Neuling

Ciuffolotto
Posts: 29
Joined: 19 Jan 2025, 17:11

Re: Neuling

Unread post by Ciuffolotto »

Namenszug IV

Die Hitzewelle ist vorbei und es geht zurück zur Sache, dem Thesis-Signet.
Durch die leicht nach links geneigte Ausrichtung der Schrift, den „Schnörkeln“ an den „s“, dem Schwung vom „t“, war klar dass es sich um eine Handschrift mit Serifen handeln muss, da am Auslauf eines Buchstaben ein Schnörkel, Häkchen oder Strichlein sitzt.
Hatte ich ja oben (vorheriger Beitrag) gelernt, Jamuskel, Quadratur des Kreises, Hermann der Etrusker und so. ;) :D

Einigermaßen genervt kam mir der Gedanke, warum nicht bildgestützte KI probieren? :idea:
Flugs das Thesis-Signet abfotografiert und in die KI geschubst, um die Worte Ciuffolotto und Emblem ergänzt, mit verschiedenen Kombinationen rumgespielt und gestaunt was da für Kuriositäten raus kommen. :shock: Gönnt Euch mal den Spaß. Im Ergebnis kam aber nix raus, was zu gebrauchen war.

Doch wo findet man diese Schriftarten? Im Office-Paket eher nicht.
Ein Kollege gab mir den Tipp, es über die Seite www.dafont.com zu versuchen. Nun musste ich nur noch etwas passendes finden, nur noch...

Das „nur noch“ bestand darin :roll: , aus 900 verschiedenen Schriftarten die richtige oder annähernd richtige zu finden und dauerte insgesamt bestimmt mehr als 6 Stunden. Aber dann hatte ich was.

Die Schriftart nennt sich Hildaquin. Offenbar verbirgt sich dahinter eine Dame mit künstlerischer Begabung und ruhiger Hand. Nicht schlecht und für den privaten Gebrauch kostenlos. Viele der Schriftarten kosten Geld, sobald es gewerblich wird.


Bevor ichs vergesse, neben dem Phantom-Fehler der flackernden Airbag Leuchte, die ab und an mal auftaucht, versagte vorgestern der Gebläselüfter für die Klima :evil: . Nach erneutem Start ging es dann wieder :roll: . Hat da jemand Erfahrungen zu?

Gruß
Dirk
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Neuling

Unread post by GWB »

[quote=Ciuffolotto post_id=1448459 time=1750788989 user_id=72863]

Die Epigraphik nennt diese lateinische Schrift »Capitalis monumentalis«. Etymologisch aus lat. »capitalis« für »Haupt, Kopf« aus »den Kopf, das Leben betreffend; in seiner Art vorzüglich« und »monumentalis« für »monumental, sehr groß«.
Die Capitalis Monumentalis ist eine römische Majuskelschrift, also eine Schrift, die nur aus Majuskeln besteht. Ihre Typometrie orientiert sich deutlich an Quadrat, Kreis und Dreieck.“

[/quote]

Ursprünglich sollte der Schriftzug THESIS in der Capitalis monumentalis gesetzt werden. Ganz frühes Promo-Material für den Thesis zeigt dieses. Ich habe keine Idee, weshalb das kurzfristig geändert wurde. Aber das hätte dem Thesis auch nicht schlecht gestanden.

Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D30 Thesis”