.
Lancia steht im Mittelpunkt des Concorso d'Eleganza Festival Car 2025
(+) Alles ist bereit für die vierte Ausgabe der Veranstaltung, die das Dorf Revigliasco Torinese am Sonntag, den 28. September, in ein Freilichtmuseum verwandelt, das der Leidenschaft für das Automobil gewidmet ist.
(+) Der Concorso d'Eleganza Festival Car 2025 ist im Kalender der FIVA Premiere Events enthalten und umfasst 80 Oldtimer, darunter über 20 seltene Lancia-Modelle. Damit ist er das größte Kontingent.
(+) Zu den mit Spannung erwarteten Stars zählt der Lancia Flaminia Loraymo (1960), ein einzigartiges Modell aus der Stellantis Heritage-Kollektion und Mittelpunkt des offiziellen Veranstaltungsplakats. Das Plakat wurde in Zusammenarbeit mit IED Torino erstellt und im Rahmen eines speziellen Wettbewerbs ausgewählt.
(+) Ebenfalls zu sehen sein wird ein temperamentvoller Ypsilon Rally4 HF, der eine neue sportliche Ära für die Marke einläutet, inspiriert von den Werten und der Tradition, die sie weltweit berühmt gemacht haben.
Im bezaubernden Dorf Revigliasco Torinese, in den Hügeln der piemontesischen Hauptstadt gelegen, findet am Sonntag, den 28. September, die vierte Ausgabe des Concorso d'Eleganza Festival Car statt.
Die Veranstaltung wird von Autoappassionati.it in Zusammenarbeit mit der Revigliasco Pro Loco organisiert. Die 2022 ins Leben gerufene Veranstaltung ist Jahr für Jahr gewachsen und hat für die Ausgabe 2025 einen Meilenstein von großem Prestige erreicht: die offizielle Aufnahme in den Premiere Event-Kalender der FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens), was ihren internationalen Stellenwert bestätigt.
Absoluter Protagonist ist die Marke Lancia mit dem außergewöhnlichen Lancia Flaminia Loraymo (1960) – einem Einzelstück aus der Stellantis Heritage-Sammlung, das normalerweise im Heritage Hub in Turin ausgestellt ist – und dem temperamentvollen Rennwagen Ypsilon Rally4 HF, der die Rückkehr der erfolgreichsten Marke in der Rallye-Geschichte in den Motorsport markiert: zehn Konstrukteurs-Weltmeisterschaften, drei Langstrecken-Konstrukteurs-Weltmeisterschaften, eine 1000 Miglia, zwei Targa Florio und eine Carrera Panamericana.
Erst vor wenigen Wochen schrieben Gianandrea Pisani und Nicola Biagi bei ihrem Debüt im Lancia Ypsilon Rally4 HF in der Italian Absolute Rally Championship (CIAR) ein neues Kapitel in der Motorsportgeschichte von Lancia. Zusätzlich zum Titel des Lancia Trophy 2025 Champions gewann das talentierte neue Duo den prestigeträchtigen Titel des italienischen Champions des CIAR 2-Wheel Drive und brachte damit einen dreifarbigen Erfolg zurück, der der Marke seit 1993 gefehlt hatte.
Eleganz, Leistung und tiefe Verwurzelung in der Region. Das sind die Zutaten, die die glorreiche Sporttradition der Marke mit ihrer neuen, zukunftsorientierten Identität vereinen. Dieselben Elemente prägen den umfangreichen Kalender des Festival Car 2025. Der Tag beginnt mit der Tour d'Elegance, einer spektakulären Parade, bei der sich die 80 angemeldeten Autos um 9 Uhr am Königsschloss von Moncalieri versammeln, einem UNESCO-Weltkulturerbe und traditionellem Startpunkt des Concorso. Von dort aus fahren die Autos durch die malerische Landschaft der Turiner Hügel und bieten dem Publikum eine faszinierende Reise über kurvenreiche Straßen und eindrucksvolle Ausblicke, bis sie Revigliasco erreichen. Die Gewinner des Wettbewerbs werden von einer hochkarätigen Jury aus namhaften Persönlichkeiten des internationalen Automobildesigns gekürt. Zu den mit Spannung erwarteten Namen gehört Roberto Giolito, Leiter von Stellantis Heritage, einer Referenz für den Schutz und die Aufwertung des italienischen Automobilerbes.
Lancia Flaminia Loraymo
Der Lancia Flaminia Loraymo (1960) ist eine wahre Stilikone, geboren aus dem kreativen Genie des amerikanischen Designers Raymond Loewy, einem der einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts, der für die Schaffung zeitloser Ikonen wie der Coca-Cola-Flasche mit ihrem weißen Logo oder dem Lucky-Strike-Emblem berühmt ist. Der Designer konzipierte das Auto für seinen persönlichen Gebrauch und vertraute dessen Bau dem Turiner Karosseriebauer Rocco Motto an, mit technischer Unterstützung von Nardi. Das Ergebnis war ein futuristisches Coupé mit innovativen aerodynamischen Lösungen und einem unverwechselbaren „lächelnden“ Kühlergrill.
