Zahnriemenwechsel

Post Reply
Fiatlux1
Posts: 7
Joined: 21 Jun 2009, 11:24

Zahnriemenwechsel

Post by Fiatlux1 »

Hallo liebe Lancia-Freunde,
ich bin gerade von einem Bravo 1.4 Sauger aus 2012 auf einen Delta 1.4 T-Jet Argento 120 PS aus 2012 umgestiegen, also altes Auto gegen altes Auto, aber ich habe hohes Vertrauen in die Plattform. Kein Vergleich, der Delta mit dem Turbomotor ist eine ganz andere Motorisierung. Ich bin begeistert. Temperament, Straßenlage, Komfort, Verarbeitung - passt alles. Beim Verbrauch bin ich mir allerdings nicht so sicher. Während ich meinen 90-PS-Bravo mit ca. 6,4 Liter bewegt hatte, sind es beim Delta ein Liter mehr. Ok, vielleicht fahre ich jetzt am Anfang auch schneller.
Mein neuer alter Delta ist zwar 13 Jahre alt, aber er ist sehr gepflegt und hat nur 44.000 km auf dem Tacho. Von der Fahrleistung her müsste natürlich nicht unbedingt ein neuer Motorzahnriemen her, vom Alter schon. Kann mir jemand sagen, welche Kosten da ca. entstehen? Muss das unbedingt bei einer Fiat-Werkstatt (Stellantis-Werkstatt) gemacht werden oder kann das auch eine freie Werkstatt machen? Vielen Dank im Voraus.
Dibalancia
Posts: 496
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Zahnriemenwechsel

Post by Dibalancia »

Hallo Fiatlux

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Delta. Ist ein wirklich schöner Lancia - und dann noch mit so wenig Kilometern.

Ob du den Zahnriemen-Wechsel in einer Fiat Werkstatt, bei Stellantis oder einer freien Werkstatt machen lässt, ist jedem selbst überlassen.
Das muss jeder im Prinzip selbst wissen. Sorry, da bin ich dir leider keine gute Hilfe.

Ich musste letztes Jahr wegen Zahnriemen-Wechsel zu einer Stellantis Niederlassung, weil sie da nur das Werkzeug dafür hatten. Das dürfte aber bei deinem anders sein. Ich fahre einen Musa mit der sehr seltenen 1.6 JTD Version mit 120 PS. War ein Import aus Luxemburg. In Deutschland gab es beim Musa, glaube ich, nur die 1.3er Diesel Version mit 95 PS.

Allzeit gute Fahrt mit deinem Delta
Fiatlux1
Posts: 7
Joined: 21 Jun 2009, 11:24

Re: Zahnriemenwechsel

Post by Fiatlux1 »

Hallo Dibalancia,

danke für Deine Anmerkungen. Ich hatte vor meinem Fiat Bravo einen Lancia Musa 1.9 Multijet mit 100 PS. Von der Raumökonomie bei der geringen Länge genial. Was mich allerdings störte, waren die Sitze, die nur geringen Seitenhalt boten, und die doch stärkere Kurvenneigung der Karosserie. Der Motor selbst war sehr durchzugsstark und sparsam. Schade, dass ich mir bei der Musa den Zahnriemenwechsel bei 120.000 km sparte, was ich schließlich mit einem Zahnriemenriss und einem kapitalen Motorschaden teuer bezahlt habe. Eigentlich wollte ich den Wagen noch etliche Jahre fahren. Diesen Fehler möchte ich jetzt beim Delta vermeiden.

Dir allzeit gute Fahrt mit Deiner Musa.
Dibalancia
Posts: 496
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Zahnriemenwechsel

Post by Dibalancia »

Ja, stimmt. Den Musa gab's ja auch mit der 1,9er Version. Ich ging vom letzten Facelift aus. Da gab's nur noch den mit 1,3 Liter. Der 1,6 Liter zieht richtig gut mit seinen 300 NM. Macht sehr viel Spass und ist wirklich ein Raumwunder für seine Größe.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”