottplatz, wo 2 Kappa SW stehen sollen.

Brauch noch so einiges an Kleinkram, hoffe die Autos sind noch da....

Werde dann erst mal in Bayern eine neue Batterie kaufen und abwarten.
Hier bei uns in der Stadt gibt es nur dubiose Batterie Marken, dass wollte ich mir dann
doch nicht antun, Bosch oder Varta soll es dann schon sein.

Ja, hatte schon ein bisschen den Eindruck, dass nicht soviel Schrauber im Forum sind.
Anscheinend auf wenig SW dafür aber viele Coupes???

Schönes elegantes Auto, hatte ich auch ein paar angebote, war mir dann aber platz- bzw. lademässig
zuwenig.
Bin ansonsten ganz zufrieden mit dem Kappa, muss mich eben auch zügeln und mir einen relaxteren
Fahrstil angewöhnen. Komme vom BMW M5, wollte aber jetzt nur ein Reiseauto haben, weil ich viel Bayern - Italien fahre. Da kann ich sowieso nicht schnell fahren.
Und ich wollte ein Auto, dass ital. (Hinterhof)-Werkstätten auch reparieren können notfalls.
Denn entsprechend gute Erfahrungen machehn wir bei unserem Fiat Uno und Barchetta:

Nun ja, da habe ich mich wohl getäuscht beim Kappa, aber zumindest werden ich nicht so abgezockt, wie bei VW Italien Werkstätten, wo dann deutsche autos zu reparieren gleich das doppelte kosten als
einheimische....

Ich halte euch auf dem Laufenden, was sich so tut an meinem auto...
Wo bist Du in Deutschland. Gibt es Leute im Münchener Raum?

Beste Grüsse aus Italien


Jochen
Post Reply

Return to “D45 Kappa”