Das Auto wurde 1960 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und erregte sofort Aufmerksamkeit durch seine unkonventionellen Details und innovativen aerodynamischen Lösungen. Nachdem Loewy das Auto ausgiebig in Europa und den Vereinigten Staaten genutzt hatte, kehrte es dank des Präsidenten des Lancia Club of America, der beschloss, es der Marke zu schenken, nach Italien zurück. Seitdem gilt er als eines der wertvollsten Juwelen des Heritage Hub in Turin, dem Ausstellungsraum in der ehemaligen Officina 81 in Mirafiori, wo über 300 Autos die Geschichte und Zukunft des italienischen Automobils erzählen und den Bereich „Concepts and Fuoriserie“ bereichern. Der Lancia Flaminia Loraymo wird bei der Veranstaltung nicht nur präsent sein, sondern auch zu ihrem absoluten Symbol werden: Er ist der Mittelpunkt des offiziellen Plakats für das Festival Car 2025, das in Zusammenarbeit mit IED Torino erstellt und im Rahmen eines speziellen Wettbewerbs ausgewählt wurde.
Das Siegerbild zelebriert die unverwechselbare Silhouette des einmaligen Coupés und macht es zum visuellen Manifest der Veranstaltung. Dasselbe Auto wurde auch für ein Teaser-Video ausgewählt, das in den sozialen Medien veröffentlicht wurde: Nach einem Tuning bei Officine Classiche verlässt der Loraymo den Heritage Hub in Mirafiori, um seine Reise nach Revigliasco anzutreten und einen Vorgeschmack auf das zu geben, was am Tag der Veranstaltung passieren wird.
Ypsilon Rally4 HF
Der Anfang 2024 vorgestellte Rally4 ist die leistungsstärkste Version der neuen Ypsilon-Generation: ein für die FIA Rally4-Kategorie entwickelter Rennwagen, der sich sofort durch seine perfekte Balance aus Leistung und Traktion, sein Reaktionsvermögen bei Richtungswechseln und seine Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auszeichnet. Der Ypsilon Rally4 HF wurde für ambitionierte Privatfahrer und professionelle Teams entwickelt – mit besonderem Augenmerk auf die Betriebskosten – und trägt stolz das ikonische HF-Logo mit dem roten Elefanten.
Das temperamentvolle Fahrzeug entstand insbesondere aus der Zusammenarbeit zwischen Lancia, der erfolgreichsten Marke der Rallye-Welt, und dem Stellantis Motorsport-Team, das elf Siege bei der Dakar und 27 Konstrukteurstitel bei der Rallye-Weltmeisterschaft vorweisen kann. Dank der prestigeträchtigen Partnerschaften zwischen Lancia und einigen der bekanntesten Premiummarken der Rennwelt wurde das Fahrzeug zudem durch eine ausgeprägt italienische DNA aufgewertet. Unter der Haube erwies sich der 212 PS starke 1.2 Turbomotor als leistungsstark, laufruhig und perfekt mit einem 5-Gang-Getriebe von SADEV gekoppelt. Um das Ganze abzurunden, ist er außerdem mit Hochleistungsreifen der MICHELIN Pilot Sport-Reihe ausgestattet, zwei für trockenen Asphalt und einer für nassen Asphalt, die alle in der Größe 19/63-17 erhältlich sind. Darüber hinaus hat der Rennwagen seit seinem ersten Wettbewerb das Publikum mit seinem Kurveneingang, seiner Wirksamkeit beim Bremsen in den technisch anspruchsvollsten Abschnitten und seiner Fähigkeit, dem Fahrer selbst unter schwierigsten Bedingungen Vertrauen einzuflößen, begeistert.
Seine Erfolgsformel liegt in der Kombination eines leichten, aber unglaublich steifen Fahrgestells, McPherson-Aufhängungen mit dreifach einstellbaren Ohlins-Stoßdämpfern und einem Bremssystem der Spitzenklasse mit belüfteten 330-mm-Scheibenbremsen. Darüber hinaus wurde das Potenzial des Frontantriebs dank des mechanischen Sperrdifferenzials und einer verfeinerten Abstimmung, die spätes Bremsen und aggressives Beschleunigen ermöglichte, voll ausgeschöpft. Für die Feinabstimmung des Ypsilon Rally4 HF griff die italienische Marke außerdem auf Miki Biasion zurück, eine wahre Motorsportlegende, die zwischen den 80er- und 90er-Jahren untrennbar mit Lancia verbunden war und zum erfolgreichsten italienischen Rennfahrer der Geschichte wurde. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Lancias Rückkehr in den Rallyesport Teil eines umfassenderen industriellen und kulturellen Plans ist, der den Motorsport als strategisches Labor für technische Innovationen, die Entwicklung junger Talente und die Stärkung der Markenidentität nutzt. In diesen Kontext passt auch die Wiedereinführung des historischen HF-Logos. Es war schon immer ein Symbol für die kühnsten Fahrzeuge von Lancia und ist zurück und bereit, eine zentrale Rolle in der Zukunftsvision der Marke einzunehmen.
Tatsächlich wird HF das bestimmende Merkmal aller Hochleistungsversionen der neuen Lancia-Reihe, angefangen mit dem brandneuen 280 PS starken Ypsilon HF und dem Ypsilon HF Line Hybrid. Ersterer ist die vollelektrische Hochleistungs-Straßenversion, die in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und dank Sperrdifferenzial überlegene Agilität bietet. Letzterer überträgt die HF-Sprache auf günstigere Antriebe und bewahrt gleichzeitig den Stil und die Wiedererkennbarkeit der legendären Linie. Die beiden Neuerscheinungen sind bereits bestellbar: Der Ypsilon HF Line ist ab sofort in den Ausstellungsräumen erhältlich, während der 280 PS starke Ypsilon HF nach dem Sommer sein Debüt auf der Straße feiert.
Lancia steht im Mittelpunkt des Concorso d'Eleganza Festival Car 2025
-
Dibalancia
- Beiträge: 514
- Registriert: 16 Okt 2019, 12:34
Zurück zu „D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia“
Gehe zu
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant